| miRNA Sirt NFkappaB FOX Achse | Inhaltsübersicht: Die miRNA Sirt NFkappaB FOX Achse ist mit mehreren zentralen Regelsysteme der Zelle verknüpft, die in Entzündung, Alterung und Stoffwechsel eine Rolle spielen. Diese Kette taucht in vielen Forschungsarbeiten zu Entzündungen, Krebs oder Healthy Aging auf.
- miRNAs können SIRT1 direkt oder indirekt regulieren – je nach Typ hemmen oder fördern sie dessen Expression.
- SIRT1 wirkt hemmend auf NF‑kappaB, indem es dessen p65‑Unterheit deacetylisiert → weniger Entzündungs‑Genexpression.
- Gleichzeitig aktiviert SIRT1 FOXO‑Faktoren → mehr antioxidative Abwehr, bessere Streßresistenz.
- NF‑kappaB und FOXO beeinflussen sich teils gegenseitig: NF‑kappaB‑getriebene Entzündung kann FOXO‑Schutzprogramme unterdrücken, während FOXO‑Aktivität Entzündung dämpfen kann.
- Das Zusammenspiel entscheidet, ob eine Zelle eher in einen pro‑entzündlichen oder in einen streßresistenten, gesunden Zustand geht.
- Alterung & Langlebigkeit: SIRT1‑FOXO‑Aktivierung gilt als Langlebigkeits‑Signal, NF‑kappB‑Dämpfung als Anti‑Aging‑Mechanismus.
- Krebs: Fehlregulierte miRNAs können SIRT1 hemmen → NF‑kappaB bleibt aktiv → Tumorwachstum & Resistenz
- Entzündungskrankheiten: Zielgerichtete Aktivierung von SIRT1 oder Modulation bestimmter miRNAs könnte NF‑kappaB‑getriebene Entzündung bremsen
| Infos: microRNAAnfrage zu microRNA bei Begriff |
Treffer 1: | Begriff: microRNA | Inhaltsübersicht: Die microRNA spielt eine wichtige (jedoch bislang nicht ausreichend geklärte) Rolle bei der Genregulation. Es ist bekannt, daß sie die Genexpression spezifisch nach der Transkription (posttranskriptional) reguliert. Es gibt Hinweise, daß sie eine Rolle bei der Tumorbildung, aber auch bei Hämatopoese, Neuro-, Kardio- und Myogenese spielt.
Ein sogenanntes Antagomir legt eine microRNA still, ein Agomir aktiviert sie. | Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur an DU20 und ST36 auf die Expression von microRNA 124, Laminin und Integrin beta1 peripheren Serum von Ratten mit zerebraler Ischämie- Reperfusionsverletzung (CIRI) (Kombination DU20 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: DU20 und ST36 milderten den Verlauf der CIRI. Das ging mit einer Hochregulation der Expression von miRNA 124 und einer Herunterregulation der Expression von Integrin beta1 Protein und Laminin in peripheren Serum einhergeht. | Chen SH, Sun H, Zhang YM, Xu H, Yang Y, Wang FM. Effects of acupuncture at Baihui (GV 20) and Zusanli (ST 36) on peripheral serum expression of microRNA 124, laminin and integrin ?1 in rats with cerebral ischemia reperfusion injury. Chin J Integr Med. 2015 Oct 1. [Epub ahead of print] |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung einer Vorbehandlung mit Elektroakupunktur und Moxibustion auf die Expression von zerebraler Mikro- RNAs und Aquaporin- Protein 4 bei Ratten mit zerebralem Infarkt (Kombination DU14, DU16 und DU20 (2 / 5 Hz, 1 bis 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Eine Vorbehandlung vor zerebralem Infarkt mit der Kombination DU14, DU16 und DU20 konnte die Expressionen der Mikro- RNAs 290 und 494 signifikant hoch und die von Aquaporin- Protein 4 signifikant herunterregulieren (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur war dabei der Moxibustion und diese wiederum einer Vorbehandlung mit Aspirin (Acetylsalizylsäure) signifikant überlegen. | Zheng SP, Han W, Chu HR, Wang Y, Zhang L, Zhu LL, Zhang GQ, Cui QQ. [Effect of electroacupuncture and moxibustion pretreatment on expression of cerebral micro- RNAs and Aquaporin protein-4 in cerebral infarction rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Apr;40(2):99-103. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an unterschiedlichen Akupunkturpunkten auf Apoptose und Expression von miRNA in den Zellen des Myokards bei Ratten mit koronarer Minderdurchblutung (Einzelpunkt PC6 mit Kombination REN4, ST36 und PC6 verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei koronarer Minderdurchblutung bei Ratten infolge Isoprenalin nahmen die Apoptoserate der Myokardzellen, sowie im Serum Kreatinkinase MB (CKMB), VCAM1 (vascular cell adhesion molecule 1) und Endothelin 1 (ET1) zu. Auch waren die Expressionen von miRNA133 reduziert und von miRNA208, miRNA1 und miRNA499 erhöht (jeweils Signifikanz). Diese Veränderungen konnten durch PC6 und die Kombination REN4, ST36 und PC6 signifikant reduziert werden, wobei die Kombination dem Einzelpunkt bei vielen Parametern signifikant überlegen war. | Wang H, Lu J, Wu S, Yang S, Wang L, Zhou H, Fu Y, Liu J. [Effects of electroacupuncture at different acupoints on apoptosis and the expression of miRNAs in myocardial cells in rats model of myocardial ischemia]. Zhongguo Zhen Jiu. 2016 Mar;36(3):281-6. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur und niederfrequente Elektrostimulation mindern eine denervierungsbedingte Muskelatrophie (Kombination GB34 und ST36 (20 Hz, 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Das wesentliche klinische Ergebnis dieser Studie war, daß Akupunktur und niederfrequente Elektrostimulation (AL) eine denervierungsbedingte Muskelatrophie mindern. Als weitere Eckpunkte zeigte sich, daß (1) AL die Regeneration von normalem und denerviertem Muskel verbesserte, daß (2) AL die Expression des insulinähnlichen Wachstumsfaktors 1 (IGF1) in normalem und denerviertem Muskel hochreguliert, daß (3) AL beim denervierten Muskel die Phosphorylierung von Akt steigert und die Aktivierung von FoxO hemmt, daß (4) AL in normalem und denerviertem Muskel die Phosphorylierung von mTOR (Mammalian Target of Rapamycin) und P70S6- Kinase (P70S6K) hochreguliert, daß (5) AL das Myostatin in normalem und denerviertem Muskel reduziert, daß (6) AL in normalem und denerviertem Muskel die Makrophagen aktiviert und die inflammatorischen Zytokine steigert, daß (7) AL in normalem und denerviertem Muskel keinen Einfluß auf den Überschuß an Kollagen hat und daß (8) AL die Expression von muskelspezifischer microRNA (myomiRs) steigert. | Su Z, Hu L, Cheng J, Klein JD, Hassounah F, Cai H, Li M, Wang H, Wang XH. Acupuncture plus low-frequency electrical stimulation (Acu-LFES) attenuates denervation-induced muscle atrophy. J Appl Physiol (1985). 2016 Feb 15;120(4):426-36. doi: 10.1152/japplphysiol.00175.2015. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur reduziert nach ischämischem Schlaganfall die entzündungsbedingten Schäden, indem sie auf den, durch miR9 vermittelten Signalweg abzielt (Kombination LI11 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die neuroprotektive Wirkung der Kombination LI11 und ST36 nach ischämischem Schlaganfall zeigte sich in dieser Studie nicht nur an einem geringeren kognitiven Defizit und einem reduzierten Infarktvolumen, der akupunktierten im Verglich zu nicht behandelten Gruppe, sondern es zeigte sich auch eine Steigerung der mikroRNA 9 und damit eine entsprechende Beeinflussung des Signalweges NF kappaB (Expressionen der proentzündlichen Zytokine NFkappaB, NFkappaB p65, TNFalpha und IL1b reduziert). Die genannten Veränderungen waren jeweils signifikant. | Liu W, Wang X, Zheng Y, Shang G, Huang J, Tao J, Chen L. Electroacupuncture inhibits inflammatory injury by targeting the miR-9-mediated NF-?B signaling pathway following ischemic stroke. Mol Med Rep. 2016 Feb;13(2):1618-26. doi: 10.3892/mmr.2015.4745. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur und niederfrequente Elektrostimulation mildern die diabetische Myopathie durch Steigerung der muskulären Regeneration (Kombination GB34 und ST36 ([20Hz], 1mA) - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei Mäusen war durch Streptozocin ein Diabetes ausgelöst worden. Dabei kam es nicht nur zu einer Erhöhung des Blutzuckerspiegels, sondern auch zum Muskelschwund. Dabei nahm die durchschnittliche Dicke der Muskelfasern ab und es sanken die Expressionen von Pax7 (Transkriptionsfaktor bei der initialen Myogenese), MyoD (Proliferationsmarker), Myogenin (Differenzierungsmarker) und eMyHC (Fusionsmarker; engl.: Embryo myosin heavy chain) in der Muskulatur. Auch fanden sich folgende weitere Signifikanzen: Akt (keine), pAkt (Abnahme), Fox (Zunahme) und pFox (Abnahme). Ebenfalls nahmen die Phosphorylierungrate der Marker der Proteinsynthese (mTOR - p-mTOR und p70S6K - p-p70S6K) und die Expression von IGF1 ab. Zudem nahm auch die muskuläre Regeneration ab (Parameter muskuläre mikroRNA). Insgesamt reduzierte Akupunktur nicht nur den Muskelschwund, sondern zeigte auch bei weitgehend allen Meßparameteren Verbesserungen (Signifikanzen). | Su Z, Robinson A, Hu L, Klein JD, Hassounah F, Li M, Wang H, Cai H, Wang XH. Acupuncture plus Low-Frequency Electrical Stimulation (Acu-LFES) Attenuates Diabetic Myopathy by Enhancing Muscle Regeneration. PLoS One. 2015 Jul 31;10(7):e0134511. doi: 10.1371/journal.pone.0134511. eCollection 2015. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Die Akupunkturwirkung kann über die Achse microRNA-339/Sirt2/NFkappaB/FOXO1 vermittelt sein (Review - Ratte, Mensch) | Inhaltsübersicht: Die These, daß die Akupunkturwirkung über die Achse microRNA-339/Sirt2/NFkappaB/FOXO1 vermittelt sein kann, wird in Zusammenhang mit den entsprechenden Verknüpfungen der Expressionen der Substanzen in menschlichen und Rattenzellen gesehen. Einflüsse der Akupunktur auf die Expressionen von microRNAs konnten in der Vergangenheit experimentell gezeigt werden. | Wang JY, Li H, Ma CM, Wang JL, Lai XS, Zhou SF. Acupuncture may exert its therapeutic effect through microRNA-339/Sirt2/NFκB/FOXO1 axis. Biomed Res Int. 2015;2015:249013. doi: 10.1155/2015/249013. Epub 2015 Jan 28. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur löst akute Veränderungen im zerebral corticalen miRNA Profil aus, verbessert die zerebrale Durchblutung und lindert neurologische Defizite bei Ratten mit Schlaganfall (Kombination DU26 und PC6 ([2 Hz], 3 mA) (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde eine zerebrale Minderdurchblutung modelliert. Elektroakupunktur konnte nach drei Wochen (nicht Scheinakupunktur) jeweils signifikant die zerebrale Perfusion signifikant steigern und das neurologische Defizit verringern. Eine Untersuchung der zerebral corticalen miRNA- Expression zeigte gleichzeitig, daß der Signalweg des VEGF (vascular endothelial growth factor) die deutlichsten Veränderungen aufwies. | Zheng HZ, Jiang W, Zhao XF, Du J, Liu PG, Chang LD, Li WB, Hu HT, Shi XM. Electroacupuncture induces acute changes in cerebral cortical miRNA profile, improves cerebral blood flow and alleviates neurological deficits in a rat model of stroke. Neural Regen Res. 2016 Dec;11(12):1940-1950. doi: 10.4103/1673-5374.197135. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur reguliert bei Ratten mit zerebraler Ischämie im Hippocampus die synaptische Plastizität mit Hilfe der durch miR-134 vermittelten LIMK1 Funktion (DU20, DU24 ([1 Hz bis 20 Hz], 6V, 0,2 mA) (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: 14 Tage nach zerebraler Ischämie bestanden bei Ratten ein kognitives Defizit, Gehirnläsionen in Cortex, Hippocampus, Korpus striatum und Thalamus, sowie in der Region CA1 des Hippocampus Verminderungen der Dichte der dendritischen Stacheln der Pyramidenzellen, der Zahl der Synapsen, von LIMK1 und pLIMK1 und eine Steigerung von miR134 (jeweils Signifikanz). Nach der Akupunktur lagen alle Werte höher (die Ausnahme miR134 niedriger) als in der unbehandelten und der scheinakupunktierten Gruppe (jeweils Signifikanz). | Liu W, Wu J, Huang J, Zhuo P, Lin Y, Wang L, Lin R, Chen L, Tao J. Electroacupuncture Regulates Hippocampal Synaptic Plasticity via miR-134-Mediated LIMK1 Function in Rats with Ischemic Stroke. Neural Plast. 2017;2017:9545646. doi: 10.1155/2017/9545646. Epub 2017 Jan 2. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur beschleunigt die Rehabilitation nach ischämischem Schlaganfall über die miR181b, die auf PirB (paired immunoglobulin-like receptor B) abzielt (Einzelpunkt DU20 ([2 Hz / 10 Hz], 1 bis 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Vier Wochen nach zweistündiger unilateraler zerebraler Ischämie lagen im periischämischen Bereich Neurofilament- Protein 200 (NF200) und microRNA181b (miR181b) niedriger, sowie PirB (paired immunoglobulin-like receptor B) höher (jeweils Signifikanz). Akupunktur steigerte NF200 und miR181b und senkte PirB (jeweils Signifikanz). Zusammen mit weiteren, nicht mittels Akupunktur erfaßten Werten folgerten die Autoren einen Wirkmechanismus durch epigenetische Veränderungen über die Achse miR181b / PirB / RhoA / GAP43. | Deng B, Bai F, Zhou H, Zhou D, Ma Z, Xiong L, Wang Q. Electroacupuncture enhances rehabilitation through miR-181b targeting PirB after ischemic stroke. Sci Rep. 2016 Dec 14;6:38997. doi: 10.1038/srep38997. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Beteiligung der negativen Rückkopplung durch IL33 im Hinblick auf den entzündungshemmende Wirkung der Elektroakupunktur bei allergischer Kontaktdrmatitis durch Mastzellstabilisation (Einzelpunkt ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels 1-Fluor-2,4-dinitrobenzol eine allergische Kontaktdermatitis am Ohr ausgelöst. Dabei kam es zur Mastzellaktivierung. Anhand von Zellkulturen peritonealer Mastzellen behandelter und unbehandelter Tiere konnte gezeigt werden, daß durch ST36 die Expression der microRNA155 auf den Zelloberflächen reduziert wird und so die Mastzellen stabilisiert werden. | Wang Z, Yi T, Long M, Ding F, Ouyang L, Chen Z. Involvement of the Negative Feedback of IL-33 Signaling in the Anti-Inflammatory Effect of Electro-acupuncture on Allergic Contact Dermatitis via Targeting MicroRNA-155 in Mast Cells. Inflammation. 2018 Jun;41(3):859-869. doi: 10.1007/s10753-018-0740-8. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur bei Ratten mit zerebraler Ischämie- Reperfusionsverletzung MicroRNA223 den Signalweg PTEN (Kombination SJ5 und ST36 ([20 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach temporärer Okklusion der Arteria cerebri media traten bei Ratten neurologische Störungen und ein Infarktareal auf. In Hippocampus und subventrikulärer Zone steigen dabei die Expressionen von Nestin und PTEN (Phosphatase und Tensin- Homolog) und es sank die der microRNA223 (miR)(jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur reduzierte die neurologischen Störungen, das Infarktvolumen und PTEN und steigerte miR und Nestin (jeweils Signifikanz). | Sha R, Han X, Zheng C, Peng J, Wang L, Chen L, Huang X. The Effects of Electroacupuncture in a Rat Model of Cerebral Ischemia-Reperfusion Injury Following Middle Cerebral Artery Occlusion Involves MicroRNA-223 and the PTEN Signaling Pathway. Med Sci Monit. 2019 Dec 28;25:10077-10088. doi: 10.12659/MSM.919611. PMID: 31883264; PMCID: PMC6946047.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Muskelatrophie nach Denervierung bei Ratten (Kombination GB30 und ST36 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Durchtrennung des rechten Nervus ischiadicus zeigte der ipsilaterale Muskulus gastrocnemius eine deutliche Atrophie (Schrumpfung und Verschmächtigung), es stiegen dort die Expressionen von HDAC4 und Mir133b und es sanken die von Mir1 und Mir133a (jeweils Signifikanz). Akupunktur milderte die Atrophie, senkte Mir1, Mir133b und Mir133a und steigerte HDAC4 und Pax7 (jeweils Signifikanz). Verwendete Abk.: Mir (mikroRNA), HDAC4 (engl.: histone deacetylase 4) und Pax7 (engl.: paired box transcription factor Pax7). | Zhu ZW, Tang CL, Li XH, Zhao DD, Yang ZX, Dai N. [Effect of electroacupuncture on muscular atrophy and expression of microRNAs and muscle satellite cell proliferation related proteins in denervated gastrocnemius muscle rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Sept 25;44(9):643-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.180721. PMID: 31532132.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Mechanismus der Analgesie durch Elektroakupunktur beim neuropathischen Schmerz (Kombination SP9 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Maus (C57BL/6)) | Inhaltsübersicht: Nach Ligatur des rechten Nervus ischiadicus sanken an der ipsilateralen Hinterpfote, nicht an der kontralateralen thermische und mechanische Schmerzschwelle und in der kontralateralen Hirnhälfte, nicht in der ipsilateralen stiegen die Expressionen von MikroRNA 34a und Protein p53 (jeweils Signifikanz). Akupunktur steigerte die verringerten Schmerzschwellen und senkte die angestiegenen Expressionen (jeweils Signifikanz). | Chen SD, Gu YX, Xu DB, Dai QX, Wang JL. [Involvement of miR-34a and p53 protein of cerebral cortex in electroacpuncture analgesia in mice with neuropathic pain]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Sept 25;44(9):632-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190149. PMID: 31532130.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Unterschiedliche miRNS im Rückenmark beim entzündlichen Schmerz (Kombination GB30 und GB34 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Resiniferatoxin kam es bei Ratten zu deutlichem Absinken von mechanischer und thermischer Schmerzschwelle. Akupunktuer steigerte beide jeweils signifkant und beeinflußte zusätzlich die Expression von miRNAs im Rückenmark. | Zou J, Dong X, Li Y, Tong S, Wang J, Liao M, Huang G. Deep Sequencing Identification of Differentially Expressed miRNAs in the Spinal Cord of Resiniferatoxin-Treated Rats in Response to Electroacupuncture. Neurotox Res. 2019 Aug;36(2):387-395. doi: 10.1007/s12640-019-00052-8. Epub 2019 May 23. PMID: 31124075.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur wirkt protektiv an den Cajalzellen beim postoperativen Ileus (Kombination ST36, SP6 und LR3 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach einer Operation am Dickdarm fanden sich in dessen Gewebe weniger eNOS und ckit, aber mehr miR222. Akupunktur steigerte eNOS und ckit und senkte miR222. | Deng JJ, Lai MY, Tan X, Yuan Q. Acupuncture protects the interstitial cells of Cajal by regulating miR-222 in a rat model of post-operative ileus. Acupunct Med. 2019 Apr;37(2):125-132. doi: 10.1177/0964528419829755. Epub 2019 Mar 11. PMID: 30852906.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur reguliert die Polarisierung der Mikroglia bei Ratten mit intrazerebraler Blutung (Durchstechung von DU20 nach GB7 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Injektion von autologem Blut in des Gehirn von Ratten traten neurologische Störungen und histopathologische Veränderungen (einschließlich Zunahme der Apoptoserate dortiger Nervenzellen), sowie Zunahmen der Expressionen von CD32, iNOS und das Interleukin 4 (IL4) im Periinfarktbereich auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte die neurologischen Störungen und die histopathologischen Veränderungen und steigerte CD32, iNOS und IL4 weiter (jeweils Signifikanz). MiR34a5p hemmte die Wirkung der Akupunktur. | Li D, Zhao Y, Bai P, Li Y, Wan S, Zhu X, Liu M. Baihui (DU20)-penetrating- Qubin (GB7) acupuncture regulates microglia polarization through miR-34a-5p/Klf4 signaling in intracerebral hemorrhage rats. Exp Anim. 2021 Nov 10;70(4):469-478. doi: 10.1538/expanim.21-0034. Epub 2021 Jun 10. PMID: 34108361; PMCID: PMC8614016.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur reduziert die Folgen einer intrazerebralen Blutung (Kombination DU20 und GB7 (Durchstechung) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Injektion von autologem Blut in den Nukleus caudatus taten bei Ratten deutliche Verhaltensstörungen, erhebliche Hirnschwellung, Ferroptose und eine signifikante Zunahme der proinflammatorischen Zytokine im Gehirn auf. Akupunktur reduzierte aller Parameter jeweils signifikant. | Kong Y, Li S, Zhang M, Xu W, Chen Q, Zheng L, Liu P, Zou W. Acupuncture Ameliorates Neuronal Cell Death, Inflammation, and Ferroptosis and Downregulated miR-23a-3p After Intracerebral Hemorrhage in Rats. J Mol Neurosci. 2021 Sep;71(9):1863-1875. doi: 10.1007/s12031-020-01770-x. Epub 2021 Jan 5. PMID: 33403590.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: An der Wirkung der Akupunktur bei Multipler Sklerose (Encephalomyelitis disseminata) ist die microRNA 155 beteiligt (Einzelpunkt ST36 ([2 Hz]) - Maus (C57BL/6)) | Inhaltsübersicht: Bei Mäusen wurde mittels Pertussistoxin, Freunds Adjuvans und eines Proteins (engl.: myelin oligodendrocyte glycoprotein peptide) eine Multiple Sklerose modelliert. Dabei zeigten sich deutliche klinische Symptome, im Rückenmark entzündliche Veränderungen und Demyelinisierung und in Hypothalamus und Cortex stieg Proopiomelanocortin und es sank microRNA 155 (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils gegenteilig signifikant. | Zhao P, Chen X, Han X, Wang Y, Shi Y, Ji J, Lei Y, Liu Y, Kong Q, Mu L, Wang J, Zhao W, Wang G, Liu X, Zhang T, Zhang Y, Sun B, Liu Y, Li H. Involvement of microRNA-155 in the mechanism of electroacupuncture treatment effects on experimental autoimmune encephalomyelitis. Int Immunopharmacol. 2021 Aug;97:107811. doi: 10.1016/j.intimp.2021.107811. Epub 2021 Jun 3. PMID: 34091117.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Bei zerebraler Minderdurchblutung steigert Akupunktur die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten (Kombination DU14 und DU20 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge zerebraler Minderdurchblutung traten bei Ratten Lern- und Gedächtnisstörungen auf, im Gehirn stiegen die neuronale Apoptoserate, der oxidative Streß und NOX4 (NADPH-Oxidase 4), wohingegen die microRNA-137 (miR137) sank. Elektroakupunktur (Kombination DU14 und DU20 [2 Hz / 15 Hz, 1 mA]) beeinflußte alle Parameter jeweils gegenteilig. (Jeweils Signifikanz) Die Achse miR137 / NOX4 wurde dabei aktiviert. | Bi X, Feng Y, Wu Z, Fang J. Electroacupuncture Attenuates Cognitive Impairment in Rat Model of Chronic Cerebral Hypoperfusion via miR-137/NOX4 Axis. Evid Based Complement Alternat Med. 2021 Apr 19;2021:8842022. doi: 10.1155/2021/8842022. PMID: 33986822; PMCID: PMC8079190.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Moxibustion hemmt bei Ratten mit rheumatoider Arthritis den Signalweg miR155 / TLR4 / NFkappaB (Kombination BL23 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten traten nach Exposition gegen Wind, Kälte und Nässe, sowie der Injektion von Freunds Adjuvans in die rechte Hinterpfote dort erhebliche Schwellung und Gelenkschmerz auf. Zudem stiegen in der Synovia die Expressionen von miR155, TLR4 (engl.: Toll-like receptor 4), MyD88 (engl.: myeloid differentiation factor 88), IRAK1 (engl.: receptor-associated kinase 1), TRAF6 (engl.: tumor necrosis factor receptor-associated factor 6), NFkappaB (engl.: nuclear factor kappa B), IL1beta (Interleukin 1 beta), TNFRalpha (engl.: tumor necrosis factor receptor) und IL6 (Interleukin 6) jeweils signifikant. Mox reduzierte alle genannten Parameter jeweils signifikant. | Zhu Y, Yu HW, Pan YZ, Yang J, Zhou Q, Zhang M, Jiang L, Zhao C. [Effect of moxibustion at Zusanli(ST36) and Shenshu(BL23) on miR-155-mediated TLR4/NF- κB signaling involving amelioration of synovitis in rheumatoid arthritis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Mar 25;46(3):194-200. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200377. PMID: 33798291.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur reduziert Amnesie infolge Scopolamin (Kombination DU26 und PC6 ([2 Hz], 3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur reduziert eine Amnesie infolge Scopolamin, indem sie die Signalwege miR-210 / SIN3A und miR-183 / SIN3A reguliert. | Ye F, Tian S, Hu H, Yu Z. Electroacupuncture reduces scopolamine-induced amnesia via mediating the miR-210/SIN3A and miR-183/SIN3A signaling pathway. Mol Med. 2020 Nov 12;26(1):107. doi: 10.1186/s10020-020-00233-8. PMID: 33183243; PMCID: PMC7661264.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur lindert die Entzündungsreaktion der Mikroglia bei Ratten mit vaskulärer Demenz (Zerebralsklerose) (Kombination DU20 und ST36 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Ligatur beider Carotiden stiegen TLR2 (engl.: Toll- like receptor 2), TLR4, Quotient miR93 (mikroRNA 93) zu TLR4 (miR), MyD88 (engl.: myeloid differentiation factor 88) und pNFkappaBp65 (engl.: phosphorylated nuclear factor kappa B p65) im Hippocampus (jeweils Signifikanz). Akupunktur (nicht Scheinakupunktur an einem Nicht-Akupunkturpunkt [NAP]) senkte TLR4 in der Mikroglia, sowie miR, MyD88 und pNFkappaBp65 (jeweils Signifikanz); TLR2 und TLR4 in der Nervenzellen wurde durch Akupunktur nicht beeinflußt. | Wang L, Yang JW, Lin LT, Huang J, Wang XR, Su XT, Cao Y, Fisher M, Liu CZ. Acupuncture Attenuates Inflammation in Microglia of Vascular Dementia Rats by Inhibiting miR-93-Mediated TLR4/MyD88/NF-κB Signaling Pathway. Oxid Med Cell Longev. 2020 Aug 11;2020:8253904. doi: 10.1155/2020/8253904. PMID: 32850002; PMCID: PMC7441436.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Hinweis auf Beteiligung der MicroRNA Let-7b-5p an der Toleranzentwicklung für Elektroakupunktur (Kombination SP6 und ST36 ([2 Hz], 3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wirkt Elektroakupunktur einem entzündlichen Schmerz entgegen. Diese Wirkung läßt im Laufe der Zeit nach (Toleranzentwicklung). Wird die zelleigene microRNA (Let-7b-5p) durch das entsprechende Antagomir stillgelegt, entsteht die Toleranzentwicklung verzögert. (Im gegenteiligen Fall [Agomir] entfaltet die Akupunktur nicht gleichermaßen ihre Wirkung.) | Zhang Q, Abouelfetouh MM, Chen S, Li M, Ding M, Ding Y. MicroRNA Let-7b-5p Induces Electroacupuncture Tolerance by Downregulating the MKP-1 Gene in Rats Subjected to CFA-induced Inflammatory Nociception. J Mol Neurosci. 2020 Aug;70(8):1198-1207. doi: 10.1007/s12031-020-01527-6. Epub 2020 Apr 2. PMID: 32240501; PMCID: PMC7359146.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Neuroprotektion durch Akupunktur bei der zerebralen Ischämie wirkt über eine Hemmung der miR-219a (Kombination DU20 und DU24 ([2 Hz / 20 Hz], 1 mA bis 3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der Carotis trat bei Ratten deutliches Infarktvolumen auf und die regionale Homogenitätsaktivität (ReHo) von Signalen, die von der Oxygenierung des Blutes abhängig sind in zahlreichen Gehirnregionen, sowie die synoptische Plastizität nahmen ab (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Dai Y, Wang S, Yang M, Zhuo P, Ding Y, Li X, Cao Y, Guo X, Lin H, Tao J, Chen L, Liu W. Electroacupuncture protective effects after cerebral ischemia are mediated through miR-219a inhibition. Biol Res. 2023 Jun 30;56(1):36. doi: 10.1186/s40659-023-00448-z. PMID: 37391839; PMCID: PMC10311837.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Moxibustion lindert die Entzündung beim Reizdarmsyndrom durch Regulation von miR-345-3p / miR-216a-5p (Kombination ST25 und ST37 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels Essigsäure, Separation von der Mutter und wiederholter forcierter Ruhigstellung wurde bei jungen Ratten ein Reizdarmsyndrom erstellt. Dabei fand sich der Stuhl deutlich weicher, im Blut stiegen Interleukin 1beta (IL1), IL4, IL6 und Tumornekrosefaktor alpha (TNF), und in der Darmschleimhaut stieg die Expression von NF-kappaB p65 (engl.: nuclear factor-kappaB p65), sowie den Immunaktivitäten von IL1, IL6, TNF und NF-kappaB p65 bei gleichzeitigen Abnahmen der Immunaktivitäten von IL4, miR-345-3p und miR-216a-5p ebenfalls in der Darmschleimhaut. (jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Zou L, Ruan JR, Chen JY, Wang JJ, Zhu SS, Liao LM, Li KW, Wang JJ, Chu HR. [Moxibustion relieves colonic inflammation by up-regulating expression of miR-345-3p/miR-216a-5p and down-regulating NF-κB p65 in colonic tissue of rats with diarrhea-predominant irritable bowel syndrome]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Mar 25;48(3):226-32. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220005. PMID: 36951073.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Beteiligung von miR-126-3p via den mTOR/HIF-1alpha-Signalweg an der Wirkung von Akupunktur auf die Angiogenese bei Ratten mit zerebraler Ischämie (Kombination DU14 und DU20 ([2 Hz], 0,5 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der Arteria cerebri media trat bei Ratten ein Schlaganfall auf. Dabei kam es zu neurologischen Störungen, im Kortex (ischämische Penumbra), Mikrogefäßdichte, sowie Protein- und mRNA-Expressionen von mTOR und HIF-1alpha stiegen und die von miR-126-3p sanken (jeweils Signifikanz). Die Kombination reduzierte die neurologischen Störungen und steigert Mikrogefäßdichte, mTOR, HIF-1alpha und microRNA-126-3p (weiter)(jeweils Signifikanz). | Li MX, Wang Y, Li Z, Liu Q, Shi KJ, Lan W, Li SL, Tang W. [Involvement of miR-126-3p via mTOR/HIF-1α signaling pathway in effect of electroacupuncture on angiogenesis in rats with cerebral ischemia]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Sep 25;47(9):749-58. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211281. PMID: 36153449.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Entzündungshemmende Wirkung der Moxibustion bei Ratten mit Reizdarmsyndrom basierend auf dem NF-kappaB-Signalweg (Kombination ST25 und ST37 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei neugeborene Ratten wurde ein durchfallbetontes Reizdarmsyndrom erstellt, infolge dessen Körpergewicht und viszerale Schmerzschwelle sanken, Durchfallrate und entzündliche Gewebeschäden im Colon auftraten. Gleichzeitig stiegen im BLut Tumornekrosefaktor alpha (TNF), Interleukin 1 beta (IL1) und Interleukin 8 (IL8), sowie im Colon die mRNA-Expression von miR-155, miR-125b, miR-29b, miR-31, miR-18a und NF kappaB p65, sowie der Gehalt an TNF, IL1 und IL8 an (jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Zhu SS, Wang JJ, Zou L, Chen JY, Li KW, Liao LM, Ruan JR, Li N, Chu HR. [Anti-inflammation effect of moxibustion for rats with diarrhea-predominant irritable bowel syndrome based on multiple miRNAs regulating NF-κB signal pathway]. Zhongguo Zhen Jiu. 2022 Jun 12;42(6):654-62. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20210521-k0002. PMID: 35712950.- ( |
| Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei microRNA; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |
| Infos: SirtuinAnfrage zu Sirtuin bei Begriff |
Treffer 1: | Begriff: Sirtuin | Inhaltsübersicht: Sirtuine (engl.: silent information regulator) sind eine Proteinfamilie, die an sehr unterschiedlichen zellulären Prozessen beteiligt ist. Sirtuin 1 (SIRT1, SIT1) ist ein Regulations- Protein das an der Signaltransduktion beteiligt ist und den Beginn eines Zelltodes verzögert. Es gibt Hinweise, daß es zusammen mit PGC1 alpha (engl.: Peroxisome proliferator-activated receptor gamma coactivator 1 alpha) Funktion und Stabilität der Mitochondrien stützt. | Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Proteomische Antwort auf Akupunkturbehandlung bei spontan hypertensiven Ratten (LR3 als Einzelpunkt (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei spontan hypertensiven Ratten führte LR3 (nicht ein NAP) zu einer signifikanten Senkung der systolischen Blutdruckes und gleichzeitig zu einer Zunahme der antioxidativen Enzyme in der Medulla der Tiere.
Herunter reguliert wurden sieben Gene (Hitzeschockprotein 90, Synapsin 1, Pyruvatkinase, Sirtuin 2, Proteinkinase C Inhibitorprotein 1, Ubiquitinhydrolase [Isozyme L1] und basisches Myelinprotein) und hochreguliert sechs (Glutamatdehydrogenase 1, Aldehyddehydrogenase 2, Glutathione S- Transferase M5, Rho GDP Dissoziationsinhibitor 1, DJ-1 Protein und Superoxiddismutase). | Lai X, Wang J, Nabar NR, Pan S, Tang C, Huang Y, Hao M, Yang Z, Ma C, Zhang J, Chew H, He Z, Yang J, Su B, Zhang J, Liang J, Sneed KB, Zhou SF. Proteomic response to acupuncture treatment in spontaneously hypertensive rats. PLoS One. 2012;7(9):e44216. doi: 10.1371/journal.pone.0044216. Epub 2012 Sep 12. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Schutzmechanismus von Akupunktur / Moxibustion für die Mitochondrien der Nervenzellen im Hippocampus von Ratten mit Morbus Alzheimer (Kombination BL23 und DU20 - Ratte) | Inhaltsübersicht: DU20 und BL23 können über eine Stärkung der Nierenfunktion und eine Regulation des Du Mai bei Morbus Alzheimer die Ultrastruktur der Mitochondrien in den Nervenzellen des Hippocampus verbessern und das Sirtuin 1 dort anheben. Letzteres trägt zur Neuroprotektion durch Stabilisierung der Mitochondrien bei. | Sun GJ, Luo L, Du YJ, Kong LH. [Protective mechanism of acupuncture-moxibustion on hippocampal neuron mitochondria in rats with Alzheimer's disease]. Zhongguo Zhen Jiu. 2014 Feb;34(2):157-62. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Niederfrequente Elektroakupunktur verbessert die Insulinsensitivität bei übergewichtigen diabetischen Ratten durch Aktivierung von SIRT1/PGC-1alpha in der Skelettmuskulatur (Kombination REN4 und ST36 (3 Hz, 0,5 bis 0,8 mA) - Maus) | Inhaltsübersicht: Die Wirkung niederfrequenter Elektroakupunktur an der Kombination REN4 und ST36 kann die Insulinresistenz bei übergewichtigen diabetischen Mäusen (genveränderte db/db Mäuse) verbessern. Dies ist zumindest teilweise über eine Stimulation des SIRT1/PGC-1alpha Signalweges in der Skelettmuskulatur vermittelt. | Liang F, Chen R, Nakagawa A, Nishizawa M, Tsuda S, Wang H, Koya D. Low-Frequency Electroacupuncture Improves Insulin Sensitivity in Obese Diabetic Mice through Activation of SIRT1/PGC-1alpha in Skeletal Muscle. Evid Based Complement Alternat Med. 2011;2011:735297. doi: 10.1155/2011/735297. Epub 2010 Oct 26. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur regelt die SIRT1- abhängige PGC- 1alpha Expression bei SAMP8- Mäusen hoch (Kombination BL23 und DU14 - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei beschleunigt alternden Mäusen (SAMP8- Mäuse) finden sich verglichen mit alterungsresistenten Mäusen (SAMR1- Mäuse) der ATP- Spiegel in Hippocampus und frontalem Cortex, sowie die Expressionen von Sirtuin 1 (SIRT1) und PGC-1alpha (Peroxisom-Proliferator- aktivierter Rezeptor gamma Co- Aktivator 1alpha) im Hippocampus signifikant reduziert. Wurde die Kombination be den SAMP8- Mäusen eingesetzt, so steigerte ATP, SIRT1, PGC 1alpha und die Acetylierung von PGC 1alpha signifikant. | Dong W, Quo W, Wang F, Li C, Xie Y, Zheng X, Shi H. Electroacupuncture Upregulates SIRT1-Dependent PGC-1? Expression in SAMP8 Mice. Med Sci Monit. 2015 Nov 4;21:3356-62. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur mindert die Atrophie der Skelettmuskulatur infolge einer Aufhängung der Mäuse an den Hinterläufen (Einzelpunkt BL57 (1 Hz, 6,5 mA, 1 ms Impulsweite) - Maus) | Inhaltsübersicht: Mäuse wurden an den Hinterläufen aufgehängt, wodurch eine signifikante Atrophie des Muskulus soleus auftrat. Dabei kam es dort zu Zunahmen der dortigen Expressionen von Atrogin 1 und MuRF1 (sind bei wichtig für den muskelspezifischen Abbau der E3 Ubiquitin- Ligasen), sowie von Akt1 und TRPV4. Akupunktur milderte die Atrophie und senkte die Expressionen von Atrogin 1 und MuRF1 bei gleichzeitiger weiterer Steigerungen derer von Akt1 und TRPV4 (jeweils Signifikanz). | Onda A, Jiao Q, Nagano Y, Akimoto T, Miyamoto T, Minamisawa S, Fukubayashi T. Acupuncture ameliorated skeletal muscle atrophy induced by hindlimb suspension in mice. Biochem Biophys Res Commun. 2011 Jul 8;410(3):434-9. doi: 10.1016/j.bbrc.2011.05.152. Epub 2011 Jun 6. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Die Akupunkturwirkung kann über die Achse microRNA-339/Sirt2/NFkappaB/FOXO1 vermittelt sein (Review - Ratte, Mensch) | Inhaltsübersicht: Die These, daß die Akupunkturwirkung über die Achse microRNA-339/Sirt2/NFkappaB/FOXO1 vermittelt sein kann, wird in Zusammenhang mit den entsprechenden Verknüpfungen der Expressionen der Substanzen in menschlichen und Rattenzellen gesehen. Einflüsse der Akupunktur auf die Expressionen von microRNAs konnten in der Vergangenheit experimentell gezeigt werden. | Wang JY, Li H, Ma CM, Wang JL, Lai XS, Zhou SF. Acupuncture may exert its therapeutic effect through microRNA-339/Sirt2/NFκB/FOXO1 axis. Biomed Res Int. 2015;2015:249013. doi: 10.1155/2015/249013. Epub 2015 Jan 28. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur reduziert eine akute zerebrale Ischämie durch Hemmung lokaler und peripherer Entzündungen und Regulation der Expression von SIRT 1 und NF kappa B (Kombination DU20 und DU26 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der Arteria cerebri media bei Ratten trat eine Infarktzone auf, es sanken im Serum Interleukin 1 beta (IL1), IL6 und IL8, sowie in der Ischämiezone IL1, IL6, IL8 und NF (nukleärer Faktor kappa B p65) und es stieg in der Ischämiezone SIRT1 (engl.: Cerebral Protein Silent Information Regulator Factor 2-related Enzyme 1) (jeweils Signifikanz). Die Kombination verkleinerte nicht nur die Infarktzone, sondern beeinflußte auch alle anderen Parameter gegenteilig (jeweils Signifikanz). | Wang Q, Huang W, Wu HY. [Acupuncture Reduces Acute Cerebral Ischemia by Suppressing Local and Peripheral Inflammation and Regulating Expression of Cerebral Protein Silent Information Regulator Factor 2-related Enzyme 1 and Nuclear Factor-κB in Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Mar 25;43(3):146-51. doi: 10.13702/j.1000-0607.170372. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur verbesser die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von Ratten mit Morbus Alzheimer durch Hochregulation der Expression von SIRT 1 und PGC 1 alpha in der Region CA1 im Hippocampus (Kombination ST36, DU14 und DU20 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Modellierung eines Morbus Alzheimer bei Ratten mittels intraperitonealer Injektion von D- Galaktose zusammen mit der Injektion von Beta- Amyloid 1- 40 in den Hippocampus sanken die Lern- und Gedächtnisfähigkeit, sowie in der Region CA1 des Hippocampus die Expressionen von SIRT1 (engl.: silent information regulator 2 homologous protein 1) und PGC 1 alpha (engl.: peroxisome proliferator activated receptor gasmma coactivator) (jeweils Signifikanz); entsprechenden traten dort auch histopathologische Veränderungen auf. Die Kombination steigerte alle Parameter signifikant und milderte entsprechend auch die histopathologischen Veränderungen. | Huang R, Wu F, Zhao J, Li HB, Ding J, Xiong KR. [Electroacupuncture plus Gastrodin Improves Learning-memory Ability Possibly by Up-regulating Expression of SIRT 1 and PGC-1 É‘ in Hippocampal CA 1 Region of Alzheimer's Disease Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Mar 25;43(3):140-5. doi: 10.13702/j.1000-0607.170635. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur führt bei adipösen Ratten zu Gewichtsreduktion, verbessert den Stoffwechsel und reguliert im Hypothalamus die Expressionen von Sirtulin 1 und Proopiomelanocortin hoch (Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 (+NAP) ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge hoch fetthaltiger Fütterung stiegen bei Ratten Körpergewicht, Menge der Nahrungsaufnahme, Gesamtcholesterinspiegel und postprandialer Blutzucker und es reduzierte sich die Expression von Sirtulin 1 (SIRT1) im Hypothalamus (jeweils Signifikanz). Nach Akupunktur lagen verglichen mit der Modellgruppe und einer gleichermaßen durchführten Akupunktur an falschen Punkten Körpergewicht, Menge der Nahrungsaufnahme, Gesamtcholesterinspiegel und postprandialer Blutzucker niedriger und es stiegen SIRT1 und Proopiomelanocortin im Hypothalamus (jeweils Signifikanz). | Huang Q, Chen R, Chen L, Liang FX, He WJ, Peng M, Li L. [Electroacupuncture reduces obesity by improving metabolism and up-regulating expression of hypothalamic Sirtuin 1 and proopiomelanocortin in obese rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Apr 25;44(4):270-5. doi: 10.13702/j.1000-0607.180190. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Hypothalamus adipöser Ratten (Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei hoch fetthaltig gefütterten Ratten stiegen Körpergewicht und die aufgenommene Nahrungsmenge. Akupunktur reduzierte beide und senkte zudem im Blut Gesamtcholesterin, Triglyceride und frei Fettsäuren, sowie im Hypothalamus die Expression von aFOX1 (engl.: acetylated forkhead transcription factor 1); sie senkte dort die von SIRT1 (engl.: silent information regulator 1), FOX1 und POMC (engl.: proopiomelanocortin) (jeweils Signifikanz). | Song YJ, Chen R, Liang FX, Wu S, Li J, Chen L, Huang Q, Lu W, Ren JF. [Effect of electroacupuncture on silent information regulator 1, fork head transcription factor O1 and proopiomelanocortin in the hypothalamus of rats with obesity induced by high-fat diet]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Jan 25;45(1):27-32. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.1806846. PMID: 32144905.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Signalweg SIRT1 / NFkappaB bei adipösen Ratten (Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([2 Hz], 1 mA)(+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei hoch fetthaltig gefütterten Ratten stiegen Körpergewicht und Insulinresistenz. Gleichzeitig sank im Fett der Faszia gerota die Expressionen von SIRT1 (engl.: silent information regulation factor 1) und es stiegen die von Interleukin 6, Tumornekrosefaktor alpha (TNF) und acetyliertem TNF (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur (nicht Scheinakupunktur) beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Huang Q, Chen R, Peng M, Li L, Li T, Liang FX, Xu F. [Effect of electroacupuncture on SIRT1/NF-κB signaling pathway in adipose tissue of obese rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Feb 12;40(2):185-91. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20190324-00054. PMID: 32100506.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Bei adipösen Ratten reguliert Akupunktur das Freßverhalten auch über die Expression von SIRT1 im Hypothalamus (Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei hoch fetthaltig gefütterten Ratten stiegen Körpergewicht und Störung der Glukosetoleranz. Dabei sanken im Nukleus arcuatus des Hypothalamus die Expressionen von SIRT1 (engl.: silent mating type information regulation 2 homolog 1), PMOC (engl.: pro- opiomelanocortin) und FOXO1 (engl.: forkhead box protein O1), während die von acetyliertem FOXO1 (aFOXO1) und NPY (Neuropeptid Y) stiegen (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte Körpergewicht und Glukosetoleranzstörung, sowie aFOXO1 und NYP, während POMC stieg (jeweils Signifikanz). Ein SIRT1- Antagonist hemmte die Wirkung der Akupunktur teilweise, während ein Agonist eine der Akupunktur vergleichbare Wirkung hatte. | Shu Q, Chen L, Wu S, Li J, Liu J, Xiao L, Chen R, Liang F. Acupuncture Targeting SIRT1 in the Hypothalamic Arcuate Nucleus Can Improve Obesity in High- Fat-Diet-Induced Rats with Insulin Resistance via an Anorectic Effect. Obes Facts. 2020;13(1):40-57. doi: 10.1159/000503752. Epub 2020 Jan 14. PMID: 31935731; PMCID: PMC7105640.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Fettstoffwechsel der Leber bei adipösen Ratten (Einzelpunkt GB26 ([2 Hz / 15 Hz], 1,5 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurden drei Monate lag hoch fetthaltig gefüttert. Dabei stiegen Körpergewicht und Bauchumfang, sowie im Blut Gesamtcholesterin, Triglyceride, GOT und GPT; im Lebergewebe stieg die Expression von PPARgamma (engl.: peroxisome proliferator activated receptor gamma) und es sank die von Sirtulin 1 (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Wang HY, Fang HJ, Wang Q, Liang CM, Hu H. [Impact of electroacupuncture on liver lipid metabolism and hepatic Sirt1 and PPARγ expression in abdominal obese rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Jul 25;44(7):492-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.180884. PMID: 31368279.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur verzögert das Tumorwachstum, auch durch Aktivierung von SIRT1 (Kombination ST36 und ST40 ([2 Hz], 1 mA) - Maus (C57BL/6)) | Inhaltsübersicht: Bei Modelltieren (Typ inflammatory- transformed colorectal cancer mice) kam es zu vermehrtem Tumorwachstum, reduziertem Körpergewichtsindex (BMI), sowie im kolorektalen Gewebe zur Verminderung von Interleukin 10 (IL10), SITR1 (engl.: silent information regulator 1), Beclin1 und LC3, wohingegen IL6, IL17 und P62 anstiegen (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Li JX, Liu N, Zhou MF, Li HR, Zhou C, Zhang HM, Huang Q, Yan JT, Han Y, Liang FX, Chen R. [Electroacupuncture postpones growth of tumors by activating SIRT1 expression to reduce inflammatory reaction and facilitate cellular autophagy in mice with transformed colorectal carcinomas]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Dec 25;46(12):996-1004. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210633. PMID: 34970875.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung von Elektroakupunktur und Moxibustion bei Ratten mit diabetischer Gastroparese (Kombination REN12, SP6 und PC6 ([10 Hz / 50 Hz], 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge diabetischer Gastroparese nach Streptozotocin stiegen im Blut Glukosespiegel, Interleukin 6 (IL6), IL8 und TNFalpha, sowie im Antrum des Magens NFkappaBp65 (engl.: nuclear factor kappa B p65), wohingegen Magenentleerungsrate und gastrointestinaler Vortrieb abnahmen (jeweils Signifikanz). Akupunktur und Moxibustion beeinflußten alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Mai W, Fan YS, Miao FR, He C, Huang LL, Zhao XJ, Nie YJ, Pang RK. [Effect of electroacupuncture combined with Zhuang-medicine-thread moxibustion on silent information regulator-1/nuclear factor κB signaling pathway in gastric antrum of diabetic gastroparesis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Oct 25;46(10):837-44. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200942. PMID: 34698457.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur reguliert den Fettstoffwechsel durch Aktivierung von SIRT1 (Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach achtwöchiger hoch fetthaltiger Fütterung stiegen bei Ratten das Körpergewicht, Adipositas trat auf und die Masse des weißen Fettgewebes nahm zu. Gleichzeitig stiegen im Blut Gesamtcholesterin, Triglyceride und freie Fettsäuren und im Fettgewebe nahmen die Expressionen von SIRT1 (engl.: silent information regulator 1), Beta Catenin (bC), Cyclin D1 ab und die von GSK3 (engl.: glycogen synthase kinase 3 beta), und PPAR (engl.: peroxisome proliferators activated receptor gamma) zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Sirtinol schwächte die Wirkung der Akupunktur teilweise ab. | Wang YY, Liang FX, Lu W, Zhou YD, Huang XX, Yang SR. [Mechanism of electroacupuncture for regulation of lipid production and improvement in obesity by mediating Wnt/ β-catenin pathway through activating SIRT1]. Zhongguo Zhen Jiu. 2021 Jul 12;41(7):774-80. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20200713-k0001. PMID: 34259411.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur reguliert die Bräunung des weißen Leistenfettgewebes durch Förderung der, von Sirtuin abhängigen PPAR Deacetylierung und der mitochondrialen Biogenese (Einzelpunkt ST25 ([2 Hz / 15 Hz], 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach vierzehnwöchiger hoch fetthaltiger Fütterung stiegen das Körpergewicht, die Querschnittsfläche der Fettzellen und die dortige Expression von PGC1a (engl: peroxisome proliferator-activated receptor gamma coactivator 1 alpha), wohingegen die von UCP1 (engl.: uncoupling protein 1) sank (jeweils Signifikanz) und die von TFAM (mitochondrialer Transkriptionsfaktor A) unverändert blieb. Akupunktur senkte Körpergewicht und Querschnittsfläche, bei gleichzeitiger Steigerung von TFAM, UCP1 und PGC1a (jeweils Signifikanz), führte also zu Expressionen, wie sie eher bei braunem, als bei weißem Fettgewebe zu erwarten sind. | Tang Q, Lu M, Xu B, Wang Y, Lu S, Yu Z, Jing X, Yuan J. Electroacupuncture Regulates Inguinal White Adipose Tissue Browning by Promoting Sirtuin-1-Dependent PPARγ Deacetylation and Mitochondrial Biogenesis. Front Endocrinol (Lausanne). 2021 Jan 21;11:607113. doi: 10.3389/fendo.2020.607113. PMID: 33551999; PMCID: PMC7859442.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur lindert die Folgen eines Schlaganfalls über die Signalweg SIRT1 - FOXO1 (Kombinstion DU20, LI11 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach 24 Stunden Reperfusion (nach 90-minütiger Okklusion der Arteria cerebri media) traten bei Ratten deutliche neurologische Störungen, ein deutliches Infarktvolumen, eine Abnahme der Dichte der Dornenfortsätze an den zerebralen Neuronen, sowie der Expressionen (Umbra) von p62, SIRT1 und FOXO1 auf, sowie Zunahmen der dortigen Expressionen von Ac-FOXO1, Atg7, LC3 und des Quotienten LC3-II / LC3-I zu (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils gegenteilig signifikant. Ein Hemmstoff von SIRT1 hemmte die Wirkung der Elektroakupunktur. | Mei ZG, Huang YG, Feng ZT, Luo YN, Yang SB, Du LP, Jiang K, Liu XL, Fu XY, Deng YH, Zhou HJ. Electroacupuncture ameliorates cerebral ischemia/reperfusion injury by suppressing autophagy via the SIRT1-FOXO1 signaling pathway. Aging (Albany NY). 2020 Jul 3;12(13):13187-13205. doi: 10.18632/aging.103420. Epub 2020 Jul 3. PMID: 32620714; PMCID: PMC7377856.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Präventive Akupunktur lindert Nierenschäden und oxidativen Streß über den Sirt3/MnSOD-Signalweg bei Ratten mit Typ-2-Diabetes (Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge fett- und zuckerreicher Fütterung sowie eine intraperitoneale Injektion von Streptozotocin entwickelten Ratten einen Diabetes mellitus mit Nierenschäden. Dabei stiegen anschließend im Urin das Albumin und 8-Hydroxy-2'-desoxyguanosin (8-OHdG), im Nierengewebe traten vermehrt Gewebeschäden auf und die reaktive Sauerstoffspezies (ROS) nahmen zu bei gleichzeitigen Abnahmen von Superoxiddismutase (SOD), Katalase (CAT), Glutathionperoxidase (GSH-Px), mitochondrialer Atmungskettenkomplexe (RCCI–RCCV), Sirtuin-3 (Sirt3) und manganhaltiger Superoxiddismutase (MnSOD) ebenfalls im im Nierengewebe (jeweils Signifikanz). Akupunktur während der Modellierungsphase an der Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 (elektrostimuliert mit einer Frequenz von 2 Hz) beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Der Sirt3-Inhibitors 3-TYP hemmte diese Wirkung. | Wang KX, Liang FX, Wu S, Chen S, Luo ZH, Han YL, Chen J, Chen B, Chen ZQ, Zhang YL, Zhou T, Gu XL. [Electroacupuncture preconditioning alleviates renal injury and oxidative stress through Sirt3/MnSOD pathway in type 2 diabetic rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Sep 25;47(9):793-800. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211138. PMID: 36153454.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Protective effect and mechanism of electroacupuncture of “Biao-Ben“ acupoints combination for mitochondrial dysfunction in diabetic nephropathy rats (Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([4 Hz / 60 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels sechswöchige hoch zucker- und fetthaltiger Diät in Kombination mit Streptozotocin kam es bei Ratten zu einer Proteinurie, im Blut stiegen Nüchternblutzucker, Hämoglobin A1c, Kreatinin, Harnstoff-Stickstoff, Triglyzeride, Gesamtcholesterin und LDL, sowie im Nierengewebe Malondialdehyd, gleichzeitig sanken HDL (Blut) und im Nierengewebe Superoxiddismutase, Glutathion, Katalase, SIRT1 und PGC-1alpha, alpha-SMA, Kollagen I, Kollagen IV und Fibronektin (jeweils Signifikanz). De Kombination beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig und reduziert gleichzeitig auch die Schäden am Nierengewebe. | Chen J, Chen B, Liang FX, Wu S, Chen S, Han YL, Hu J, Chen ZQ, Wang KX, Zhang YL, Luo ZH, Gu XL, Zhou T. [Protective effect and mechanism of electroacupuncture of Biao-Ben acupoints combination for mitochondrial dysfunction in diabetic nephropathy rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Sep 25;47(9):759-68. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210883. PMID: 36153450.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die SIRT1-Signalgebung bei atherosklerotischen Hasen (Kombination REN8, REN17, SP10 und PC6 - Hase) | Inhaltsübersicht: Achtwöchige hoch fetthaltige Fütterung in Kombination mit immunologischer Schädigung führte bei Hasen zu Arterosklerose (mit histologisch unscharfer Aortenstruktur mit ausgeprägter Lipidablagerung). Dabei stiegen im Blut Triglyzeride (TG), Gesamtcholesterin (TC) und Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (LDL) und es sank High-Density-Lipoprotein-Cholesterin (HDL). Gleichzeitig stieg in der thorakalen Aorta die Expression von NF-kappaB (Protein und mRNA) und es sank die von SIRT1 (engl.: Silent Information Regulator 1) (mRNA) (jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Zudem verbesserte sich das histopathologische Bild. EX527 (Selisistat, selektiver Inhibitor des Enzyms SIRT1) hemmte die Wirkung der Moxibustion. | Wu XM, Zhang N, Fan SL, Yang XF. [Effect of mild moxibustion on SIRT1/NF-κB signaling in atherosclerotic rabbits]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Jul 25;47(7):598-604. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210637. PMID: 35880276.- ( |
| Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Sirtuin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |
| Infos: FOXAnfrage zu FOX bei Begriff |
Treffer 1: | Begriff: FOX | Inhaltsübersicht: FOX steht für Forkhead- Box- Proteine. Die beeinflussen die Transkription und sind so für alle zellulären Lebensprozesse von Bedeutung. Derzeit sind die Untergruppe A bis R bekannt; zahlreiche Untergruppen werden noch weiter unterteilt mittels Ziffern (Beispiels FOX R2). | Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur und niederfrequente Elektrostimulation mindern eine denervierungsbedingte Muskelatrophie (Kombination GB34 und ST36 (20 Hz, 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Das wesentliche klinische Ergebnis dieser Studie war, daß Akupunktur und niederfrequente Elektrostimulation (AL) eine denervierungsbedingte Muskelatrophie mindern. Als weitere Eckpunkte zeigte sich, daß (1) AL die Regeneration von normalem und denerviertem Muskel verbesserte, daß (2) AL die Expression des insulinähnlichen Wachstumsfaktors 1 (IGF1) in normalem und denerviertem Muskel hochreguliert, daß (3) AL beim denervierten Muskel die Phosphorylierung von Akt steigert und die Aktivierung von FoxO hemmt, daß (4) AL in normalem und denerviertem Muskel die Phosphorylierung von mTOR (Mammalian Target of Rapamycin) und P70S6- Kinase (P70S6K) hochreguliert, daß (5) AL das Myostatin in normalem und denerviertem Muskel reduziert, daß (6) AL in normalem und denerviertem Muskel die Makrophagen aktiviert und die inflammatorischen Zytokine steigert, daß (7) AL in normalem und denerviertem Muskel keinen Einfluß auf den Überschuß an Kollagen hat und daß (8) AL die Expression von muskelspezifischer microRNA (myomiRs) steigert. | Su Z, Hu L, Cheng J, Klein JD, Hassounah F, Cai H, Li M, Wang H, Wang XH. Acupuncture plus low-frequency electrical stimulation (Acu-LFES) attenuates denervation-induced muscle atrophy. J Appl Physiol (1985). 2016 Feb 15;120(4):426-36. doi: 10.1152/japplphysiol.00175.2015. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur und niederfrequente Elektrostimulation mildern die diabetische Myopathie durch Steigerung der muskulären Regeneration (Kombination GB34 und ST36 ([20Hz], 1mA) - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei Mäusen war durch Streptozocin ein Diabetes ausgelöst worden. Dabei kam es nicht nur zu einer Erhöhung des Blutzuckerspiegels, sondern auch zum Muskelschwund. Dabei nahm die durchschnittliche Dicke der Muskelfasern ab und es sanken die Expressionen von Pax7 (Transkriptionsfaktor bei der initialen Myogenese), MyoD (Proliferationsmarker), Myogenin (Differenzierungsmarker) und eMyHC (Fusionsmarker; engl.: Embryo myosin heavy chain) in der Muskulatur. Auch fanden sich folgende weitere Signifikanzen: Akt (keine), pAkt (Abnahme), Fox (Zunahme) und pFox (Abnahme). Ebenfalls nahmen die Phosphorylierungrate der Marker der Proteinsynthese (mTOR - p-mTOR und p70S6K - p-p70S6K) und die Expression von IGF1 ab. Zudem nahm auch die muskuläre Regeneration ab (Parameter muskuläre mikroRNA). Insgesamt reduzierte Akupunktur nicht nur den Muskelschwund, sondern zeigte auch bei weitgehend allen Meßparameteren Verbesserungen (Signifikanzen). | Su Z, Robinson A, Hu L, Klein JD, Hassounah F, Li M, Wang H, Cai H, Wang XH. Acupuncture plus Low-Frequency Electrical Stimulation (Acu-LFES) Attenuates Diabetic Myopathy by Enhancing Muscle Regeneration. PLoS One. 2015 Jul 31;10(7):e0134511. doi: 10.1371/journal.pone.0134511. eCollection 2015. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Die Akupunkturwirkung kann über die Achse microRNA-339/Sirt2/NFkappaB/FOXO1 vermittelt sein (Review - Ratte, Mensch) | Inhaltsübersicht: Die These, daß die Akupunkturwirkung über die Achse microRNA-339/Sirt2/NFkappaB/FOXO1 vermittelt sein kann, wird in Zusammenhang mit den entsprechenden Verknüpfungen der Expressionen der Substanzen in menschlichen und Rattenzellen gesehen. Einflüsse der Akupunktur auf die Expressionen von microRNAs konnten in der Vergangenheit experimentell gezeigt werden. | Wang JY, Li H, Ma CM, Wang JL, Lai XS, Zhou SF. Acupuncture may exert its therapeutic effect through microRNA-339/Sirt2/NFκB/FOXO1 axis. Biomed Res Int. 2015;2015:249013. doi: 10.1155/2015/249013. Epub 2015 Jan 28. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur reduziert die Atrophie des Muskulus gastrocnemius nach Denervierung (Kombination GB30 und ST36 ([2 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach einseitiger Läsion des Nervus ischiadicus bei Ratten verschmächtigte sich ipsilateral der Muskulus gastrocnemius und es stiegen in dem Muskel die Expressionen von FOXO3A (engl.: forkhead protein), MAFbx (engl.: muscle atrophy F-box), Myod1 (engl.: myogenic differentiation antigen) (jeweils Signifikanz). Akupunktur linderte die Verschmächtigung, steigerte Myod1 und reduzierte FOXO3A und MAFbx (jeweils Signifikanz). | Wu MJ, Tang CL, Huang SQ, Zhao DD, Luo A, Zhang AN, An HY, Tan CF, Qiu L. [Electroacupuncture improves denervated gastrocnemius atrophy by regulating expression of fork-head protein 3A,muscle atrophy F-box and myogenic differentiation antigen proteins in sciatic nerve injury rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Apr 25;44(4):253-7. doi: 10.13702/j.1000-0607.171015. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf Skelettmuskulatur und Blutglukose bei Ratten mit diabetischer Muskelatrophie (Kombination Yishu (EX-B3), BL23, SP6 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Streptozotocin ein Diabetes mellitus und mittels Gefäßligatur am rechten Hinterbein eine Ischämie erzielt. Dabei stiegen Nüchternblutzucker und -insulinspiegel und es sanken Körpergewicht und Querschnittsfläche der ischämischen Beinmuskulatur in dieser wiederum nahmen die Gewebeschäden, sowie die Expressionen (mRNA) von MAFbx (engl.: muscle atrophy F-box), MuRF1 (engl: muscle ring finger-1) und FOXO3a (engl.: forkhead box O3a) zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Chen YF, Jiang XJ, Wang R, Yang ZF, Wu DB, Guo MJ. [Effects of electroacupuncture on skeletal muscle and blood glucose in rats with diabetic amyotrophy]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Jun 12;40(6):629-34. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20190507-0003. PMID: 32538015.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Hypothalamus adipöser Ratten (Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei hoch fetthaltig gefütterten Ratten stiegen Körpergewicht und die aufgenommene Nahrungsmenge. Akupunktur reduzierte beide und senkte zudem im Blut Gesamtcholesterin, Triglyceride und frei Fettsäuren, sowie im Hypothalamus die Expression von aFOX1 (engl.: acetylated forkhead transcription factor 1); sie senkte dort die von SIRT1 (engl.: silent information regulator 1), FOX1 und POMC (engl.: proopiomelanocortin) (jeweils Signifikanz). | Song YJ, Chen R, Liang FX, Wu S, Li J, Chen L, Huang Q, Lu W, Ren JF. [Effect of electroacupuncture on silent information regulator 1, fork head transcription factor O1 and proopiomelanocortin in the hypothalamus of rats with obesity induced by high-fat diet]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Jan 25;45(1):27-32. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.1806846. PMID: 32144905.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Bei adipösen Ratten reguliert Akupunktur das Freßverhalten auch über die Expression von SIRT1 im Hypothalamus (Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei hoch fetthaltig gefütterten Ratten stiegen Körpergewicht und Störung der Glukosetoleranz. Dabei sanken im Nukleus arcuatus des Hypothalamus die Expressionen von SIRT1 (engl.: silent mating type information regulation 2 homolog 1), PMOC (engl.: pro- opiomelanocortin) und FOXO1 (engl.: forkhead box protein O1), während die von acetyliertem FOXO1 (aFOXO1) und NPY (Neuropeptid Y) stiegen (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte Körpergewicht und Glukosetoleranzstörung, sowie aFOXO1 und NYP, während POMC stieg (jeweils Signifikanz). Ein SIRT1- Antagonist hemmte die Wirkung der Akupunktur teilweise, während ein Agonist eine der Akupunktur vergleichbare Wirkung hatte. | Shu Q, Chen L, Wu S, Li J, Liu J, Xiao L, Chen R, Liang F. Acupuncture Targeting SIRT1 in the Hypothalamic Arcuate Nucleus Can Improve Obesity in High- Fat-Diet-Induced Rats with Insulin Resistance via an Anorectic Effect. Obes Facts. 2020;13(1):40-57. doi: 10.1159/000503752. Epub 2020 Jan 14. PMID: 31935731; PMCID: PMC7105640.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Moxibustion an Mu- und Shupunkt der Lunge bei Asthma (Kombination BL13 und LU1 - Maus (BALB/c)) | Inhaltsübersicht: Durch Eialbumin wurde bei Mäusen eine pulmonale Entzündungsreaktion ausgelöst. In Serum und Bronchiallavage stiegen dabei Immunglobulin E und Interleukin 4 und es sank Interferon gamma, wohingegen im Lungengewebe die Expressionen von PI3K (engl.: phosphatidy-linositol-3-kinase) und ROR (engl.: retinoic acid related orphan receptor gamma) stiegen und die von Foxp3 (engl.: fork/wing helix transcription factor 3) sank (jeweils Signifikanz). Moxibustion und Akupunktur an LU1 und BL13 beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Qiao Y, Lei HT, Yi W, Zhao CJ, Xia X, Zhou B, Rui JL, Wang ZD. [Intervention mechanism of moxa-cone moxibustion at Shu- and Mu-acupoints on the expression of RORγt/Foxp3 in asthma mice: an analysis based on PI3K signaling pathway]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Apr 25;46(4):272-7. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200491. PMID: 33931990.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur lindert die Folgen eines Schlaganfalls über die Signalweg SIRT1 - FOXO1 (Kombinstion DU20, LI11 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach 24 Stunden Reperfusion (nach 90-minütiger Okklusion der Arteria cerebri media) traten bei Ratten deutliche neurologische Störungen, ein deutliches Infarktvolumen, eine Abnahme der Dichte der Dornenfortsätze an den zerebralen Neuronen, sowie der Expressionen (Umbra) von p62, SIRT1 und FOXO1 auf, sowie Zunahmen der dortigen Expressionen von Ac-FOXO1, Atg7, LC3 und des Quotienten LC3-II / LC3-I zu (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils gegenteilig signifikant. Ein Hemmstoff von SIRT1 hemmte die Wirkung der Elektroakupunktur. | Mei ZG, Huang YG, Feng ZT, Luo YN, Yang SB, Du LP, Jiang K, Liu XL, Fu XY, Deng YH, Zhou HJ. Electroacupuncture ameliorates cerebral ischemia/reperfusion injury by suppressing autophagy via the SIRT1-FOXO1 signaling pathway. Aging (Albany NY). 2020 Jul 3;12(13):13187-13205. doi: 10.18632/aging.103420. Epub 2020 Jul 3. PMID: 32620714; PMCID: PMC7377856.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur bei Ratten mit Glukosetoleranzstörung auf den Signalweg Akt/Fox1 in der Leber (Kombination BL20, ST36, SP6 und Weiwanxiashu (EX-B3) (ST36 und EX-B3 EA mit 15 Hz) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten, die über vier Wochen hoch fetthaltiges Futter erhalten hatten zeigten sich Nüchternblutzuckerspiegel, Insulinspiegel und -resistenz), C-Peptid, Fox1 (engl.: forkhead box transcription factor 1), und PEPCK (engl.: phosphoenolpyruvate carboxykinase) höher und Akt (engl.: liver protein kinase B) niedriger (jeweils Signifikanz); gleichzeitig traten Schäden der Ultrastruktur der Leber auf. Akupunktur beeinflußte alle Parameter signifikant gegenteilig und linderte zudem die Leberschäden. Akupunktur scheint also den Signalwegs Akt/Fox1 zu regulieren.
| Dong Y, Li R, Guo WX, Mo FF, Song SS, Duan HR, Zhuang ST, Guo MW. [Effect of electroacupuncture on liver Akt/FoxO1 signaling pathway in rats with diabetic fatty]. Zhongguo Zhen Jiu. 2023 Jun 12;43(6):679-83. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20220505-k0006. PMID: 37313562.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Expression von Apoptose-bedingten Faktoren bei Ratten mit Ovarialinsuffizienz (Kombination BL54 und ST28 (Durchstechung) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels intraperitonealer Verabreichung von Cyclophosphamid wurde bei Ratten eine Ovarialinsuffizienz ausgelöst. Dabei stiegen im Ovarialgewebe der Gehalt an reaktiven Sauerstoffspezies (Sauerstoffradikale), sowie die Expressionen von JNK (engl.: c-Jun N-terminal kinase), FoxO1 (engl.: forkhead box O1), p53 (engl.: tumor suppressor gene protein 53) und Puma (engl.: p53 up-regulated modulator of apoptosis) (jeweils Signifikanz). Akupunktur (nicht Scheinakupunktur) senkte alle Parameter jeweils signifikant. | Yan J, Zhao JY, Yin LY, Yan XQ, Jin XF. [Effect of acupuncture at Zhibian (BL 54) through Shuidao (ST 28) on the expression of apoptosis-related factors in rats with premature ovarian insufficiency based on oxidative stress]. Zhongguo Zhen Jiu. 2023 Apr 12;43(4):454-60. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20220705-k0001. PMID: 37068824.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur lindert Nierenschäden durch Unterdrückung von oxidativem Streß bei Ratten mit diabetischer Nephropathie (Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge 6 Wochen fett- und zuckerreicher Fütterung, gefolgt von einer intraperitonealen Injektion von Streptozotocin traten bei Ratten Abnahmen des Körpergewichts und im Nierengewebe von Superoxiddismutase-Aktivität, sowie der Proteinexpressionen von Forkhead-Box-O1 (FoxO1) und Peroxisomen-Proliferator-aktivierter-Rezeptor-Gamma-Koaktivator 1 Alpha (PGC-1alpha) auf; gleichzeitig stiegen im Blut Zuckerspiegel, Kreatinin und Harnstoffstickstoff, im Urin Albumin und im Nierengewebe Malondialdehyd und reaktive Sauerstoffspezies (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Ihre Wirkung wurde durch den spezifischen FoxO1-Inhibitor AS1842856 teilweise gehemmt. | Wang KX, Liang FX, Chen S, Han YL, Luo ZH, Zhang YL, Chen B, Chen ZQ, Chen J, Zhou T, Gu XL. [Electroacupuncture of Biaoben acupoints relieves kidney injury by suppressing oxidative stress in diabetic nephropathy rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 May 25;47(5):435-42. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210381. PMID: 35616418.- ( |
| Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei FOX; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |
Treffer 2 findet sich im Text von NeuN: | Inhaltsübersicht: NeuN (engl.: Feminizing Locus on X-3, Fox-3, Rbfox3, Hexaribonucleotide Binding Protein-3) ist eine Marker für die Differenzierung von Nervenzellen. | Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei NeuN; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |
Treffer 3: | Begriff: miRNA Sirt NFkappaB FOX Achse | Inhaltsübersicht: Die miRNA Sirt NFkappaB FOX Achse ist mit mehreren zentralen Regelsysteme der Zelle verknüpft, die in Entzündung, Alterung und Stoffwechsel eine Rolle spielen. Diese Kette taucht in vielen Forschungsarbeiten zu Entzündungen, Krebs oder Healthy Aging auf.
- miRNAs können SIRT1 direkt oder indirekt regulieren – je nach Typ hemmen oder fördern sie dessen Expression.
- SIRT1 wirkt hemmend auf NF‑kappaB, indem es dessen p65‑Unterheit deacetylisiert → weniger Entzündungs‑Genexpression.
- Gleichzeitig aktiviert SIRT1 FOXO‑Faktoren → mehr antioxidative Abwehr, bessere Streßresistenz.
- NF‑kappaB und FOXO beeinflussen sich teils gegenseitig: NF‑kappaB‑getriebene Entzündung kann FOXO‑Schutzprogramme unterdrücken, während FOXO‑Aktivität Entzündung dämpfen kann.
- Das Zusammenspiel entscheidet, ob eine Zelle eher in einen pro‑entzündlichen oder in einen streßresistenten, gesunden Zustand geht.
- Alterung & Langlebigkeit: SIRT1‑FOXO‑Aktivierung gilt als Langlebigkeits‑Signal, NF‑kappB‑Dämpfung als Anti‑Aging‑Mechanismus.
- Krebs: Fehlregulierte miRNAs können SIRT1 hemmen → NF‑kappaB bleibt aktiv → Tumorwachstum & Resistenz
- Entzündungskrankheiten: Zielgerichtete Aktivierung von SIRT1 oder Modulation bestimmter miRNAs könnte NF‑kappaB‑getriebene Entzündung bremsen
| Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei miRNA Sirt NFkappaB FOX Achse; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |
| Infos: NF kappaBAnfrage zu NF kappaB bei Begriff |
Treffer 1: | Begriff: NF kappaB | Inhaltsübersicht: Der nukleäre Faktor kappaB (NF- kappaB, engl.: Nuclear transcription factor kappa B, nuclear factor kappa-light-chain-enhancer of activated B-cells) wird von proinflammatorischen Zytokinen aktiviert und dient als Transkriptionsfaktor in völlig unterschiedlichen Zellarten. Es sind zahlreiche Subtypen bekannt. IKK beta (I kappa B Kinase beta) ist ein natürlicher, spezifischer Inhibitor von NF- kappaB.
NF- kappaB kontrolliert Einleitung und Entwicklung einer Entzündungsreaktion: Im Ruhezustand findet es sich im Zytoplasma (als heterodimeres NF- kappaB p65/p50) meist an das NF- kappaB- Inhibitor- Protein alpha (IkBalpha) gebunden. im Falle einer zerebralen Ischämie findet die Aktivierung der IkB- Kinase beta statt. Die phosphoryliert und löst IkBalpha auf, wodurch NF- kappaB p65/p50 frei wird und in den Zellkern gelangen kann, es dann wiederum die Expression proinflammatorischer Zytokine wie TNFapha und Interleukin 1beta steigert. | Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur verbessert kognitive Störungen durch Hemmung der NF- kappaB- vemittelten neuronalen Apoptose bei Ratten mit cerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma (DU20 und DU24 in Kombination - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten nach fokaler cerebraler Ischämie- / Reperfusionsverletzung linderte die Kombination DU20 und DU24 die neurologischen und kognitiven Defizite signifikant und reduzierte gleichzeitig das Infarktvolumen ebenfalls signifikant. Die Akupunkturgruppe zeigte zudem im Vergleich zu einer unbehandelten Gruppe eine signifikante Reduzierung der Aktivierung von NF- kappaB (nukleärer Faktor) im ischämischen Gewebe und damit der dortigen Apoptose. Gleichzeitig führte die Akupunktur zu einer signifikanten Herunterregulation proapoptotischer Marker wie Bax und Fas (beides sind kritische, nachgeschaltete Zielgene auf dem NF- kappaB Signalweg). | Feng X, Yang S, Liu J, Huang J, Peng J, Lin J, Tao J, Chen L. Electroacupuncture ameliorates cognitive impairment through inhibition of NF-?B-mediated neuronal cell apoptosis in cerebral ischemia-reperfusion injured rats. Mol Med Rep. 2013 May;7(5):1516-22. doi: 10.3892/mmr.2013.1392. Epub 2013 Mar 22. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur unterdrückt die mechanische Allodynie und den nukleären Faktor kappa B Signalweg bei Ratten mit, durch Streptozotocin ausgelöstem Diabetes (ST36 als Einzelpunkt - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei gesunden weiblichen Ratten entwickelte sich etwa zwei Wochen nach intraperitoneler Injektion von Streptozocin (STZ - löst Diabetes aus) eine Allodynie. Dies konnte durch ST36 signifikant gebessert werden. Die Ergbswnisse wiesen darauf hin, daß an dem Effekt zumindest teilweise auch eine Hemmung des NF- kappa B Signalweges beteiligt ist. | Shi L, Zhang HH, Xiao Y, Hu J, Xu GY. Electroacupuncture suppresses mechanical allodynia and nuclear factor ? B signaling in streptozotocin-induced diabetic rats. CNS Neurosci Ther. 2013 Feb;19(2):83-90. doi: 10.1111/cns.12035. Epub 2012 Dec 11. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur entfaltet eine antientzündliche Wirkung bei Ratten mit cerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma vermittelt durch die Suppression von des TLR4/NF- kappa B Signalweges (Kombination LI11 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten zeigte die Kombiantion LI11 und ST36 nach fokal cerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma eine signifikant neuroprotektive Wirkung (jeweils signifikant: Reduzierung der neurologischen Defizite, des Infarktgebietes und der Entzündungsantwort). Gleichzeitig hemmte sie den TLR4/NF- kappa B Signalweg bei gleichzeitig reduzierte die Bildung der Cytokinine TNF alpha, Interleukin 1 beta und Interleukin 6. | Lan L, Tao J, Chen A, Xie G, Huang J, Lin J, Peng J, Chen L. Electroacupuncture exerts anti-inflammatory effects in cerebral ischemia-reperfusion injured rats via suppression of the TLR4/NF-?B pathway. Int J Mol Med. 2013 Jan;31(1):75-80. doi: 10.3892/ijmm.2012.1184. Epub 2012 Nov 16. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Akupunktur am Schädel bei cerebraler Ischämie bei Ratten (Kombination von DU20 und GB7 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Akupunktur an den Punkten DU20 und GB7 mildert den Verlauf einer cerebralen Ischämie-/Reperfusionsverletzung ab und verbessert die neurologische Funktion. Dabei unterdrückt sie die Entzündungsreaktionen im Hirngewebe (Leukozyteninfiltration, COX-2 (Cyclooxygenase-2), NF-kappaB (Nuclear-Factor-kappa B) und TGF-beta1 (Transforming growth factor-beta1)). | Zhang HX, Wang Q, Zhou L, Liu LG, Yang X, Yang M, Liu YN, Li X. [Effects of scalp acupuncture on acute cerebral ischemia-reperfusion injury in rats]. Zhong Xi Yi Jie He Xue Bao. 2009 Aug;7(8):769-74. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf den Cytokininspiegel und die Expression des Faktors kappaB im Pankreas bei Ratten mit akuter Pankreatitis (ST36 als Einzelpunkt - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde eine akute Pankreatitis durch Injektion von Acidum cholatauricum in den Ductus pancreaticus operativ verursacht. Parameter waren die Ascitesmenge, ein Score, der das Ausmaß der Erkrankung abbildete, der Tumornekrosefaktor alpha (TNF) und das Interleukin 6 (IL) im Serum sowie die Expression des Faktor Kappa B (NF-KappaB) im Pankreas. Verglichen wurden operierte Tiere und scheinoperierte Tiere nach 3, 6 und 12 Stunden. Die Akupunktur erfolgte nach dem Eingriff.
ST36 führte bei allen Parametern zu einer signifikanten Verbesserung. Zudem waren die Nekrosen der acinären Zellen und die entzündungsbedingten Infiltration sichtbar geringer. | Xue QM, e.a.: Effect of electroacupuncture on serum proinflammatory cytokine levels and pancreatic nuclear factor kappa-b expression in acute pancreatitis rats. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Aug;36(4):272-7. PMID: 21942181 |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Anteil der Hypothalaumus- Hypophysen- Nebennierenachse in die durch Moxibustion ausgelösten Veränderungen des Transkriptionsfaktors NF-kappaB im Synovialgewebe von Ratten mit rheumatoider Arthritis (Kombination BL23 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Moxibustion an ST36 und BL23 kann eine Entzündungsreaktion bei Ratten mit rheumatoider Arthritis (ausgelöst durch Freunds Adjuvans in die rechte Hinterpfote) reduzieren. Dabei steigt ACTH im Plasma und sinken Cortisol im Serum und Transkriptionsfaktors NF-kappaB in den Synovialzellen. Die Effekte traten nach erfolgter Nebennierenentfernung nicht auf. | Gao J, Liu XG, Huang DJ, Tang Y, Zhou HY, Yin HY, Chen T. [Involvement of the hypothalamus-pituitary-adrenal axis in moxibustion-induced changes of NF-kappaB signaling in the synovial tissue in rheumatic arthritic rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2010 Jun;35(3):198-203. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung des einfachen Einbettung das Nahtmateriales Catgut an einem Akupunkturpunkt auf die Expression von ICAM-1, NF-kappaB (nuclear factor kappa-light-chain-enhancer of activated B cells) und Entzündung der Atemwege bei Ratten mit Asthma (Kombination BL13, BL23 und REN17 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten waren mittels Ovalbumin asthmatische Beschwerden ausgelöst worden waren. Dabei ergab sich, daß durch die Einbettung des Nahtmateriales an den Punkten BL13, REN17 und BL23 die Entzündung der Atemwege und die klinischen Beschwerden signifikant gebessert wurden. Zudem fanden sich in der Bronchiallavage signifikant weniger ICAM-1 (Intercellular adhesion molecule) und
NF-kappaB (auch NF-kappaB) (nuclear factor kappa-light-chain-enhancer of activated B cells) als in ein unbehandelten Gruppe. | Cui J, Chen PB, Yang XF, Huang H. [Effect of the simple acupoint catgut embedding on the expression of ICAM-1, NF-kappaB and airway inflammation in rats with asthma]. Zhongguo Zhen Jiu. 2010 Feb;30(2):141-5. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die TH1/TH2 Cytokinin mRNA Expression und die mitogenaktivierte Proteinkinase (signaling pathways) in T-Zellen in der Milz traumatisierter Ratten (Kombination ST36 und Lanwei (Extra37) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei einer postoperativen Immunsuppression regulierte Elektroakupunktur an der Kombination ST36 und Lanwei (Extra37) das Gleichgewicht der Cytokinine (Proteine und mRNA-Expression) in den T- Zellen der Milz von betroffenen Ratten. Zudem reduzierte sie den Schmerz. Untersucht worden waren Interleukin (IL) -2, Interferon gamma (IF), IL-4 und IL-10. Ergänzend wurden auch die Aktivierung der mitogenaktivierten Proteinkinase und die Aktivität nukleären Faktors kappaB sowie des Aktivatorproteins-1 untersucht. | Wang K, Wu H, Wang G, Li M, Zhang Z, Gu G. The effects of electroacupuncture on TH1/TH2 cytokine mRNA expression and mitogen-activated protein kinase signaling pathways in the splenic T cells of traumatized rats. Anesth Analg. 2009 Nov;109(5):1666-73. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Schädelakupunktur auf die akute cerebrale Ischämie-/ Reperfusionsverletzung bei Ratten (Kombination DU20 und GB7 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Kombination DU20 und GB7 kann die Auswirkungen eines Ischämie- / Reperfusionstraumas nach Okklusion der Arteria cerebri media signifikant mildern. Durch Einsatz der Kombination kam es zu (jeweils Signifikanz) einem bessern neurologischen Outcome (NSS- Score), weniger Läsionen im Hirngewebe, einer dortigen Abnahme von COX-2 (Cyclooxygenase-2), NF-KappaB (nuclear factor-kappa B), sowie einer Zunahme von TGF-beta1 (transforming growth factor-beta1). | Zhang HX, Wang Q, Zhou L, Liu LG, Yang X, Yang M, Liu YN, Li X. [Effects of scalp acupuncture on acute cerebral ischemia-reperfusion injury in rats]. Zhong Xi Yi Jie He Xue Bao. 2009 Aug;7(8):769-74. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Vorbehandlung mittels Elektroakupunktur auf die Entzündungsantwort und Nierenschädigung bei endotoxämischen Ratten (Kombination PC6 und ST36 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Gesunden Ratten waren Lipopolysaccharide (LPS) appliziert worden, um die Wirkung einer Vorbehandlung an der Kombination PC6 und ST36 auf die Entzündungsantwort und die akute Nierenschädigung zu untersuchen. Dabei fand sich, daß die Vorbehandlung im Plasma Harnstoff, Kreatinin, den Tumornekrosefaktor alpha, Interleukin (IL) 1 beta, IL-10, Nitrit, die renal induzierte NO- Synthetase (iNOS) und die Aktivität des nukleären Faktors kB (NF-kB) signifikant verbesserte und die histopathologischen Veränderungen am Nierengewebe signifikant abmilderte.
Die Ergebnisse legen nahe, daß die Kombination PC6 und ST36 die durch LPS provozierte Immunantwort verbesserte und die Nierenschäden eindämmte. Vergleichbare Ergebnisse einer Scheinakupunktur fehlen. | Gu G, Zhang Z, Wang G, Han F, Han L, Wang K, Liu J, Li W. Effects of electroacupuncture pretreatment on inflammatory response and acute kidney injury in endotoxaemic rats. J Int Med Res. 2011;39(5):1783-97. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Molekulare Mechanismen der Catgutimplantation an Akupunkturpunkten bei experimenteller Colitis von Ratten (Kombination BL25, ST25 und ST37 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Catgutimplantation an der Akupunkturpunktkombination BL25, ST25 und ST37 bewirkt bei Ratten mit experimentell ausgelöster Colitis (TNBS [2,4,6-Trinitrobenzenesulfonic acid]) ein gutes Ansprechen der klinischen Symptome (Diarrhoe und blutig-eitriger Stuhlgang) und der histopathologischen Veränderungen der Dickdarmschleimhaut.
Nach 15 Tagen (Vergleich zu unbehandelten Colitismodellen): Lagen in den Lymphozyten der Milz NF-kappaB (nuclear factor kappa-light-chain-enhancer of activated B-cells) signifikant niedriger und beta2AR (beta2- Adrenorezeptor) signifikant höher und in der Dickdarmschleimhaut Interleukin 17 (IL-17) signifikant niedriger.
Die Autoren schlossen daraus daß Catgutimplantation an der Kombination BL25, ST25 und ST37 eine offensichtliche Wirkung bei experimentell ausgelöster Colitis hat und diese Wirkung mit der Expression von IL-17, beta2AR und NF-kappaB in Zusammenhang stehen kann. | Zhang XY, Shen L, Fan H, Liao Y, Liang L. [Molecular mechanism of acupoint catgut-embedding for experimental colitis in rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2011 Oct;31(10):913-8. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß warmer Moxibustion auf die CD 40 - CD 40 L Achse bei Hasen mit Arteriosklerose (Kombination REN8 und ST36 - Hase) | Inhaltsübersicht: Die Wirkung der Kombination und Lovastatin unter cholesterinreicher Kost auf die Lipide im Blut (Gesamtcholesterin [TC], LDL, Triglyceride [TG]), sowie sein Gehalt an CD 40 Ligand (CD 40 L), löslichem CD 40 Ligand (sCD 40 L) und NF-kappaB wurde untersucht. Beider Therapieformen wirkten positiv auf TC, LDL, NF-kappaB und sCD 40 L. Die Kombination reduzierte jedoch CD 40 L deutlicher als das Medikament. | Cai HH, Wang LL, Jiang JF, Wu S, Jiang W. [Effects of warm moxibustion on CD40-CD40L axis in rabbits with atherosclerosis]. Zhongguo Zhen Jiu. 2014 Jan;34(1):55-60. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf den Gehalt des Hippocampus an IL-1beta und die I kappa B Kinase beta Expression bei Ratten mit cerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma (Kombination DU20, LI4 und LR3 (1 mA, 2 Hz/100 Hz) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten bewirkte die Kombination DU20 und (linksseitig) LI4 und LR3 12, 14 und 48 Stunden nach fokalem cerebralen Ischämie- Reperfusionstrauma im Gewebe des Hippocampus eine signifikante Abnahme von Interleukin 1 beta und I kappa B Kinase beta und damit der, dort durch die Verletzung bedingten Entzündungsreaktion. | Qin WY, Luo Y, Yu C. [Influence of electroacupuncture intervention on hippocampal IL-1beta content and I kappa B kinase beta expression in focal cerebral ischemia/reperfusion rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Aug;38(4):271-6. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß des Akupunkturrezeptes Changbingfang auf den IL 4 Gehalt des Serums und die NF-kappaB p65 Expression im Darm von Ratten mit ulzeröser Colitis (REN12, ST20 und ST37 in Kombination (6 Hz/30 Hz) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten, bei denen mittels Einlaufs mit 8%iger Essigsäure eine ulzeröse Colitis (UC) ausgelöst worden war, konnte die Kombination REN12, ST20 und ST37 verglichen mit einer unbehandelten Gruppe mit UC die Expression des proinflammatorischen NF- kappaB p65 Proteins signifikant herunter- und den Serumgehalt des antiinflammatorischen Cytokinins Interleukin 4 heraufregulieren. (Hinweis: Verglichen mit einer Kontrolle waren beide Parameter in der Modellgruppe angestiegen.)
| Ji LX, Cheng YT, Yan LP, Wang HJ, Jin XF, Li ML, Yan P, Zhao X. [Effects of electroacupuncture at acupoints changbingfang on serum IL-4 content and colonic NF-kappaB p65 expression in rats with ulcerative colitis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Feb;38(1):26-30. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur an ST36 auf die Expression von Occludin im Dünndarm (Protein) und nukleärem Faktor kappa B bei Ratten mit schwerer akuter Pankreatitis (ST36 als Einzelpunkt - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei akuter Pankreatitis infolge retrograder Injektion von Cholsäure in den Ductus choledochus reguliert ST36 die intestinale Entzündungsreaktion. Dabei (nach 3, 6 und 12 Stunden) erniedrigt sie in den Darmepithelien NF-kappaB (nuclear factor kappa B) und steigert die Expression von Occludin (Protein). | Xue QM, Huang L, Pan H, Li N. [Effects of electroacupuncture at Zusanli (ST 36) on the expressions of small intestinal occludin protein and nuclear factor kappa-B in rats with severe acute pancreatitis]. Zhongguo Zhen Jiu. 2014 Mar;34(3):267-71. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Toll- like Rezeptor 4 in der Leber und die Expression des nukleären Faktors kappa- B bei Ratten mit, nicht durch Alkohol ausgelöster Fettleber (Kombination SP6, ST36 und ST40 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Fettleber durch hochfetthaltige Nahrung reduziert die Kombination SP6, ST36 und ST40 besonders bei frühem Einsatz (geringer auch bei spätem) die Expression des hepatischen Toll- like Rezeptor 4 (TLR4) und des nukleären Faktors kappa- B (NF- kappa B). Diese Verringerung ist ein Zeichen für eine Abnahme von Entzündungsreaktionen in der Fettleber, weshalb die Autoren die gleichzeitige Verbesserung von Serumwerten wie GOT, GPT, Gesamtcholesterin und Triglyceride auf diese Verringerung zurückführen. | Chen X, Tang C, Xie H, Tang N, Gao J, Liu R. [Effect of electro-acupuncture on hepatic Toll-like receptor 4 and nuclear factor ?B expressions in rats with non-alcoholic fatty liver disease]. Nan Fang Yi Ke Da Xue Xue Bao. 2014 Nov;34(11):1584-8. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Herrunterregulation von NO (über nukleären Faktor kappaB / nNOS) durch Elektroakupunktur gegen hypoxämische Hirnschaden bei Ratten (Kombination DU14 und DU20 (2/100 Hz, 3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei bei Ratten mit perinatalem hypoxisch / ischämischen Hirnschaden (HIBD) wirkte die Kombination DU14 und DU20 neuroprotektiv. Sie reduzierte sowohl die Gewebeschäden im Gehirn, als auch den Gehalt an Stickstoffmonoxid (NO), neuronaler Stickstoffoxidsynthetase (nNOS) und nukleärem Faktor kappaB (NF) im Cortex der Tiere. Diese Wirkung der Kombination war unabhängig davon, ob SAM (S-Adenosylmethionin), das die Veränderungen durch HIBD verstärkte, oder HA (Hydroxylamin), das ihn abschwächte zusätzlich verabreicht worden war. (Hinweis: SAM ist ein Aktivator von CBS [Cystathionin beta Synthase], HA ein Inhibitor von CBS.) | Liu Y, Li W, Hu L, Liu Y, Li B, Sun C, Zhang C, Zou L. Downregulation of nitric oxide by electroacupuncture against hypoxic?ischemic brain damage in rats via nuclear factor??B/neuronal nitric oxide synthase. Mol Med Rep. 2015 Feb;11(2):837-42. doi: 10.3892/mmr.2014.2879. Epub 2014 Nov 6. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf den NF kappaB- Signalweg im Hippocampus von Ratten mit depressivem Verhalten infolge chronischen Stresses (Kombination DU20 und PC6 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Kombination DU20 und PC6 kann bei depressiven Ratten die Expression des nukleären Faktors kappaB, sowie die Spiegel von Cyclooxygenase 2 (COX 2) und Prostaglandin E2 (PGE2) im Hippocampusgewebe (NF kappaB- Signalweg) gleichermaßen wie Flouxetin reduzieren. eines Entzündungssignalweges (NF kappaB- Signalweg) im Hippocampus von depressiven Ratten. | Shao RH, Jin SY, Lu J, Hu L, Tu Y. [Effect of Acupuncture Intervention on Expression of NF-?B Signal Pathway in the Hippocampus of Chronic Stress-induced Depression Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Oct;40(5):368-72. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf 26S Proteasom und NF kappaB in der Substanzia nigra von Ratten mit durch Rotenon induziertem Morbus Parkinson (Kombination DU16 und LR3 (2 Hz, 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Rotenon ein Morbus Parkinson induziert. Dadurch litt nicht nur deren Verhalten, sondern es fanden sich auch die Expressionen von Tyrosinhydroxylase und 26S Proteasom reduziert, während die des nukleären Faktors kappaB zunahm (jeweils Signifikanz). Die Kombination DU16 und LR3 konnte alle gemessenen Veränderungen signifikant abmildern. | Tu Q, Liang Y, Ma J, Wang SJ, Shen F, Wang YC. [Effect of Electroacupuncture on 26 S Proteasome and Nuclear Factor kappa B in Substantia Nigra of Rats with Rotenone-induced Parkinson's Disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Aug;40(4):259-64. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur, die auf NF- kappaB und TNF- alpha abzielt unterdrückt die kollageninduzierte rheumatoide Arthritis bei Ratten (Kombination BL23, GB39 und ST36 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei einer, durch Kollagen Typ 2 und Freunds Adjuvans induzierten Arthritis stiegen der Arthritisindex, die Expressionen von nukleärem Faktor kappaB und Tumornekrosefaktor alpha im Synovialgewebe, sowie des Serumgehaltes an den Zytokinen Interleukin 1- beta (IL1beta), IL6 und IL8 jeweils signifikant an. Die Kombination BL23, GB39 und ST36 (nicht NAPs) bewirkte einen signifikanten Rückgang aller Parameter. | Li J, Li J, Chen R, Cai G. Targeting NF-?? and TNF-? Activation by Electroacupuncture to Suppress Collagen-induced Rheumatoid Arthritis in Model Rats. Altern Ther Health Med. 2015 Jul-Aug;21(4):26-34. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur reduziert nach ischämischem Schlaganfall die entzündungsbedingten Schäden, indem sie auf den, durch miR9 vermittelten Signalweg abzielt (Kombination LI11 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die neuroprotektive Wirkung der Kombination LI11 und ST36 nach ischämischem Schlaganfall zeigte sich in dieser Studie nicht nur an einem geringeren kognitiven Defizit und einem reduzierten Infarktvolumen, der akupunktierten im Verglich zu nicht behandelten Gruppe, sondern es zeigte sich auch eine Steigerung der mikroRNA 9 und damit eine entsprechende Beeinflussung des Signalweges NF kappaB (Expressionen der proentzündlichen Zytokine NFkappaB, NFkappaB p65, TNFalpha und IL1b reduziert). Die genannten Veränderungen waren jeweils signifikant. | Liu W, Wang X, Zheng Y, Shang G, Huang J, Tao J, Chen L. Electroacupuncture inhibits inflammatory injury by targeting the miR-9-mediated NF-?B signaling pathway following ischemic stroke. Mol Med Rep. 2016 Feb;13(2):1618-26. doi: 10.3892/mmr.2015.4745. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Die entzündungshemmenden Wirkungen der Elektroakupunktur auf die Atmungsorgane bei symptomatischer amyelotropher Lateralsklerose an Tiermodell (Einzelpunkt ST36 - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei transgenen Mäusen (hSOD1 G93A) im Alter von 14 Tagen bewirkte ST36 im Lungengewebe signifikante Senkungen von Iba1 (engl.: Ionized calcium-binding adapter molecule 1), TNFalpha (Tumornekrosefaktor alpha), NFkappaB (Kernfaktor kappaB) und IL6 (Interkeukin 6), sowie Steigerungen von pAKT (Ser435-phospho-specific RAC-alpha serine/threonine-protein kinase 1) und pERK (phosphorylated extracellular-signal-regulated kinases). | Jiang JH, Yang EJ, Baek MG, Kim SH, Lee SM, Choi SM. Anti-inflammatory effects of electroacupuncture in the respiratory system of a symptomatic amyotrophic lateral sclerosis animal model. Neurodegener Dis. 2011;8(6):504-14. doi: 10.1159/000327911. Epub 2011 Aug 18. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Die Akupunkturwirkung kann über die Achse microRNA-339/Sirt2/NFkappaB/FOXO1 vermittelt sein (Review - Ratte, Mensch) | Inhaltsübersicht: Die These, daß die Akupunkturwirkung über die Achse microRNA-339/Sirt2/NFkappaB/FOXO1 vermittelt sein kann, wird in Zusammenhang mit den entsprechenden Verknüpfungen der Expressionen der Substanzen in menschlichen und Rattenzellen gesehen. Einflüsse der Akupunktur auf die Expressionen von microRNAs konnten in der Vergangenheit experimentell gezeigt werden. | Wang JY, Li H, Ma CM, Wang JL, Lai XS, Zhou SF. Acupuncture may exert its therapeutic effect through microRNA-339/Sirt2/NFκB/FOXO1 axis. Biomed Res Int. 2015;2015:249013. doi: 10.1155/2015/249013. Epub 2015 Jan 28. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Eine Studie über die traditionelle chinesische Langnadelbehandlung zur Unterstützung der Nervenregeneration nach Rückenmarksverletzung bei Ratten (Kombination BL54 und ST28 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Tiere wurden moderat (nach Allen) am Rückenmark verletzt. Dabei fanden sich erwartungsgemäß entsprechende Entzündungszeichen und eine neuronale Apoptose ausgelöst durch die Signalwege PI3K/Akt und MAPK/ERK. Eine anschließend mittels langer Nadeln an BL54 zu ST28 durchgeführte Akupunktur steigerte die motorischen Spontanaktivitäten, senkte die Spiegel inflammatorischer Zytokine wie Tumornekrosefaktor alpha (TNF), Interleukin 6 (IL6), IL1beta und NFkappaB (nuclear factor kappaB). Sie zeigte sich neuroprotektiv durch weniger Bax- und mehr Bcl2- positive Nervenzellen und eine geringere Expression von Cytochrome C. | Shi Y, Quan R, Li C, Zhang L, Du M, Xu J, Yang Z, Yang D. The study of traditional Chinese medical elongated-needle therapy promoting neurological recovery mechanism after spinal cord injury in rats. J Ethnopharmacol. 2016 Jul 1;187:28-41. doi: 10.1016/j.jep.2016.04.019. Epub 2016 Apr 13. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Die Hochregulation der Expression des neuronalen Zinkfingerproteins A20 ist notwendig, damit Elektroakupunktur die Entzündungsreaktion nach zerebralen Ischämie- / Reperfusionstrauma, die über den NF kappaB Signalweg vermittelt wird, abmildern kann (Kombination DU20, LI4 und LR3 ([20 Hz / 2 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurden einem zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma und seinen typischen Folgen wie Verhaltensdefizite und Hirninfarkt ausgesetzt. Dabei exprimierten besonders die in der ischämischen Zone gelegenen corticalen Nervenzellen das Zinkfingerprotein A20. Akupunktur beschleunigte und steigerte diese Expression signifikant. Da A20 den NF kappaB Signalweg hemmt liegt ein Zusammenhang mit (der von der Akupunktur bekannten) Hemmung der lokalen neuroinflammatorischen Reaktion und damit der neuroprotektiven Wirkung der Akupunktur bei diesem Modell nahe. Mit zunehmender Zahl A20 positiver Zellen (Wirkung der Akupunktur s. o.) sanken die Verhaltensdefizite, die Infarktgröße, die Spiegel proinflammatorischer Zytokine und die Aktivierung der Gliazellen. | Zhan J, Qin W, Zhang Y, Jiang J, Ma H, Li Q, Luo Y. Upregulation of neuronal zinc finger protein A20 expression is required for electroacupuncture to attenuate the cerebral inflammatory injury mediated by the nuclear factor-kB signaling pathway in cerebral ischemia/reperfusion rats. J Neuroinflammation. 2016 Oct 3;13(1):258. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Vorbehandlung mit Elektroakupunktur wirkt bei Ratten mit Sepsis infolge Ligatur und Punktion des Blinddarms neuroprotektiv (Hemmung der Aktivierung der Mikroglia, Linderung der Entzündungsreaktion, des oxidativen Stresses und der Apoptoserate) (Kombination DU20 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Eine Vorbehandlung mit Elektroakupunktur vor einer Sepsis beeinflußt Überlebensrate, Hirnödem, Hirnverletzung, neuronale Apoptose, kognitive Dysfunktion und Zustand der Blut-Hirn-Schranke jeweils signifikant günstig. Dabei liegen nach 48 Stunden auch Tumornekrosefaktor alpha, Interleukin 6, Malondialdehyd, Superoxiddismutase (Aktivität) und Katalase in Serum und Hippocampus jeweils signifikant niedriger. | Chen Y, Lei Y, Mo LQ, Li J, Wang MH, Wei JC, Zhou J. Electroacupuncture pretreatment with different waveforms prevents brain injury in rats subjected to cecal ligation and puncture via inhibiting microglial activation, and attenuating inflammation, oxidative stress and apoptosis. Brain Res Bull. 2016 Oct;127:248-259. doi: 10.1016/j.brainresbull.2016.10.009. Epub 2016 Oct 19. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Entzündungsreaktionen und den Signalweg TACE / NFkappaB in der Synovia bei Ratten mit rheumatoider Arthritis (Kombination BL23, GB39 und ST36 ([2 Hz], 1 mA) (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit modellierter rheumatoider Arthritis trat eine Schwellung der Pfoten auf und der crP, der Rheumafaktor, die Blutsenkungsgeschwindigkeit, sowie die Expressionen von TACE (TNFalpha- Konversionsenzym) und NFkappaB (nuclear factor kappa B) in der Synovia des Kniegelenkes nahmen jeweils signifikant zu. Die Akupunktur minderte alle Parameter signifikant. NAP führte zu keinen signifikanten Veränderungen. | Li J, Li J, Tang HT, Zhu GW. [Effect of Electroacupuncture Intervention on Inflammatory Reactions and Articular Synovial TNF-α Converting Enzyme Protein/NF-κB Signaling in Rheumatoid Arthritis Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Jun 25;41(3):215-9. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur am Schädel mindert das neurologische Defizit bei hämorrhagischem Schlaganfall am Rattenmodell (Kombination DU20 und GB7 (Durchstechung) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurde in Narkose autologes Blut an den rechten Nukleus caudatus injiziert. Anschließend fanden sich in der ersten Wochen signifikante neurologische Defizite und Verhaltensstörungen. Nach Akupunktur (nicht NAP) nahmen in diesen 7 Tagen die genannten Störungen signifikant ab. Auch sank der Gehalt des Gehirns an Tumornekrosefaktor alpha (TNF) und Kernfaktor kappaB (NFkB) (jeweils Signifikanz). | Liu H, Sun X, Zou W, Leng M, Zhang B, Kang X, He T, Wang H. Scalp acupuncture attenuates neurological deficits in a rat model of hemorrhagic stroke. Complement Ther Med. 2017 Jun;32:85-90. doi: 10.1016/j.ctim.2017.03.014. Epub 2017 Apr 19. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Kernfaktor kappa B und sein Inhibitor: Akupunktur schützt gegen akute fokale zerebrale Ischämie bei Nagetieren (Kombination DU20 und DU26 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei zerebraler Minderdurchblutung reduziert Akupunktur Infarktvolumen, neurologisches Defizit, proinflammatorische Zytokine im Serum und den Kernfaktor kappaB (NFkB) jeweils signifikant. Gleichzeitig steigert sie IkBa (Inhibitor von NFkB). Da NFkB die Expression proinflammatorischer Zytokine induziert folgerten die Forscher, daß die, durch die Akupunktur ausgelöste Steigerung der Expression von IkBa wesentlich für die neuroprotektive Wirkung der Akupunktur ist. | Huang W, Zhou Z, Wan B, Chen G, Li J. Nuclear Factor kB and Inhibitor of kB: Acupuncture Protection Against Acute Focal Cerebral Ischemia in Rodents. Altern Ther Health Med. 2017 May;23(3):20-28. Epub 2017 Feb 27. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Moxibustion mildert Präkanzerosen im Magen ab, indem sie die Apoptose der Zellen unterstützt und die proliferationsfördernden Onkogene hemmt (Kombination ST21 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten waren über 20 Wochen Präkanzerosen des Magens induziert worden. Das zeigte sich nicht nur histopathologisch, sondern es stiegen auch die Expressionen von Bcl2 (B cell lymphoma 2), P53 (Tumorprotein p53) CMYC (cellular Myc), PCNA (proliferating cell nuclear antigen), VEGF (vascular endothelial growth factor) und AgNORs (argyrophilic nucleolar organizer region proteins), sowie die Aktivität von Zellsignalproteine NFkappaB (nuclear factor kappa B) und der Quotient EGRF (epidermal growth factor receptor) zu pERK (phosphorylated extracellular signal regulated kinase). Eine während der gesamten Modellierung durchgeführte Moxibustion (nicht Scheinmoxibustion) bewirkte jeweils signifikante Reduktionen aller genannten, mit der Pathologie einhergehenden Zunahmen. | Peng L, Xie YF, Wang CG, Wu HG, Liu M, Wang YD, Ma FQ, Chang XR, Yang ZB. MOXIBUSTION ALLEVIATES GASTRIC PRECANCEROUS LESIONS IN RATS BY PROMOTING CELL APOPTOSIS AND INHIBITING PROLIFERATION-RELATED ONCOGENES. Afr J Tradit Complement Altern Med. 2017 Jan 13;14(2):148-160. doi: 10.21010/ajtcam.v14i2.16. eCollection 2017. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur lindert depressive Verhaltensstörungen indem sie NFkappa B, iNOS und NO im präfrontalen Kortex depressiver Ratten herunterreguliert (Kombination DU20 und PC6 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge chronisch unvorhersehbaren Stresses über vier Wochen traten bei Ratten deutliche Verhaltensstörungen, sowie im präfrontalen Cortex Steigerungen von NFkappaB, iNOS und NO auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur und Fluoxetin verminderten alle Parameter (jeweils Signifikanz). Signifikante Unterschiede zwischen den beiden letztere Gruppen fehlten. | Pu R, Shao RH, Lu J, Jin SY, Tu Y. [Acupuncture Alleviated Depressive-like Behavior by Down-regulating NF-κB, iNOS and NO Levels in Prefrontal Cortex of Depression Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Apr 25;43(4):226-30. doi: 10.13702/j.1000-0607.170569. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung präventiver Elektroakupunktur auf myokardiale Ischämie und die Expressionen von TLR4, MyD88 und NF-kappaB an PC6 bei Ratten mit myokardialem Ischämie- Reperfusionstrauma (Einzelpunkt PC6 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge eines myokardialen Ischämie- Reperfusionstraumas fanden sich bei Ratten eine deutliche J-Welle im EKG, sowie Zunahmen der Expressionen von TLR4 (Toll-like receptor 4), MyD88 (myeloid differentiation factor 88) und NFkappaB (nuclear factor kappa B) lokal/regional an PC6 (jeweils Signifikanz). Eine Stimulation von PC6 (nicht NAP) verringerte alle Parameter jeweils signifikant. Wurden gesunde Tiere an PC6 akupunktiert, oder nur scheinoperiert, so trat keine der Veränderungen auf. | Zhu Y, Li Y, Zhang N, Dong GR. [Effect of Electroacupuncture Preconditioning on Myocardial Ischemia and Expression of TLR 4, MyD 88 and NF-κB mRNAs in Neiguan (PC 6) Area in Rats with Myocardial Ischemia-reperfusion Injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 May 25;43(5):302-6. doi: 10.13702/j.1000-0607.170308. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Beteiligung der negativen Rückkopplung durch IL33 im Hinblick auf den entzündungshemmende Wirkung der Elektroakupunktur bei allergischer Kontaktdrmatitis durch Mastzellstabilisation (Einzelpunkt ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels 1-Fluor-2,4-dinitrobenzol eine allergische Kontaktdermatitis am Ohr ausgelöst. Dabei kam es zur Mastzellaktivierung. Anhand von Zellkulturen peritonealer Mastzellen behandelter und unbehandelter Tiere konnte gezeigt werden, daß durch ST36 die Expression der microRNA155 auf den Zelloberflächen reduziert wird und so die Mastzellen stabilisiert werden. | Wang Z, Yi T, Long M, Ding F, Ouyang L, Chen Z. Involvement of the Negative Feedback of IL-33 Signaling in the Anti-Inflammatory Effect of Electro-acupuncture on Allergic Contact Dermatitis via Targeting MicroRNA-155 in Mast Cells. Inflammation. 2018 Jun;41(3):859-869. doi: 10.1007/s10753-018-0740-8. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf TRPV1 bei Mäusen mit entzündlichem Schmerz (Einzelpunkt ST36 ([2 Hz], 1 mA) (+NAP) - Maus) | Inhaltsübersicht: Drei Wochen nach Injektion von Freunds Adjuvans in die Sohlen der Hinterpfoten von Mäusen waren dort die thermische und mechanische Schmerzschwelle heruntergesetzt und in den entsprechenden Spinalganglien TRPV1 (engl.: Transient Receptor Potential Vanilloid 1) angestiegen; entsprechend waren auch die Downstream- Moleküle der TRPV1 bezogenen Signalwege erhöht (jeweils Signifikanz). ST36 (nicht NAP) veränderte alle Parameter signifikant gegenteilig. | Yang J, Hsieh CL, Lin YW. Role of Transient Receptor Potential Vanilloid 1 in Electroacupuncture Analgesia on Chronic Inflammatory Pain in Mice. Biomed Res Int. 2017;2017:5068347. doi: 10.1155/2017/5068347. Epub 2017 Dec 12. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf neurologisches Defizit und den TLR2 / NF kappa B Signalweg bei Ratten mit zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma (Kombination BL40, DU26, PC6 und SP6 ([1 Hz / 20 Hz], 6 V) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge eines zerebralen Ischämie- / Reperfusionstraumas traten bei Ratten ein erhebliches neurologisches Defizit, sowie im periischämischen Bereich Steigerungen der Expressionen von TLR2 (engl.: Toll-like receptor 2), NFkappaB (engl.: nuclear factor kappa B) und IRAK (Interleukin 1 rezeptor- assoziierte Kinase)(jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte des neurologische Defizit, TLR2 und NFkappaB (jeweils Signifikanz). | Liu SY, Zhang YL, Xu XY, Ai SC. [Effect of electroacupuncture on neurological deficit and activity of TLR2/NF-κB signaling in ce-rebral ischemia /reperfusion injury rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Apr 25;44(4):242-7. doi: 10.13702/j.1000-0607.180553. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Moxibustion auf den Signalweg TLR4 und NFkappaB im Synovialgewebe von Ratten mit rheumatoider Arthritis (Kombination BL23 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittel simulierter, dreiwöchiger Wetter- Exposition (Wind, Kälte und Nässe), sowie der Injektion von Freunds Adjuvans in die rechte Hinterpfote eine rheumatoide Arthritis modelliert. Dabei kam es zu einer deutlichen Schwellung des Fußgelenkes, sowie im Synovialgewebe zu Steigerungen von IKBA (engl.: NFkappaB inhibitory factor alpha), IKKB (engl.: NFkappaB inhibitory kinase complex beta), MyD88 (engl.: myeloid differentiation factor 88), TLR4 und NFkappaBp65 (jeweils Signifikanz). Moxibustion verminderte alle Parameter signifikant. Eine Aktivierung von TLR4 jeweils vor der Moxibustion minderte deren Wirkung signifikant, eine entsprechende Hemmung führte aber nicht zu einer signifikanten Veränderung der Wirkung. | Zhang CY, Hu L, Cai RL, Peng CY, Yuan J. [Toll-like Receptor 4/Nuclear Factor-κB Signaling in Synovial Tissue Is Involved in the Anti-inflammatory Effect of Moxibustion in Rats with Rheumatoid Arthritis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Nov 25;43(11):687-91. doi: 10.13702/j.1000-0607.180229. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Moxibustion auf den Signalweg TLR4 / MyD88 / NFkappaB beim Reizdarmsyndrom von Ratten (Kombination ST25 und ST37 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Durch Streß und Sennablätter wurden bei Ratten eine entzündliche Veränderungen der Colonschleimhaut und Durchfall ausgelöst. Dabei nahmen die Schmerzschwelle bezüglich der kolorektalen Aufdehnung ab, sowie im Serum der Gehalt an Interleukin 1 beta (IL1), TNFalpha und Interleukin 6 (IL6) und im Dickdarmgewebe TLR4, MyD88 und NFkappaB zu (jeweils Signifikanz). Moxibustion steigerte die Schmerzschwelle und senkte im Dickdarmgewebe TLR4, MyD88 und NFkappaB (jeweils Signifikanz). | Chu HR, Wang Y, Tong L, Wu SB, Wu LB, Li N, Cheng HL. [Effect of moxibustion on TLR4/MyD88/NF-κB signaling pathway in colon of diarrhea-predo-minant irritable bowel syndrome rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Aug 25;45(8):633-9. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190950. PMID: 32869573.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Implantation von Catgut bei Ratten mit primärer Dysmenorrhoe (Kombination REN4 und SP6 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach zehntägiger Gabe von Östradiol und abschließend von Oxytocin stiegen im Uterusgewebe Prostaglandin F2alpha (PGF2), Cyclooxygenase 2 (COX2) und den phosphorylierten nukleären Faktor kappa B p65 (pNFkappaB). Die zweimalige Implantation von Catgut an der Kombination REN4 und SP6 (nicht Ibuprofen) während der Injektionen reduzierte alle Parameter jeweils signifikant. | Tang WJ, Wang YQ, Tang B. [Effect of acupoint catgut embedding on levels of PG-related factors and NF-κB proteins in ute-rine tissues of rats with primary dysmenorrhea]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Jul 25;45(7):548-51. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190687. PMID: 32705828.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den TLR4 und NFkappaB bei adipösen Ratten (Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge hoch fetthaltiger Nahrung stiegen bei Ratten Körpergewicht und Blutzuckerspiegel; gleichzeitig stiegen die Expressionen des intestinalen Toll- like Rezeptor 4 (TLR4) und des nukleären Faktor kappa B p65 (NF), die Interaktion zwischen TLR4 und NF, sowie die Aktivität von NF nahmen zu (jeweils Signifikanz). Die Kombination reduzierte Körpergewicht, Blutzuckerspiegel, TLR4- und NF- Expression, sowie die Aktivität von NF (jeweils Signifikanz). | Chen L, Wang JZ, Zhou GW, Wu YG, Liang FX. [Effect of electroacupuncture on intestinal Toll-like receptor 4 and nuclear factor-kappa B in obese rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Jul 25;45(7):541-7. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190736. PMID: 32705827.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkmechanismus der Elektroakupunktur bei Colitis ulzerosa (Kombination REN4, ST25 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Trinitrobenzolsulfonsäure eine ulzeröse Colitis ausgelöst. Dabei traten im Dickdarm deutliche Gewebeschäden auf und es stiegen dort die Expressionen von TLR4 (engl.: Toll- like receptor 4), MyD88 (engl.: myeloid differentiation factor 88) und NF (engl.: nuclear factor kappa B); im Blut sanken die Spiegel von Interleukin 4 und 10 und es stiegen die von Interleukin 17 und Prostaglandin E2 (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur reduzierte Gewebeschäden, TLR4, MyD88 und NF (jeweils Signifikanz) im Sinne einer Hemmung des Signalwegs TLR4 - MyD88 - NF. | Qiao CX, Zhao G, Zhang LZ, Di AT, Liu PL, Wang YY, Zeng L. [Intervention mechanism of electroacupuncture in rats with ulcerative colitis: an analysis based on the Toll-like receptor 4/myeloid differentiation factor 88/nuclear factor-kappa B signaling pathway]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Mar 25;45(3):180-7. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190358. PMID: 32202708.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Signalweg SIRT1 / NFkappaB bei adipösen Ratten (Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([2 Hz], 1 mA)(+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei hoch fetthaltig gefütterten Ratten stiegen Körpergewicht und Insulinresistenz. Gleichzeitig sank im Fett der Faszia gerota die Expressionen von SIRT1 (engl.: silent information regulation factor 1) und es stiegen die von Interleukin 6, Tumornekrosefaktor alpha (TNF) und acetyliertem TNF (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur (nicht Scheinakupunktur) beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Huang Q, Chen R, Peng M, Li L, Li T, Liang FX, Xu F. [Effect of electroacupuncture on SIRT1/NF-κB signaling pathway in adipose tissue of obese rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Feb 12;40(2):185-91. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20190324-00054. PMID: 32100506.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung von Shu- Punkten bei Steatosis hepatis (Kombination BL18, BL20, BL21 und BL23 mit Kombination SP14, SP15, ST24 und ST25 verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels dreimonatiger, hoch fetthaltiger Ernährung eine Steatosis hepatis ausgelöst. Dabei stiegen im Blut GPT, gamma GT, AP, Gesamtcholesterin, Triglyceride, LDL, TNF alpha, Interleukin 6 und Interleukin 1 beta, sowie im Lebergewebe die Expressionen von IKK alpha, NFkappaB, IL6, IL1 und TNF alpha, und es sanken die thermographisch ermittelten Temperaturen an Ren Mai und Du Mai (jeweils Signifikanz). Die Stimulation der Kombination BL18, BL20, BL21 und BL23 beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig und war dabei bei fast allen der Kombination SP14, SP15, ST24 und ST25 jeweils signifikant überlegen. | Zhou XL, Tang N, Wu T, Zhang Y, Chen Q, Wei WH, Zhou YN, Zhang DX, Qin FC, Yang W. [Mechanism of catgut embedding at back-shu points for nonalcoholic steatohepatitis based on IKK/IKB/NF-κB signaling pathway]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Jan 12;40(1):59-66. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20181204-0002. PMID: 31930901.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur verbessert die motorische Funktion indem sie die Expression von, mit Entzündung und oxidativem Streß in Verbindung stehenden Proteinen bei Mäusen nach Rückenmarksverletzung reguliert (Kombinatioin SP6 und ST36 ([1 Hz / 7,5 Hz], 1mA) - Maus (C57BL/6)) | Inhaltsübersicht: Bei Mäusen wurde das Rückenmark für 20 Sekunden abgeklemmt. Anschließend fanden sich eine schlechtere motorische Funktion, deutliche histopathologische Veränderungen im Rückenmark, sowie Steigerungen der Expressionen von Apolipoprotein E (ApoE), pNFkappaB, IL1, pERK1/2 (nicht ERK1/2), Nrf2, HO1 und die Zahl der GFAP positive Astrozyten (jeweils Signifikanz). Akupunktur verbesserte die motorische Funktion, minderte die histopathologischen Schäden, senkte pNFkappaB, IL1 und die Zahl der GFAP positive Astrozyten; zudem steigerte sie ApoE, pERK1/2 (nicht ERK1/2), Nrf2 und HO1 (jeweils Signifikanz). Hinweis zu den verwendeten Abkürzungen: NFkappaB (engl.: phosphorylated nuclear transcription factor kappa B), Interleukin 1 beta (IL1), pERK1/2 (engl.: phosphorylated extracellular regulatory protein kinase), ERK1/2 (engl.: extracellular regulatory protein kinase), Nrf2 (engl.: nuclear factor erythroid 2-related factor 2), HO1 (engl.: heme oxidase 1) und GFAP (engl.: glial fibrillary acidic protein). | Dai N, Huang SQ, Tang CL, Tan CF, Dai P, Zeng TT, Zhu ZW, Yang ZX. [Electroacupuncture improves locomotor function by regulating expression of inflammation and oxidative stress-related proteins in mice with spinal cord injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Nov 25;44(11):781-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190101. PMID: 31777225.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Niederfrequente Elektroakupunktur fördert die Heilung nach Schädigung eines Spinalnerven, indem sie die lokale Entzündungsreaktion mindert (Einzelpunkt GB30 ([2 Hz] und [100 Hz] verglichen, 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach operativer Ligatur des Spinalnerven L4 war die motorische Innervation des ipsilateralen Nervus ischiadicus gestört und die Expressionen von Interleukin 1 beta, Interleukin 6 und Tumornekrosefaktor alpha in diesem Nerven, sowie die von NFkappaB (engl.: nuclear factor kappa B) im entsprechenden Lumbalmark erhöht (jeweils Signifikanz). GB30 (sowohl stimuliert mit 2 Hz, als auch mit 100 Hz) steigerte die Funktion des Nerven und senkte alle Expressionen (jeweils Signifikanz). Die niederfrequente Stimulation war dabei der hochfrequenten bei allen Parametern jeweils signifikant überlegen. | He QX, Pan ST, Chen YR, Ma TM. [Lower frequency electroacupuncture is better in promoting recovery of limb locomotion in rats with sciatic nerve injury by reducing local inflammatory reaction]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Aug 25;44(8):571-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.180843. PMID: 31475490.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Moxibustion bei diabetischer Neuropathie über Nrf2 und NF kappa B (Kombination Yishu (EX-B3), BL26 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten fand sich nach Gabe von Streptozocin und vier Wochen später erfolgter temporärer arterieller Hypoperfusion des Versorgungsgebietes des rechten Nervis ischiadicus eine verminderte Aktivität des betroffenen Nerven, dort eine verminderte Expression von Nrf2 (engl.: nuclear factor-2 erythroid-related factor-2) und eine höhere von NFkappaB (engl.: nuclear factor-kappa light chain enhancer of B), im Blut Zunahmen von Interleukin 1 beta, Interleukin 6 und Interleukin 8 und höher (jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Li J, Hu X, Liang F, Liu J, Zhou H, Liu J, Wang H, Tang H. Therapeutic effects of moxibustion simultaneously targeting Nrf2 and NF-κB in diabetic peripheral neuropathy. Appl Biochem Biotechnol. 2019 Dec;189(4):1167-1182. doi: 10.1007/s12010-019-03052-8. Epub 2019 Jun 17. PMID: 31209719; PMCID: PMC6882806.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur lindert einen durch Morphin ausgelösten Juckreiz über den Signalweg TLR2/4 - MyD88 - NFkappaB (Kombination LI11 und SP10 ([2 Hz / 15 Hz], 2 mA) - Maus) | Inhaltsübersicht: Mäusen wurde intrathekal Morphium verabreicht. Anschließend zeigten sich ein deutliches Kratzverhalten, im Rückenmark mehr TLR2 (engl.: toll-like receptor 2), TLR4, MyD88 und NFkappaB und im Blut mehr proinflammatorische und weniger antiinflammatorische Parameter* (jeweils Signifikanz). Akupunktur vor der Verabreichung beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. (* Als solche wurden erhoben:
Proinflammatorisch - Phänotyp M1 der Makrophagen, die Interleukine 1, 6 und 12 und Tumornekrosefaktor alpha [TNFalpha]. Antiinflammatorisch - Phänotyp M2 der Makrophagen und das Interleukin 10.) | Ye YS, Pan AZ, Zhen Y, Kang MR, Zhang B, Yi WM. Antipruritic effects of electroacupuncture on morphine-induced pruritus model mice through the TLR2/4-MyD88-NF-κB pathway. Neuroreport. 2019 Mar 20;30(5):331-337. doi: 10.1097/WNR.0000000000001203. PMID: 30822282; PMCID: PMC6410968.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur verzögert degenerative Knorpelveränderungen über den Signalweg NFkappaB (Kombination Neixiyan (EX-LE4) und ST35 - Hase) | Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur verzögert degenerative Knorpelveränderungen möglicherweise durch Reduktion proinflammatorische Zytokine in Synovialflüssigkeit und Knorpel. | Wu GW, Chen J, Huang YM, Pan CB, Chen WL, Zhang SM, Lin W, Liu XX, Wu MX. Electroacupuncture Delays Cartilage Degeneration by Modulating Nuclear Factor-κB Signaling Pathway. Chin J Integr Med. 2019 Sep;25(9):677-683. doi: 10.1007/s11655-018-2916-8. Epub 2019 Jan 17. PMID: 30656598.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression von NFkappaB und TNFalpha im Nierengewebe von Ratten mit akutem Schlaganfall (Kombination ST36 und PC6 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der Arteria cerebri media traten bei Ratten deutliche neurologische Störungen auf, die Nierenfunktion nahm ab und im Nierengewebe stiegen die Expressionen von Tumornekrosefaktor alpha und nukleärem Faktor kappa B (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Zhang JC, Wu XG, Cao XL, Zhou LF. [Effect of electroacupuncture on expression of NF-κB and TNF-α in renal tissue of rats with acute cerebral infarction]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Dec 25;46(12):1005-10. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200242. PMID: 34970876.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur mindert eine postoperative kognitive Dysfunktion (Einzelpunkt DU20 ([2 Hz], 0,5 mA) - Maus (C57BL/6)) | Inhaltsübersicht: Nach partieller Hepatektomie traten bei Mäusen deutliche Verhaltensstörungen auf. Entsprechend nahmen im Hippocampus IBA1, iNOS, NLRP3, Interleukin 1 beta (IL1) und IL6 zu, sowie NeuN ab (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Sun L, Yong Y, Wei P, Wang Y, Li H, Zhou Y, Ruan W, Li X, Song J. Electroacupuncture ameliorates postoperative cognitive dysfunction and associated neuroinflammation via NLRP3 signal inhibition in aged mice. CNS Neurosci Ther. 2021 Dec 23. doi: 10.1111/cns.13784. Epub ahead of print. PMID: 34951130.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Der Signalweg NFkappaB ist der Einstiegspunkt für die schmerzlindernde Wirkung von ST36 (Einzelpunkt ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Insgesamt steigerte manuelle Akupunktur an ST36 regional NFkappaB, sowie die Schmerzschwelle nach Verwendung von Freunds Adjuvant. Es liegt daher nicht fern, daß NFkappaB die, zur Analgesie führende Signalkaskade auslöst. | Zhang K, Zhao X, Yang T, Zhang YF, Yan YW, Xu ZF, Gong YN, Liu YY, Guo YM, Guo Y. Initiation of Acupoint Molecular Mechanisms for Manual Acupuncture Analgesia-Nuclear Factor κB Signaling Pathway. Chin J Integr Med. 2021 Dec;27(12):933-939. doi: 10.1007/s11655-020-3435-6. Epub 2020 Nov 2. PMID: 33140205.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur lindert beim Morbus Parkinson neurologische Störungen und hemmt den Signalweg TLR4 zu NFkappaB (Kombination DU16 und LR3 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: nach Injektion von Injektion von Rotenon in den Nacken traten bei Ratten deutliche Störungen von Verhalten und Bewegungsumfang und in der Substantia nigra sank die Tyrosin Hydroxylase und es stiegen alpha Synuclein, Iba1, TLR4 (engl.: Toll-like receptor 4), NFkappaB p65 (engl.: nuclear factor kappa B), Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin 6 (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußt alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Qi L, Wang Y, Li YN, Guo L, Ma J. [Electroacupuncture improves behavioral activities by suppressing neuroinflammation and TLR4/NF-κB signaling in substantia nigra of midbrain in Parkinson's disease rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Nov 25;46(11):929-34. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200874. PMID: 34865329.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Fettstoffwechsel in der Leber bei fetten Ratten (Kombinationen ST40 + ST36 und REN12 + ST25 + REN4 mit ST40 + ST36 + REN12 + ST25 + REN4 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei hoch fetthaltig gefütterten Ratten stiegen im Blut Gesamtcholesterin, Triglyceride, nicht veresterte Fettsäuren, sowie im Lebergewebe die Expressionen von TLR4 (engl.: Toll-like receptor 4 zu NFkappaB (engl.: nuclear factor kappa B). Akupunktur senkte alle genannten Parameter jeweils signifikant. Dabei war die Kombination ST40 + ST36 + REN12 + ST25 + REN4 den anderen beiden teilweise signifikant überlegen. | Yang SR, Zhou YD, Chen R, Lu W, Wu S, Wang YY, Chen L, Liang FX. [Effect of electroacupuncture stimulation of different acupoint groups on lipid metabolism and liver TLR4/NF-κB signaling in obese rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Oct 25;46(10):845-50. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210522. PMID: 34698458.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung von Elektroakupunktur und Moxibustion bei Ratten mit diabetischer Gastroparese (Kombination REN12, SP6 und PC6 ([10 Hz / 50 Hz], 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge diabetischer Gastroparese nach Streptozotocin stiegen im Blut Glukosespiegel, Interleukin 6 (IL6), IL8 und TNFalpha, sowie im Antrum des Magens NFkappaBp65 (engl.: nuclear factor kappa B p65), wohingegen Magenentleerungsrate und gastrointestinaler Vortrieb abnahmen (jeweils Signifikanz). Akupunktur und Moxibustion beeinflußten alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Mai W, Fan YS, Miao FR, He C, Huang LL, Zhao XJ, Nie YJ, Pang RK. [Effect of electroacupuncture combined with Zhuang-medicine-thread moxibustion on silent information regulator-1/nuclear factor κB signaling pathway in gastric antrum of diabetic gastroparesis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Oct 25;46(10):837-44. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200942. PMID: 34698457.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Moxibustion lindert beim Morbus Crohn die Entzündungsreaktion im Dickdarm (Kombination REN6 und ST25 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Applikation von Trinitrobenzolsulfonsäure trat bei Ratten eine Colitis auf. Dabei traten ein kürzeres Colon, deutliche Gewebeschäden, Zunahmen von Adenosintriphosphat, Purinrezeptor P2X7R, Pannexin 1, nukleärem Faktor kappa B p65, NLRP3 (engl.: NOD- like Rezeptorprotein 3), ASC (engl.: Asc type amino acid transporter), Caspase 1 und Interleukin 1 beta auf (jeweils Signifikanz). Moxibustion (nicht Scheinmoxibustion) verminderte alle Veränderungen jeweils signifikant. | Zhang J, Wang XJ, Wu LJ, Yang L, Yang YT, Zhang D, Hong J, Li XY, Dong XQ, Guo XC, Han R, Ma X. Herb-partitioned moxibustion alleviates colonic inflammation in Crohn's disease rats by inhibiting hyperactivation of the NLRP3 inflammasome via regulation of the P2X7R-Pannexin-1 signaling pathway. PLoS One. 2021 May 27;16(5):e0252334. doi: 10.1371/journal.pone.0252334. PMID: 34043726; PMCID: PMC8158928.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung von REN12 und ST36 bei chronisch atrophischer Gastritis (Kombination REN12 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Unregelmäßige Fütterung über 12 Wochen und Verabreichung des Karzinogens Methylnitronitrosoguanidin bewirkte bei Ratten in der Magenschleimhaut deutliche Gewebeschäden, sowie Steigerungen von Apoptoserate, NFkappaB und Bcl2 (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte alle Parameter jeweils signifikant. | Zhou W, Yang Q, Shu WN, Li MY, Zhou L, Chang XR, Zhong H, Liu M. [Effect of moxibustion and acupuncture on gastric mucosal cell apoptosis and expression of NF-κB, Bcl-2 in chronic atrophic gastritis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Apr 25;46(4):284-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.201017. PMID: 33931992.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Moxibustion hemmt bei Ratten mit rheumatoider Arthritis den Signalweg miR155 / TLR4 / NFkappaB (Kombination BL23 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten traten nach Exposition gegen Wind, Kälte und Nässe, sowie der Injektion von Freunds Adjuvans in die rechte Hinterpfote dort erhebliche Schwellung und Gelenkschmerz auf. Zudem stiegen in der Synovia die Expressionen von miR155, TLR4 (engl.: Toll-like receptor 4), MyD88 (engl.: myeloid differentiation factor 88), IRAK1 (engl.: receptor-associated kinase 1), TRAF6 (engl.: tumor necrosis factor receptor-associated factor 6), NFkappaB (engl.: nuclear factor kappa B), IL1beta (Interleukin 1 beta), TNFRalpha (engl.: tumor necrosis factor receptor) und IL6 (Interleukin 6) jeweils signifikant. Mox reduzierte alle genannten Parameter jeweils signifikant. | Zhu Y, Yu HW, Pan YZ, Yang J, Zhou Q, Zhang M, Jiang L, Zhao C. [Effect of moxibustion at Zusanli(ST36) and Shenshu(BL23) on miR-155-mediated TLR4/NF- κB signaling involving amelioration of synovitis in rheumatoid arthritis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Mar 25;46(3):194-200. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200377. PMID: 33798291.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Präventive Akupunktur bei Myokardinfarkt am Herzmeridian wirkt besser als am Lungenmeridian (Kombination HT7 + HT5 mit LU7 + LU9 verglichen ([2 Hz], 1 V) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach temporärer Ligatur einer Koronararterie traten bei Ratten Veränderungen der ST- Strecke im EKG, im Myokard Steigerungen der Expressionen von NF (engl.: nuclear transcription factors kappa B p65) und IKK (engl.: I kappa B kinase beta) und ein Absinken von Ik (engl.: engl.: nuclear transcription factors kappa B inhibitor alpha), sowie im Blut mehr Interleukin 1 beta und weniger Interleukin 10 auf (jeweils Signifikanz). Präventive Akupunktur an HT7 und HT5 (nicht an LU7 und LU9) veränderte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Die Kombination LU7 und LU9 war jeweils entweder ohne entsprechende Wirkung, oder der Kombination HT7 und HT5 signifikant unterlegen. | Hao F, Cai RL, Yu Q, Yin G, Wang J, Wu ZJ, Hu L. [Effect of electroacupuncture preconditioning on the expressions of NF-κB p65, IκBα and IKKβ in myocardial tissue of the rats with acute myocardial ischemia-reperfusion injury]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Oct 12;40(10):1103-7. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20190811-k0004. PMID: 33068354.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Präventive Akupunktur schützt von Verletzungen der Lunge bei Ischämie der Extremitäten (Kombination SP6 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach dreistündiger Ischämie eines Beines und anschließender dreistündiger Reperfusion traten deutliche Störungen der Lungenfunktion, sowie im Lungengewebe ein Ansteigen von Interleukin 1, Interleukin 6,Tumornekrosefaktor alpha, Myeloperoxidase, TLR4 (engl.: Toll-like receptor 4) und des Quotienten NFkappaB zu pNFkappaB auf (jeweils Signifikanz). Wurden eine halbe Stunden vor der Ischämie die Punkte SP6 und ST36 (2 Hz / 15 Hz) stimuliert, so waren die Funktionsstörungen der Lunge geringer und auch alle anderen Parameter wurden jeweils signifikant gegenteilig beeinflußt. | Lou Y, Yu Q, Xu K, Tu Y, Balelang MF, Lu G, Zhu C, Dai Q, Geng W, Mo Y, Wang J. Electroacupuncture pre‑conditioning protects from lung injury induced by limb ischemia/reperfusion through TLR4 and NF‑κB in rats. Mol Med Rep. 2020 Oct;22(4):3225-3232. doi: 10.3892/mmr.2020.11429. Epub 2020 Aug 12. PMID: 32945486; PMCID: PMC7453533.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung präventiver Elektroakupunktur auf die langfristige postoperative kognitive Dysfunktion (POCD) bei alten Ratten (Kombination LI4, PC6 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten wurden in der 7. postoperativen Woche nach Versorgung einer Tibiafraktur bei 20 Monate alten Ratten untersucht. Sie waren deutlich reduziert, gleichzeitig stiegen im Hippocampus die Apoptoserate der Nervenzellen, die Expressionen von Interleukin, Interleukin 1 beta, HMGB1 (high mobility group protein B1) und pNFkappaB (nuclear factor) (die beiden letzteren in der Mikroglia des Gyrus dentatus (jeweils Signifikanz). Vor der Operation durchgeführte Elektroakupunktur an der Kombination LI4, PC6 und ST36 milderte alle diese Veränderungen signifikant. | Wang ZG, Liu ZF, Gao Y, Chen YX, Yin CP, Wang QJ. [Effects of electroacupuncture pretreatment on long-term postoperative cognitive dysfunction and neuron-inflammation in aged rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Jun 25;48(6):557-63. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220460. PMID: 37385786.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Präventive Moxibustion verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von Ratten mit Morbus Alzheimer (Modell) über einen Signalweg in der Mikroglia (Kombination BL23, DU20 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurde Amyloid beta, einer Kontrollgruppe nur Kochsalzlösung bilateral in den Hippocampus injiziert. Über drei Wochen vorher erhielt ein Teil der Tiere täglich Moxibustion an der Kombination BL23, DU20 und ST36. Bei der Gruppe, die Amyloid beta erhalten hatte verschlechterten sich (verglichen mit der Kontrollgruppe) die räumlichen Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und im Hippocampus nahmen der CD206 und Interleukin 10 ab; gleichzeitig stiegen dort nukleärer Faktor kappaB p65, TLR4 (engl.: Toll-like receptor 4), Iba1 (engl.: Ionized calcium-binding adaptor molecule 1), CD80, Interleukin 1beta und Tumornekrosefaktor alpha (jeweils Signifikanz) und es zeigten sich dort deutliche Gewebeschäden. Moxibustion beeinflußte alle Parameter signifikant gegenteilig. Die Wirkung ging so weit, daß keine statistisch signifikanten Unterschiede mehr zwischen den mit Moxibustion vorbehandelten Tieren und der Kontrollgruppe bestanden. | Song ZS, Li Z, Wang Y, Li MX, Liu Q, Shi KJ, Yao XW, Ding H, Li SL, Tang W. [Mechanisms of moxibustion preconditioning underlying improving learning-memory ability by regulating polarization of microglia via TLR4/NF-κB signaling pathway in AD rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Jun 25;48(6):525-32. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220420. PMID: 37385782.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur zur Schmerz- und Entzündungsreduktion bei Ratten mit Dysmenorrhoe (Kombination REN4 und SP6 ([50 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Gabe von Estradiol und Oxytozin trat bei Ratten eine Dysmenorrhoe auf. Dabei kam es zu Gewebeschäden im Uterus und Verhaltensstörungen, sowie in Blut und Uterusgewebe zu Anstiegen von PGF2 (Prostaglandin F2alpha), TLR4 (engl.: Toll-like receptor 4), NF (engl.: nuclear factor kappa B p65), Interleukin 1 beta und Interleukin 18 und einem Absinken von PGE2 (Prostaglandin E2)(jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur mit 50 Hz an der Kombination REN4 und SP6 reduzierte Gewebeschäden und Verhaltensstörungen, senkte von PGF2, TLR4, NF, Interleukin 1 beta und Interleukin 18 und steigerte PGE2 (Prostaglandin E2)(jeweils Signifikanz). | Xue X, Liu Y, Wang SH, Yuan HY, Li J, Pan SA, Yue ZH. [Effect of electroacupuncture intervention on relieving pain and inflammation by suppressing TLR4/NF-κB signaling in rats with primary dysmenorrhea]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Jan 25;48(1):63-70. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220224. PMID: 36734500.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur verbessert die neurologische Funktion durch Unterdrückung der Mikroglia-Polarisation und der Entzündungsreaktion nach zerebraler Ischämie bei Ratten (Kombination DU14, DU20, DU26, GB20 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge einstündiger Okklusion der Arteria cerebri media und anschließender Reperfusion traten bei Ratten deutliche neurologische Störungen auf. Sieben Tage später waren im ischämischen Cortex gesunken NeuN, Arg1, BDNF, GDNF und IL10, bei gleichzeitigem Anstieg von Iba-1, iNOS, TNF, IL6, TLR4, MyD88 und NF (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Zudem waren die Gewebeschäden in A geringer, als im M.
- Verwendete Abkürzungen und Parameter (Analyse der Proteinexpression im ischämischen Kortex): (Mikroglia-Marker) Iba-1, iNOS und Arg1, (neurotrophe Faktoren) Brain-Derived Neurotrophic Factor (BDNF) und Glial Cell-Derived Neurotrophic Factor (GDNF), (neuronaler Marker) NeuN, (Entzündungsfaktoren) Tumornekrosefaktor alpha (TNF), Interleukin 6 (IL6), Interleukin 10 (IL10), Toll-like Rezeptor-4 (TLR4), Myeloid Differentiation Factor 88 (MyD88) und nukleärer Faktor Kappa-B (NF). | Zhang HY, Zhao YJ, Zhang PJ, Guo MF, Yu JW, Chai Z, Ma CG, Song LJ, Yu JZ. [Acupuncture ameliorates neurological function by suppressing microglia polarization and inflammatory response after cerebral ischemia in rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Nov 25;47(11):941-48. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210988. PMID: 36453669.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die Makrophagenapoptose bei Hasen mit Arthritis (Kombination BL23 und ST36 - Hase) | Inhaltsübersicht: Nach intraartikulärer Injektion von Freunds Complete Adjuvant stiegen in der Synovia des betroffenen Gelenks die Expressionen von Makrophagen-Migrationsinhibitionsfaktor (MIF), extrazellulär regulierter Proteinkinase 2 (ERK2), p38 Mitogen-aktivierter Proteinkinase (p38 MAPK), nukleärem Faktor Kappa-B p65 (NF) und Interleukin 2 (in der Synovialflüssigkeit); gleichzeitig sank die Makrophagen-Apoptoserate. Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Haiyan Z, Yumei Z, Xiuhua G, Fei WU, Min J, Xin Y. Efficacy of Moxa-burning heat stimulating Zusanli (ST36) and Shenshu (BL23) on expressions of macrophage migration inhibitory factor and macrophage apoptosis in rabbits with adjuvant- induced arthritis. J Tradit Chin Med. 2022 Dec;42(6):980-987. doi: 10.19852/j.cnki.jtcm.20220817.001. PMID: 36378057; PMCID: PMC9924787.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die SIRT1-Signalgebung bei atherosklerotischen Hasen (Kombination REN8, REN17, SP10 und PC6 - Hase) | Inhaltsübersicht: Achtwöchige hoch fetthaltige Fütterung in Kombination mit immunologischer Schädigung führte bei Hasen zu Arterosklerose (mit histologisch unscharfer Aortenstruktur mit ausgeprägter Lipidablagerung). Dabei stiegen im Blut Triglyzeride (TG), Gesamtcholesterin (TC) und Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (LDL) und es sank High-Density-Lipoprotein-Cholesterin (HDL). Gleichzeitig stieg in der thorakalen Aorta die Expression von NF-kappaB (Protein und mRNA) und es sank die von SIRT1 (engl.: Silent Information Regulator 1) (mRNA) (jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Zudem verbesserte sich das histopathologische Bild. EX527 (Selisistat, selektiver Inhibitor des Enzyms SIRT1) hemmte die Wirkung der Moxibustion. | Wu XM, Zhang N, Fan SL, Yang XF. [Effect of mild moxibustion on SIRT1/NF-κB signaling in atherosclerotic rabbits]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Jul 25;47(7):598-604. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210637. PMID: 35880276.- ( |
| Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei NF kappaB; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |
Treffer 2: | Begriff: TLR4 - NF kappaB Signalweg | Inhaltsübersicht: Der TLR4 - NF kappaB Signalweg wird in enger Beziehung zu Entzündungsreaktionen und damit beispielsweise zur Neuroprotektion nach Apoplex oder zur Stoffwechselleistung einer fettig degenerierten Leber gesehen.
Ist TLR4 der Startpunkt, so können grundsätzlich zwei verschiedene Signalwege beschritten werden: (1) Via MyD88 e. a. und NF kappaB Anregung der Expression proinflammatorischer Zytokine wie TNFalpha, oder die Interleukine 2 und 6. (2) Oder aber über den interferonregulierenden Transkriptionsfaktor 3 (IRF 3). (3) Auf letzerem wege kann sogar MyD88 umgangen werden, also NF kappaB auf einem Umweg angesprochen werden.
TLR4 (Toll- like Rezeptor 4) ist ist Bestandteil des angeborenen Immunsystems, dessen Funktion insbesondere die Erkennung der Lipopolysacharide gramnegativer Bakterien ist. TLR4 (und auch andere TLRs) aktiviert NF kappaB. Seine Aktivierung kann Entzündungen und Immunantworten auslösen, die das Uterusgewebe betreffen.
NF kappaB ist ein Transkriptionsfaktor, der in fast allen Geweben vorkommt dort unterschiedliche Wirkungen vermittelt und rasch durch unterschiedlichste Reize wie Lipopolysaccharide von Bakterien oder freie Radikale aktiviert werden kann und so den Zellstoffwechsel und damit die Entzündungsreaktionen beeinflußt.
NF kappaB reguliert Entzündungsreaktionen. Erhöhte Aktivität deutet auf entzündliche Prozesse hin. | Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Elektroakupunktur entfaltet eine antientzündliche Wirkung bei Ratten mit cerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma vermittelt durch die Suppression von des TLR4/NF- kappa B Signalweges (Kombination LI11 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten zeigte die Kombiantion LI11 und ST36 nach fokal cerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma eine signifikant neuroprotektive Wirkung (jeweils signifikant: Reduzierung der neurologischen Defizite, des Infarktgebietes und der Entzündungsantwort). Gleichzeitig hemmte sie den TLR4/NF- kappa B Signalweg bei gleichzeitig reduzierte die Bildung der Cytokinine TNF alpha, Interleukin 1 beta und Interleukin 6. | Lan L, Tao J, Chen A, Xie G, Huang J, Lin J, Peng J, Chen L. Electroacupuncture exerts anti-inflammatory effects in cerebral ischemia-reperfusion injured rats via suppression of the TLR4/NF-?B pathway. Int J Mol Med. 2013 Jan;31(1):75-80. doi: 10.3892/ijmm.2012.1184. Epub 2012 Nov 16. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Serumimmunologie: Moxibustion der heliobakterpositiven Gastritis bei Ratten (Kombination BL20, BL21, REN4, REN12 und ST36 (Moxibustion) (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Moxibustion an der Kombination BL20, BL21, REN4, REN12 und ST36 (nicht an Nicht- Akupunkturpunkten) reduzierte die Entzündungsreaktion der Magenschleimhaut nach Kontamination mit Heliobakter pylori. Dabei regulierte sie den das Hitzerschockprotein 72 (HSP72), den Tumornekrosefaktor alpha (TNF- alpha), das Interleukin 1 beta (IL1beat), TLR2 (Toll-like receptor 2), CD14 (cluster of differentiation 14), MyD88 (myeloid differentiation primary response gene 88), den nukleären Faktor kappaB (NFkappaB) und IkappaBalpha (nuclear factor of kappa light polypeptide gene enhancer in B-cells inhibitor, alpha). | Peng Y, Yi SX, Feng YS, Shi DM, Hou YL, Lin YP. [Serumimmunological study of moxibustion on helicobacter pylori gastritis in rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2014 Aug;34(8):783-90. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Toll- like Rezeptor 4 in der Leber und die Expression des nukleären Faktors kappa- B bei Ratten mit, nicht durch Alkohol ausgelöster Fettleber (Kombination SP6, ST36 und ST40 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Fettleber durch hochfetthaltige Nahrung reduziert die Kombination SP6, ST36 und ST40 besonders bei frühem Einsatz (geringer auch bei spätem) die Expression des hepatischen Toll- like Rezeptor 4 (TLR4) und des nukleären Faktors kappa- B (NF- kappa B). Diese Verringerung ist ein Zeichen für eine Abnahme von Entzündungsreaktionen in der Fettleber, weshalb die Autoren die gleichzeitige Verbesserung von Serumwerten wie GOT, GPT, Gesamtcholesterin und Triglyceride auf diese Verringerung zurückführen. | Chen X, Tang C, Xie H, Tang N, Gao J, Liu R. [Effect of electro-acupuncture on hepatic Toll-like receptor 4 and nuclear factor ?B expressions in rats with non-alcoholic fatty liver disease]. Nan Fang Yi Ke Da Xue Xue Bao. 2014 Nov;34(11):1584-8. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung der Moxibustion auf den TLR 4 - MyD 88 - NF kappaB Signalweg in Synovialgebwebe von Ratten mit rheumatoider Arthritis (Kombination BL23 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit rheumatoider Arthritis fanden sich nicht nur entzündliche Veränderungen des Synovialgewebes, sondern dort waren auch TNF alpha und Interleukin 1 (IL1), sowie die Expressionen von Toll- like Rezeptor 4 (mRNA), Myeloiddifferenzierungsfaktor 88 (mRNA) und TRAF-6 (mRNA) signifikant erhöht. Moxibustion an der Kombination BL23 und ST36 und auch Tripterygium wilfordii konnten diese Veränderungen signifikant bessern. Die Ergebnisse weisen auf eine Hemmung, das krankheitsbedingt aktivierten TLR 4 - MyD 88 - NF kappaB Signalwegs hin. | Yuan J, Hu L, Song XG, Tang ZL, Zhang CY, Yu S, You YM. [Influence of Moxibustion on TLR 4-MyD 88-NF-KB Signal Transduction Pathway of Synovial Tissue in Rheumatoid Arthritis Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Jun;40(3):199-204. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Elektroakupunktur beeinflußt die Entzündungsreaktion bei Ratten mit Okklusion der Arteria cerebri media über eine Hemmung des TLR4/NF kappaB- Signalweges in der Mikroglia (Einzelpunkte LI11, SP8 und PC6 verglichen (2/15 Hz, 1mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei zerebraler Ischämie infolge Okklusion der Arteria cerebri media kam es zu neurologischen Einschränkungen, Nekrosen im Hippocampus, Zunahmen der Entzündungsmediatoren im Hirngewebe (TNF- alpha, Interleukin 1beta und Interleukin 6) und einer Stimulation des TLR4 / NF-kappaB- Signalweges (Expressionen von TLR4, HMGB1, TRAF6, IKK beta und NF kappaB p65) in der Mikroglia des Gehirns. PC6 und LI11 zeigten bei zahlreichen Parametern günstige Wirkungen und waren dabei SP8 auch oft überlegen. | Han B, Lu Y, Zhao H, Wang Y, Li L, Wang T. Electroacupuncture modulated the inflammatory reaction in MCAO rats via inhibiting the TLR4/NF-?B signaling pathway in microglia. Int J Clin Exp Pathol. 2015 Sep 1;8(9):11199-205. eCollection 2015. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Vorbehandlung an ST36 lindert die Auswirkung einer Entzündungsreaktion auf Lipopolysaccharide bei Ratten, indem sie den Calciumeinstrom, der mit dem Cannaboidrezeptor CB2 in Zusammenhang steht, hemmt (Einzelpunkt ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Eine präventive Akupunktur an ST36 konnte die Auswirkung einer Endotoxinreaktion (Lipopolysaccharide) beeinflussen. Sie senkte den Kalziumeinstrom, TNFalpha, Interleukin 1 beta und Interleukin 6, steigerte die Expression des Cannabinoid CB2 Rezeptor (CB2R) und deaktivierte den TLR4 / NFkappaB Signalweg (jeweils Signifikanz). Der CB2R- Antagonist hemmte die Wirkung der Akupunktur. | Chen T, Xiong Y, Long M, Zheng D, Ke H, Xie J, Yin N, Chen Z. Electro-acupuncture Pretreatment at Zusanli (ST36) Acupoint Attenuates Lipopolysaccharide-Induced Inflammation in Rats by Inhibiting Ca(2 ) Influx Associated with Cannabinoid CB2 Receptors. Inflammation. 2019 Feb;42(1):211-220. doi: 10.1007/s10753-018-0885-5. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung der Moxibustion auf den Signalweg TLR4 / MyD88 / NFkappaB beim Reizdarmsyndrom von Ratten (Kombination ST25 und ST37 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Durch Streß und Sennablätter wurden bei Ratten eine entzündliche Veränderungen der Colonschleimhaut und Durchfall ausgelöst. Dabei nahmen die Schmerzschwelle bezüglich der kolorektalen Aufdehnung ab, sowie im Serum der Gehalt an Interleukin 1 beta (IL1), TNFalpha und Interleukin 6 (IL6) und im Dickdarmgewebe TLR4, MyD88 und NFkappaB zu (jeweils Signifikanz). Moxibustion steigerte die Schmerzschwelle und senkte im Dickdarmgewebe TLR4, MyD88 und NFkappaB (jeweils Signifikanz). | Chu HR, Wang Y, Tong L, Wu SB, Wu LB, Li N, Cheng HL. [Effect of moxibustion on TLR4/MyD88/NF-κB signaling pathway in colon of diarrhea-predo-minant irritable bowel syndrome rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Aug 25;45(8):633-9. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190950. PMID: 32869573.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkmechanismus der Elektroakupunktur bei Colitis ulzerosa (Kombination REN4, ST25 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Trinitrobenzolsulfonsäure eine ulzeröse Colitis ausgelöst. Dabei traten im Dickdarm deutliche Gewebeschäden auf und es stiegen dort die Expressionen von TLR4 (engl.: Toll- like receptor 4), MyD88 (engl.: myeloid differentiation factor 88) und NF (engl.: nuclear factor kappa B); im Blut sanken die Spiegel von Interleukin 4 und 10 und es stiegen die von Interleukin 17 und Prostaglandin E2 (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur reduzierte Gewebeschäden, TLR4, MyD88 und NF (jeweils Signifikanz) im Sinne einer Hemmung des Signalwegs TLR4 - MyD88 - NF. | Qiao CX, Zhao G, Zhang LZ, Di AT, Liu PL, Wang YY, Zeng L. [Intervention mechanism of electroacupuncture in rats with ulcerative colitis: an analysis based on the Toll-like receptor 4/myeloid differentiation factor 88/nuclear factor-kappa B signaling pathway]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Mar 25;45(3):180-7. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190358. PMID: 32202708.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Insulinempfindlichkeit und die Signalweg TLR4 / . / NFkappaB bei adipösen Ratten (Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge hoch fetthaltiger Fütterung über 8 Wochen stiegen bei Ratten das Körpergewicht und im Hypothalamus die Expressionen von TLR4 (engl.: Toll-like receptor 4), IkBa (engl.: inhibitor nuclear factor kappa-B alpha), NFkappaB p65 (engl.: nuclear factor kappa B p65), Tumornekrosefaktor alpha (TNF) und Interleukin 1 beta (IL1) (jeweils Signifikanz). Akupunktur senkte alle Parameter jeweils signifikant. | Wu H, Chen L, Zhang ZQ, Chen BG, Liang FX, Lin W. [Effect of electroacupuncture on insulin sensitivity and TLR4/ IκBα/ NF-κB signaling in hypothalamus of obese rats with insulin resistance]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Jan 25;46(1):33-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200324. PMID: 33559423.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Präventive Moxibustion verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von Ratten mit Morbus Alzheimer (Modell) über einen Signalweg in der Mikroglia (Kombination BL23, DU20 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurde Amyloid beta, einer Kontrollgruppe nur Kochsalzlösung bilateral in den Hippocampus injiziert. Über drei Wochen vorher erhielt ein Teil der Tiere täglich Moxibustion an der Kombination BL23, DU20 und ST36. Bei der Gruppe, die Amyloid beta erhalten hatte verschlechterten sich (verglichen mit der Kontrollgruppe) die räumlichen Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und im Hippocampus nahmen der CD206 und Interleukin 10 ab; gleichzeitig stiegen dort nukleärer Faktor kappaB p65, TLR4 (engl.: Toll-like receptor 4), Iba1 (engl.: Ionized calcium-binding adaptor molecule 1), CD80, Interleukin 1beta und Tumornekrosefaktor alpha (jeweils Signifikanz) und es zeigten sich dort deutliche Gewebeschäden. Moxibustion beeinflußte alle Parameter signifikant gegenteilig. Die Wirkung ging so weit, daß keine statistisch signifikanten Unterschiede mehr zwischen den mit Moxibustion vorbehandelten Tieren und der Kontrollgruppe bestanden. | Song ZS, Li Z, Wang Y, Li MX, Liu Q, Shi KJ, Yao XW, Ding H, Li SL, Tang W. [Mechanisms of moxibustion preconditioning underlying improving learning-memory ability by regulating polarization of microglia via TLR4/NF-κB signaling pathway in AD rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Jun 25;48(6):525-32. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220420. PMID: 37385782.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Akupunktur verbessert die neurologische Funktion durch Unterdrückung der Mikroglia-Polarisation und der Entzündungsreaktion nach zerebraler Ischämie bei Ratten (Kombination DU14, DU20, DU26, GB20 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge einstündiger Okklusion der Arteria cerebri media und anschließender Reperfusion traten bei Ratten deutliche neurologische Störungen auf. Sieben Tage später waren im ischämischen Cortex gesunken NeuN, Arg1, BDNF, GDNF und IL10, bei gleichzeitigem Anstieg von Iba-1, iNOS, TNF, IL6, TLR4, MyD88 und NF (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Zudem waren die Gewebeschäden in A geringer, als im M.
- Verwendete Abkürzungen und Parameter (Analyse der Proteinexpression im ischämischen Kortex): (Mikroglia-Marker) Iba-1, iNOS und Arg1, (neurotrophe Faktoren) Brain-Derived Neurotrophic Factor (BDNF) und Glial Cell-Derived Neurotrophic Factor (GDNF), (neuronaler Marker) NeuN, (Entzündungsfaktoren) Tumornekrosefaktor alpha (TNF), Interleukin 6 (IL6), Interleukin 10 (IL10), Toll-like Rezeptor-4 (TLR4), Myeloid Differentiation Factor 88 (MyD88) und nukleärer Faktor Kappa-B (NF). | Zhang HY, Zhao YJ, Zhang PJ, Guo MF, Yu JW, Chai Z, Ma CG, Song LJ, Yu JZ. [Acupuncture ameliorates neurological function by suppressing microglia polarization and inflammatory response after cerebral ischemia in rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Nov 25;47(11):941-48. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210988. PMID: 36453669.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf kognitive Beeinträchtigungen bei APP/PS1-Mäusen basierend auf dem TLR4/NF-B/NLRP3-Signalweg (Kombination BL25, DU20, ST36 ([2 Hz], 1 mA) - Maus (APP/PS1)) | Inhaltsübersicht: Bei Alzheimer-Modell-Mäusen verglichen mit normalen Mäusen kam es beschleunigt zur Reduktion der kognitiven Leistung, im Gehirn nahm das Amyloid-beta-Peptid (Abeta) zu, ebenso die Konzentrationen der Lipopolysaccharide (LPS) in Kolon, Serum und Hippocampus und die Expressionen von TLR4 (Toll-like-Rezeptor 4), NF-kappa B p65 (Nuklearfaktor kappa B p65), NLRP3 (NOD-like-Rezeptor-Protein 3), Caspase-1, IL1 und TNF-alpha im Hippocampus. Gleichzeitig sanken die Expressionen von Claudin-5 und ZO1 (Zonula occludens-1) (Kolon und Hippocampus)(jeweils Signifikanz). Ergänzend zeigten sich erhebliche Gewebeschäden. Elektroakupunktur beeinflußte weitgehend alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Ergänzend zeigten sich geringere Gewebeschäden. | Liao DM, Pang F, Zhou M, Li Y, Yang YH, Guo X, Tang CL. [Effect of electroacupuncture on cognitive impairment in APP/PS1 mice based on TLR4/NF- κB/NLRP3 pathway]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Jul 25;47(7):565-72. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210604. PMID: 35880271.- ( |
| Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei TLR4 - NF kappaB Signalweg; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |
Treffer 3 findet sich im Text von Sucht: | Inhaltsübersicht: Sucht (hier bezogen auf die Tiermodelle) bezeichnet hier die Abhängigkeit eines Versuchstieren von (meist) morphinartig wirkenden Substanzen oder Alkohol. Neben pathophysiologischen Veränderungen im ZNS ist zur Beurteilung eines Behandlungserfolges das Verhalten der Tiere von Interesse.
Als ursächlich für eine Sensibilisierung des Verhaltens Süchtiger wird eine Steigerung des Dopaminspiegels im Nukleus accumbens verantwortlich gemacht.
Chronische Sucht geht mit Veränderungen der Genexpression in den dopaminergen Signalwegen (mesolimbische Projektionen) infolge epigenetischer und die Transkription betreffender Mechanismen. Zu den wesentlichen daran beteiligten Transkriptionsfaktoren gehören neben deltaFosB (wichtigster) auch cAMP, CREB und NF kappaB. Die überschießende Expression von deltaFosB im Nukleus accumbens alleine ist schon ausreichend, für zahlreiche neurale Anpassungsmechanismen im Sinne eines Suchtverhaltens. So findet sich diese Überexpression beispielsweise bei Alkohol-, Cannabis-, Kokain- und Opiatsucht. Inhibitorisch zu deltaFosB wirken andere Transkriptionsfaktoren wie deltaJunD und G9a. Sie können die Wirkung von deltaFosB sogar gänzlich blockieren. | Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Sucht; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |
Treffer 4 findet sich im Text von Zinkfingerprotein A20: | Inhaltsübersicht: Das Zinkfingerprotein A20 wurde bereits 1990 entdeckt und ist seither unter den englischen Bezeichnungen TNFalpha induced protein 3 (TNFAIP3), sowie TNF induced und NF-kB transcription dependent inflammatory inhibitor bekannt.
A20 kann die Phosphorylierung von IkB- Kinase beta (siehe auch NF kappaB) unterbrechen und so die NF kappaB Signalweg (kontrolliert Einleitung und Entwicklung einer Entzündungsreaktion) hemmen. | Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Zinkfingerprotein A20; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |
Treffer 5 findet sich im Text von Tripterygium: | Inhaltsübersicht: Tripterygium Glycoside (wesentlicher Inhaltsstoff ist Triptolid, PG490; ein in Wilfords Dreiflügelfrucht enthaltenes Diterpen; Syn.: Lei Gong Teng).
Sie lösen eine Ovarialinsuffizienz mit histopathologischen Schäden im Ovarialgewebe und Zyklusstörungen aus:
Im Blut Abnahme von
Östradiol,
Superoxiddismutase;
im Blut Zunahme von
FSH,
LH,
MDA (Malondialdehyd),
Luteinisierendes Hormon (LH),
Follikelstimulierendes Hormon (FSH),
Interleukin 6,
Interleukin 1 beta.
Im Ovarialgewebe:
Abnahme der Expression von Bcl2,
Phosphoinositid- 3- Kinase (PI3K),
Proteinkinase B (Akt), mTOR (engl.: mammalian target of rapamycin);
im Ovarialgewebe:
Zunahme der Expression von Bax.
Bei rheumatoider Arthritis reduziert dieser die entzündlichen Veränderungen sowohl des Synovialgewebes, als auch die proinflammatorischen Zytokine wie Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin 1, sowie die Expressionen von Toll- like Rezeptor 4, Myeloiddifferenzierungsfaktor 88 und TRAF-6. Hier scheint der Signalweg TLR 4 - MyD 88 - NF kappaB gehemmt zu werden. | Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Tripterygium; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |
|
Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
|