AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)
Zur Hauptseite / To Mainpage
Bitte Sprache wählen / Please choose Your language: Der Klick auf Chinesisch/Englisch aktiviert den google-Translator

AkuData  Inhaltsübersicht / Table of Contents  AcuData

   Systemsuche →
ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
Allgemeine Information zu Punkten
General informations about points
Die Wirkung einzelner Punkte?
The effect of single points?
Die Wirkung von Punktekombinationen?
The effect of combinations of points?
Komplexe Wirkungen: Themen und Oberbegriffe
Complex effects: Topics and Clusters
Die Wirkmechanismen der Punkte?
The mechanisms behind the effects?
Für Anfrage auf Meridian klicken
For Request, klick on Meridian

Lunge-Lung
Dickdarm-Large Intestine
Magen-Stomach
Milz-Spleen
Herz-Heart
Dünndarm-Small Intestine
Blase-Bladder
Niere-Kidney
Pericard-Pericardium
San Jiao-Triple Warmer
Gallenblase-Gallbladder
Leber-Liver
Du Mai
Ren Mai
BL17
BL20
BL21
BL23
BL32
BL40
BL55
BL57
BL60
DU1
DU3
DU4
DU6
DU9
DU14
DU20
DU26
GB20
GB24
GB26
SI3
... mehr / more...
BL11, BL17, BL23
BL12, BL13, DU14
BL12, BL23
BL13, BL15
BL13, BL23, REN17
BL13, DU14, LU1, REN17, SP6, ST36
BL13, REN17
BL15, DU16, DU26, PC6
BL15, PC6
BL15, PC6, ST36
BL17, BL20, SP6, ST36
BL17, BL23, DU14, ST36
BL17, BL23, DU20
BL18, LR3, LR14, ST36
BL20, BL21, BL23, BL24
BL20, BL21, REN4, REN12, ST36
BL20, BL21, REN12, ST36
BL20, BL22, BL23, REN6, REN12, ST25
BL20, BL23, DU14, DU20
BL20, ST25, ST36
BL23, BL25, BL27, DU20, GB34, LI4, LU9, ST36
... mehr / more...
Adipositas
Apoptose
Demenz
Diabetes mellitus
Entzündung
Metabolisches Syndrom
Neuroprotektion
Schlaganfall
Schmerz
Streß
Sucht

Arthritis
Blutdruck
Interleukin
Koronare Herzkrankheit
Morbus Alzheimer
Neuroprotektion
Prostaglandin
Schlaganfall
Schmerzschwelle
Schwangerschaft
miRNA Sirt NFkappaB FOX Achse
... mehr / more...
siehe unter / see below
Wirkmechanismen /Schlüsselwörter - mechanisms behind the effects / keywords:

 
 ***
* *** (englische Versionen) ...
 14 3 3
* Das 14-3-3 Protein ist ein auf ...
 ABAD
* Beta Amyloid bindende Alkoholdehydrogense (ABAD). Hinweis: ...
 ABC Transporter
* ABC Transporter (ATP binding cassette transporter). ...
 ACTH
* ACTH (adrenocorticotropes Hormon, Adrenocorticotropin) wird im ...
 AF64A
* AF64A ist ein Toxin, das auf ...
 AFP
* Alphafetoprotein (AFP) entsteht bei ausgewachsenen Säugetieren ...
 AIF
* AIF (Apoptose auslösender faktor; engl.: apoptosis ...
 AMH
* AMH (Anti- Müller- Hormon) ist an ...
 AMP aktivierte Proteinkinase
* Die AMP aktivierte Proteinkinase (AMPK) spielt ...
 AMPA Rezeptor
* Die AMPA- (alpha-Amino-3-hydroxy-5-methyl-4-isoxazol-Propionsäure, GRIA, GluR, GluA ...
 AMPK ULK1 Signalweg
* Der AMPK/ULK1-Signalweg spielt eine Rolle bei ...
 APAF
* APAF1 (engl.: Apoptotic protease activating factor ...
 ASC-Transporter
* ASC Transporter (engl.: Asc type amino ...
 ASIC
* ASIC (säuresensibler Ionenkanal - engl.: acid- ...
 ATF 2
* ATF 2 (activating transcription factor 2) ...
 ATF 4
* ATF 4 (activating transcription factor 4) ...
 ATF 6
* ATF 6 (activating transcription factor 6) ...
 Acetylcholin
* Acetylcholin (ACh) ist ein Neurotransmitter. Seine ...
 Acetylcholinesterase
* Acetylcholinesterase (AChE) ist eine Cholinesterase, die ...
 Acetyltransferase
* Acetyltransferasen sind Transferasen, die eine Acetylierung ...
 Aconitin
* Aconitin, das Gift des Eisenhutes verlangsamt ...
 Adenosindeaminase
* Das Enzym Adenosindeaminase (ADA) ist für ...
 Adiponektin
* Das Peptidhormon Adiponektin (ADPN - weitere ...
 Adipositas
* Adipositas (Fettsucht) bezeichnet das vermehrte Vorhandensein ...
 Adrenorezeptor
* Adrenorezeptor (adrenerge Rezeptoren - AR) ist ...
 Adriamycin
* Adriamycin (Syn.: Doxorubicin, Hydroxyldaunorubicin) ist ein ...
 AgNORs
* Als Proteine der argyrophilen Nukleolusorganisatorregion (Abk.: ...
 AgRP
* Das Agouti- Related Protein (Syn.: Agouti- ...
 Agrin
* Agrin ist ein Proteoglykan, das an ...
 Akupotomie
* Bei der Akupotomie werden die Akupuntkurpunkte ...
 Aldosteron
* Aldosteron ist ein Mineralocorticoid, das bei ...
 Alkalische Phosphatase
* Alkalische Phosphatase (AP) bezeichnet eine Gruppe ...
 Allergie
* Allergie ...
 Alter
* Alter. Nicht selten werden im Tiermodell ...
 Aluminiumhydroxid
* Aluminiumhydroxid ist ein, als Zusatzstoff bei ...
 Amygdala
* Amygdala, die auch als Mandelkern bezeichnet ...
 Amyloid A
* Amyloid A findet sich im Blut ...
 Amyloid beta Protein
* Amyloid beta- Protein (Abeta- Protein, Beta- ...
 Anatomie
* Anatomische Studien, aber auch andere Grundlagen ...
 Angiogenin
* Angiogenin ist Stimulator der Angio(neo)genese. ...
 Angiopoetin
* Angiopoetin ist ein wesentlicher Wachstumsfaktoren bei ...
 Angiotensin
* Angiotensine (Angiotonine oder Hypertensine) sind ein ...
 Angstsyndrom
* Angstsyndrome werden im Tiermodell meist durch ...
 Anteriorer Nukleus praetectalis
* Der anteriore Nukleus praetectalis ist eine, ...
 Apelin
* Apelin ist ein vom APLN- Gen ...
 Aquaporin
* Aquaporine (AQP, MIP) sind Proteine der ...
 Area tegmentalis ventralis
* Die Area tegmentalis ventralis (ATV) ist ...
 Arginase
* Arginase 1 ist ein Marker für ...
 Arrhythmie
* Arrhythmie bezeichnet Herzrhythmusstörungen. Ventrikuläre Extrasystolie bezeichnet Herzkontraktionen, ...
 Arteriosklerose
* Arteriosklerose, umgangssprachlich Gefäßverkalkung. Der sogenannte Arterioskleroseindex ...
 Arthritis
* Bei Arthritis ist zu bedenken, daß ...
 Asparaginsäure
* Asparaginsäure ist eine Aminosäure, die auch ...
 Atrogin
* Atrogin 1 ist eine skelettmuskelspezifische E3- ...
 Atropin
* Atropin ...
 Auditives System
* Teil der fünf Sinne des Menschen ...
 Auge
* Auge - hier auch Erkrankungen des ...
 Ausbelastung
* Erschöpfende Belastung, körperlich ...
 Ausdauer
* Ausdauer bezeichnet die Fähigkeit eines Körpers ...
 Autoimmunencephalitis
* Autoimmunencephalitis ...
 Autophagie
* Autophagie (Syn.: Autophagozytose) ist ein Prozeß ...
 Axin
* Der Begriff Axin bezeichnet zwei Proteine, ...
 BAD
* BAD (engl.: Bcl 2 associated death ...
 BDNF
* BDNF (Vom Gehirn stammender neurotropher Faktor ...
 BNP
* Das natriuretische Peptid vom B- Typ ...
 BOLD
* Die BOLD- Kontrastierung ist ein Verfahren, ...
 Bak
* Bak bezeichnet ein proapoptotisches Protein. ...
 Bakterielle Sinusitis
* Bakterielle Sinusitis ...
 Bandscheibe
* Bandscheibe (Zwischenwirbelscheibe, discus intervertebralis) ist eine ...
 Baroreflex
* Der Baroreflex (auch Depressorreflex oder Barorezeptorreflex) ...
 Bax
* Bax (Bcl 2 assoziiertes X Protein ...
 Bcl 2
* Bcl-2 (engl.: B-cell lymphoma 2) ist ...
 Bcl xl
* Bei Bcl xl (B-cell lymphoma-extra large) ...
 Beclin
* Beclin 1 ist wesentlich mitbeteiligt an ...
 Betasekretase
* Die Betasekretase (BACE, Syn.: Memapsin 2, ...
 Bim
* Bim bezeichnet ein proapoptotisches Protein. ...
 Blase
* Blase ...
 Blutdruck
* Blutdruck bezeichnet hier den arteriellen Blutdruck, ...
 Blutgerinnung
* Blutgerinnung ...
 Bluthirnschranke
* Bluthirnschranke ...
 Blutmangel
* Blutmangel, Anämie ...
 Blutzuckerspiegel
* Blutzuckerspiegel, Hyperglycämie, Hypoglycämie ...
 Bradykardie
* Bradykardie, langsame Herzfrequenz ...
 Bradykinin
* Bradykinin ist ein Peptid- und Gewebshormon. ...
 Bromdesoxyuridin
* Bromdesoxyuridin (Brdu) ist ein Marker für ...
 Bronchiallavage
* Bronchiallavage ...
 Bungarotoxin
* Bungarotoxin ist ein neurotoxisch wirkendes Schlangengift ...
 CAMK
* Die Calcium / Calmodulin abhängigen Proteinkinasen ...
 CARD5
* CARD5 (Syn.: PYCARD; engl.: apoptosis-associated speck-like ...
 CAT
* Katalase (CAT) wandelt Wasserstoffperoxid zu Sauerstoff ...
 CD 40 L
* CD 40 L ...
 CD106
* CD106 (engl.: Cluster of differentiation 106, ...
 CD11 beta
* CD11 beta ist ein Leukozytenadhäsionsfaktor ...
 CD14
* Das Protein CD14 (cluster of differentiation ...
 CD24
* Das Protein CD24 findet sich auf ...
 CD31
* CD31 (Syn.: PECAM1) bezeichnet das Platelet ...
 CD32
* CD32 ist ein Protein auf der ...
 CD34
* CD34 ist ein Protein auf der ...
 CD36
* CD36 (Syn.: Thrombozytenglykoprotein 4) in ein ...
 CD4
* CD4 (cluster of differentiation 4) bezeichnet ...
 CD40
* CD40 (cluster of differentiation 40) (Syn.: ...
 CD45
* CD45 (cluster of differentiation 45) (Syn.: ...
 CD68
* CD68 (Cluster of Differentiation 68) wird ...
 CD90
* CD90 (cluster of differentiation 90) wird ...
 CHOP
* CHOP (C/EBP homologes Protein) bezeichnet einen ...
 COPD
* COPD, chronisch obstruktive Lungenerkrankung. Zur Bedeutung ...
 COX 2
* COX 2 (Cyclooxygenase 2, Syn.: Prostaglandinsynthase ...
 CREB
* Das CREP (engl.: cAMP response element-binding ...
 CRH
* Das Corticotropinreleasinghormon (CRH - auch: - ...
 CWP
* CWP (engl.: calcium wave propagation) bezeichnet ...
 CXC
* CXC (CXC Chemokine) sind ein Gruppe ...
 CaiS
* Cholinerger antiinflammatorischer Signalweg (CaiS): Diese Signalweg ...
 Cajalzellen
* Die gastrointestinalen Cajalzellen stellen ein komplexes ...
 Calbindin
* Calbindin (CALB, auch Calbindin D) ist ...
 Calcitonin Gen Related Peptid
* Zum Calcitoningen in Bezug stehendes Peptid ...
 Calcitonin
* Calcitonin ...
 Calciumkanal
* Calciumkanal ...
 Calmodulin
* Calmodulin (CaM) ist ein das Calcium ...
 Cannabinoid Rezeptor
* Es werden 2 Typen von Cannabinoid- ...
 Caspase
* Caspase (engl.: cysteinyl-aspartate specific protease) bezeichnet ...
 Catenin
* Beta- Catenin (Cadherin Associated Protein) ist ...
 Cathariden
* Cathariden sind Käferarten, die Cantharidin enthalten. ...
 Cathepsin
* Cathepsin ist die Bezeichnung für eine ...
 Cerebrale Minderdurchblutung
* Die cerebrale Minderdurchblutung (cerebrale Ischämie - ...
 Cerebrocardiales Syndrom
* Cerebro- cardiales Syndrom (CCS) tritt beispielsweise ...
 ChAT
* Die Cholin- Acetyltransferase (Abk.: ChAT oder ...
 Chemerin
* Chemerin ist ein Adipokin das von ...
 Chemotherapie
* Chemotherapie bezeichnet den Einsatz von entsprechenden ...
 Chloridkanal
* Chloridkanäle sind Ionenkanäle von Zellen, die ...
 Cholecystokinin
* Das Cholecystokinin 8 ist ein Peptidhormon ...
 Cholestase Cholezystitis
* Cholecystitis - Entzündung der Gallenblase ...
 Cholesterin
* Cholesterin ...
 Cholintransporter
* Cholintransporter (ChT - engl.: high-affinity choline ...
 Claudin
* Claudine sind Teil der Verbindungen von ...
 Colitis
* Die Colitis ist eine entzündliche Veränderung ...
 Connexin
* Das Connexin (Cx) ist ein Transmembranprotein ...
 Corpus callosum  Cortex
* Cortex, Hirnrinde ...
 Corticoid
* Unterschieden werden Gluko- und Mineralocorticoide. Die ...
 Cyclin
* Cycline sind an der Steuerung des ...
 Cystathionin beta Synthase
* Cystathionin beta Synthase (CBS - alternative ...
 Cytochrom
* Cytochrome sind Proteine, die bei der ...
 Cytochromoxidase
* Cytochromoxidase (COX) ...
 DBA 1J
* DBA 1J- Mäuse sind typische Modelle ...
 DLL4
* DLL4 (engl.: Deltalike 4) ist ein ...
 Darm
* Darm, Dünndarm, Dickdarm ...
 Darmflora
* Darmflora bezeichnet die, im Darm anzutreffenden ...
 Darmmotilität
* Der Begriff Darmmotilität bezeichnet die Bewegungen ...
 Darmschleimhaut
* Darmschleimhaut ...
 Depression
* Depression, Schwermut, u. a.. Wird im ...
 Detrusor Sphinkter Dyssynergie
* Detrusor Sphinkter Dyssynergie der Blase ...
 Devazepide
* Devazepide ist ein Benzodiazepinabkömmling, der nicht ...
 Diabetes mellitus
* Beim Diabetes mellitus der traditionelle auch ...
 Diaminoxidase
* Das Enzym Diaminoxidase (Syn.: Histaminase, Abk.: ...
 Dihydroergotoxin
* Das Mutterkornalkaloid Dihydroergotoxin (Handelsname Hydergin) ist ...
 Dopamin
* Dopamin ist ein Neurotransmitter ...
 Dynorphin
* Dynorphine zählen zu den Opioidpeptiden, die ...
 Dysmenorrhoe
* Dysmenorrhoe ...
 EAAT
* EAAT (engl.: excitatory amino acid transporter) ...
 EGF
* EGF (engl.: epidermal / endothelial growth ...
 EMG
* Mittels EMG (Elektromyographie) wird die Aktivität ...
 EMT
* EMT (epithelial-mesenchymale Transition) ist ein zellulärer ...
 ERK Signalweg
* Der klassische ERK- Signalweg (engl.: MAPK/ERK ...
 ERK
* ERK steht für extrazellulare signalregulierte Kinase ...
 ERp57
* ERp57 ist das Gen der Protein ...
 Endoplasmatischer Stress
* Endoplasmatischer Streß (Syn.: ER-Streß; engl.: endoplasmic ...
 Endorphin
* Endorphine zählen zu den Opioidpeptiden, die ...
 Endotheliale Vorläuferzelle
* Endotheliale Vorläuferzellen (engl.: endothelial progenitor cells, ...
 Endothelin
* Endothelin (ET) ist ein Hormon, von ...
 Enkephalin
* Enkephaline zählen zu den Opioidpeptiden, die ...
 Entzündung
* Entzündung ist der Oberbegriff für eine ...
 Eosinophile Leukozyten
* Eosinophile Leukozyten sind weiße Blutkörperchen, die ...
 Epilepsie
* Epilepsie bezeichnet einen (oder mehrere) Krampfanfälle, ...
 Epithalamus
* Der Epithalamus ist Teil des Diencephalons ...
 Erbrechen
* Erbrechen wird experimentell meist Medikamente ausgelöst. ...
 Ereigniskorrelierte Potentiale
* Ereigniskorrelierte Potentiale (EKP - engl.: event-related ...
 Estrogen
* Estrogen, Östrogen ...
 FABP
* Fettsäurenbindende Proteine (FABP) sind Transportproteine für ...
 FIS1
* FIS1 (engl.: fisson mitochondrial 1) codiert ...
 FOX
* FOX steht für Forkhead- Box- Proteine. ...
 Facialisparese
* Facialisparese bezeichnet eine Gesichtslähmung infolge einer ...
 Fas FasL Signalweg
* Fas FasL Signalweg(Syn.: Fas-Fas-Ligand-Signalweg) ist ein ...
 Fas
* Fas ist ein Rezeptor für den ...
 Ferritin
* Ferritin ...
 Fettleber
* Fettleber (Steatosis hepatis) bezeichnet eine vermehrte ...
 Feuernadel
* Feuernadel bezeichnet den Einsatz erhitzter Nadeln ...
 Follikelstimulierendes Hormon
* Follikelstimulierendes Hormon (FSH, Follitropin) wird im ...
 FosB
* FosB (engl.: FBJ murine osteosarcoma viral ...
 Freunds Adjuvans
* Freunds Adjuvans ist eine Wasser- / ...
 Frontallappen
* Der Frontallappen (Frontalhirn, Stirnlappen, Lobus frontalis) ...
 G6PD
* Das Enzym Glukose-6-phosphat-Dehydrogenase (Abk.: G6PD oder ...
 GABA
* GABA, gamma Aminobuttersäure. Ein GABA A- ...
 GAP43
* GAP43 (engl.: Growth Associated Protein 43) ...
 GAS
* GAS steht für engl.: Growth- arrest- ...
 GATA
* GATA (engl.: GATA transcription factors) bezeichnet ...
 GDNF
* Der neurotrophe Faktor der Gliazellen (GDNF ...
 GLP
* Das GLP (engl.: Glucagon-like Peptide) wird ...
 GOT
* GOT (Glutamat- Oxalacetat- Transaminase, engl.: AST ...
 GPT
* Die Glutamat-Pyruvat-Transaminase (GPT, engl.: Alanin Aminotransferase ...
 GRP
* GRP (glukosereguliertes Protein). Das GRP78 (engl.: ...
 GSH
* Glutathion (GSH) wirkt als Antioxidans. GSH ...
 Galaktose
* Galaktose wird im Tiermodell verwendet, den ...
 Gamma Glutamylcysteine Synthetase
* Gamma- Glutamylcysteine Synthetase (gamma GCS, Glutamatcysteinligase ...
 Gasdermin
* Gasdermin D (Abk.: GSDMD) ist unter ...
 Gastrin
* Gastrin ist ein Peptidhormon, das in ...
 Geburtsvorbereitung
* Geburtsvorbereitung ...
 Gedächtnis
* Gedächtnis (Mnestik) bezeichnet die Fähigkeit eines ...
 Genetik und Proteomik
* Genetik und Proteomik werden zur Analyse ...
 Gewebe Plasminogen Aktivator
* Der Gewebe- Plasminogen- Aktivator (gewebespezifischer Plasminogenaktivator, ...
 Ghrelin
* Ghrelin (engl.: Growth Hormone Release Inducing) ...
 Gicht
* Hyperuricämie bezeichnet eine Erhöhung der Harnsäure ...
 Glucosamin
* D- Glucosamin (2-Amino-2-desoxy-alpha/beta-D-glucopyranose) findet sich in ...
 Glukocorticoid
* Glukocorticoid. Bei Nagetieren wie Ratten ist ...
 Glukose
* Glukose (Traubenzucker) kommt als Energielieferant des ...
 Glukosetoleranz
* Glukosetoleranz bezeichnet die Fähigkeit des Körpers, ...
 Glukosetransporter
* Der Glukosetransporter 4 (GluT4) reguliert die, ...
 Glutamat
* Glutamat (Glu) ist ein Neurotransmitter. Zu ...
 Glutamatdecarboxylase
* Glutamatdecarboxylase (GAD) bezeichnet Enzyme, die wichtig ...
 Glutamatrezeptor
* Glutamatrezeptoren (GluR, GLUT) können ja nach ...
 Glutamylcarboxylase
* Die gamma Glutamylcarboxylase ist Vitamin K ...
 Glutathionperoxidase
* Glutathionperoxidase (GSH- Px) ist eine selenabhängiges, ...
 Glykogensynthasekinase 3
* Die Glykogensynthasekinase 3 (GSK 3) gehört ...
 Gonadotropinreleasing Hormon
* Gonadotropinreleasing Hormon (GnRH, Gonadoliberin, Gonadorelin) wird ...
 Gonarthrose
* Gonarthose (engl.: Arthritis of the knee) ...
 Gyrus cinguli
* Der Gyrus cinguli ist Teil des ...
 HDAC
* HDAC (Histon-Deacetylase) bezeichnet Enzyme, die an ...
 HDL
* HDL (engl.: High density lipoprotein) ist ...
 HES
* HES (engl.: hairy and enhancer of ...
 HHN Achse
* Hypothalamus- Hypophysen- Nebennierenachse (auch adrenale Hypothalamus-Hypophysen- ...
 HHO Achse
* Hypothalamus- Hypophysen- Ovarien- Achse (HHO - ...
 HIF 1 alpha
* Der Transkriptionsfaktor HIF 1 alpha (hypoxieinduzierter ...
 HMOX
* HMOX (Hämoxygenase) ist bekannt als Enzym, ...
 HSD
* HSD3 ist die Abkürzung für die ...
 HSP27
* Hitzeschockprotein 27 (HSP27) ...
 HSP60
* Hitzeschockprotein 60. Hitzeschockproteine spielen eine wichtige ...
 HSP65
* Hitzeschockprotein 65 (HSP65) ...
 HSP70
* Hitzeschockprotein 70. Hitzeschockproteine spielen eine wichtige ...
 HSP72
* Das Hitzeschockprotein 72 (HSP72 - heat ...
 HSP90
* Hitzeschockprotein 90 (HSP90) Hitzeschockproteine spielen eine ...
 Haut
* Haut ...
 Hautbarriere
* Hautbarriere bezeichnet die Schutzfunktion der Haut. ...
 Hautfarbe
* Hautfarbe als Krankheitssymptom (Erythmindex, Melaninindex) kann ...
 Hautleitwiderstand
* Hautleitwiderstand (auch Hautleitwert oder Hautwiderstand) bezeichnet ...
 Hauttemperatur
* Hauttemperatur ...
 Hedgehog
* Der Hedgehog- Signalweg ist ein im ...
 Hepatoprotektion
* Hepatoprotektion - Schutz der Hepatozyten, Aufrechterhaltung ...
 Herzfrequenz
* Herzfrequenz (Pulsrate) bezeichnet die die Häufigkeit ...
 Herzfrequenzvariabilität
* Die Herzfrequenzvariabilität (HFV - engl. Heart ...
 Herzfunktion
* Eine Schwäche der Herzfunktion wir als ...
 Herzinfarkt
* Herzinfarkt bezeichnet das Absterben von Herzmuskelzellen ...
 High Mobility Group Protein
* High Mobility Group Protein (HMG) ist ...
 Hippocampus
* Der Hippocampus ist ein Teil des ...
 Histamin
* Histamin ist ein sehr vielfältig vorkommender ...
 Hoden
* Hoden (Syn.: Testis) ...
 Hunger
* Hunger bezeichnet hier das Hungergefühl, das ...
 Hydroxydesoxyguanosin
* 8- Hydroxydesoxyguanosin ist ein Marker für ...
 Hyperlipidämie
* Hyperlipidämie bezeichnet allgemein einen erhöhten Blutfettspiegel. ...
 Hypophyse
* Die Hypophyse (Hirnanhangsdrüse) besteht aus Vorder-, ...
 Hypothalamus
* Der Hypothalamus ist ein Abschnitt des ...
 Hypoxieinduzierter Faktor
* Der hypoxieinduzierte Faktor (HIF) ist für ...
 IBA1
* IBA1 steht für (engl.) ionized calcium-binding ...
 ICA69
* Autoantigen 69 der Langerhansschen Inseln (ICA69) ...
 ICAM
* Interzelluläres Adhäsionsmolekül (ICAM - engl.: Intercellular ...
 IGF
* Insulinähnliche Wachstumsfaktoren (Abk.: IGF von engl.: ...
 IP3
* IP3 (Inositoltriphosphat) ist ein Botenstoff, der ...
 IRE1
* IRE1 (engl.: Inositol-requiring enzyme) ...
 Immunfunktion
* Immunfunktion bezeichnet die Leistung des Immunsystems, ...
 Immunglobuline
* Immunglobuline sind Eiweißstoffe mit zentraler Bedeutung ...
 Indocyaningrün
* Indocyaningrün (ICG) ist ein fluoreszierender Farbstoff. ...
 Innenohr
* Erkrankungen des Innenohrs ...
 Inositoltrisphosphat
* Inositoltrisphosphat ist als Botenstoff an der ...
 Insulin
* Insulin ist das im Pankreas produzierte, ...
 Insulinrezeptorsubstrat
* Insulinrezeptorsubstrate (IRS) sind intrazelluläre Proteine und ...
 Integrin
* Das Integrin ist ein Transmembranproteinen (ein ...
 Interferon
* Interferon (IFN) ist eine Oberbegriff für ...
 Interleukin 1
* Interleukin 1 beta (IL1) ist ein, ...
 Interleukin 10
* Interleukin 10 wirkt regulatorisch. Es wirkt ...
 Interleukin 12
* Interleukin 12 ...
 Interleukin 13
* Das Zytokin Interleukin 13 (IL13) wird ...
 Interleukin 17
* Interleukin 17 (IL17) ist ein proinflammatorische ...
 Interleukin 18
* Interleukin 18 (IL18) zählt zu den ...
 Interleukin 2
* Das Interleukin 2 (IL2) wird auch ...
 Interleukin 23
* Interleukin 23 ist ein Entzündungsmediator. Es ...
 Interleukin 3
* Interleukin 3 (IL3) spielt eine Schlüsselrolle ...
 Interleukin 33
* Elektroakupunktur wirkt auf zahlreiche körpereigene, bioaktive ...
 Interleukin 4
* Interleukin 4 (IL 4) ist ein ...
 Interleukin 5
* Interleukin-5 (IL5) ist ein wichtiges Zytokin ...
 Interleukin 6
* Interleukin 6 (IL 6) ist ein ...
 Interleukin 7
* Interleukin 7 stimuliert die Differenzierung hämatopeotischer ...
 Interleukin 8
* Interleukin 8 ist ein proinflammatorisches Cytokin. ...
 Interleukin
* Die Interleukine (IL) sind eine große ...
 Irisin
* Irisin ist ein körpereigenes Zytokin, das ...
 JAK STAT Signalweg
* Am JAK STAT Signalweg sind die ...
 KI67
* KI67 (auch MKI67) bezeichnet ein Antigen, ...
 Kaliumkanal
* ATP- sensible Kaliumkanäle (KATP) finden sich ...
 Kalzium intrazellulär
* Kalzium intrazellulär ...
 Kardioprotektion
* Kardioprotektion bezeichnet Maßnahmen, die dem Schutz ...
 Kisspeptin
* Kisspeptin ist ein Pepdid mit unterschiedlichen ...
 Kleinhirn
* Kleinhirn hat insbesondere die Aufgabe, die ...
 Knochen
* Knochen ...
 Knochenmark
* Die wesentlichste physiologische Funktion des (roten) ...
 Knochenmorphogenetische Proteine
* Knochenmorphogenetische Proteine (BMP - engl.: bone ...
 Kollagen
* Kollagen ist ein wesentliches Strukturprotein des ...
 Kopfschmerz
* Kopfschmerz ist der Oberbegriff für Schmerzen ...
 Koronare Minderdurchblutung
* Koronare Minderdurchblutung (koronare Herzkrankheit - KHK) ...
 Kreatinkinase
* Kreatinkinase (CK) dessen Funktion in der ...
 Kälte
* Kälte wird zur Modellierung (mit-) verwendet. ...
 LAMP
* LAMP (engl.: Lysosome-associated membrane protein) ist ...
 LC3
* LC3 (engl.: microtubule associated Protein 1 ...
 LDL
* LDL (Low Density Lipoprotein) sind Lipoproteine ...
 LIMK1
* Die LIM Domain Kinase 1 (LIMK1) ...
 LOX
* LOX (lektinähnlicher oxLDL Rezeptor [oxLDL steht ...
 LPS
* LPS (Lipopolysaccharide) sind Verbindungen aus Fett- ...
 LXR
* LXR (engl.: liver X receptor) ist ...
 LY294002
* LY294002 hemmt die Phosphoinositid- 3- Kinase ...
 Laktat
* Laktat (Syn.: Milchsäure) entsteht in der ...
 Laktatdehydrogenase
* Laktatdehydrogenase (LDH). Auch bei körperliche Belastung ...
 Laminin
* Das Laminin ist ein Glykoproteine. Es ...
 Laserakupunktur
* Laserakupunktur ...
 Lateralsklerose
* Amyelotrophe Lateralsklerose ...
 Leber
* Leber ...
 Leptin
* Leptin ist ein Hormon, das von ...
 Lernfunktion
* Lernfunktion bezeichnet hier die kognitive Fähigkeit ...
 Leukotriene
* Leukotriene sind entzündungsfördernde Lipidmediatoren, die eine ...
 Lipidperoxidation
* Lipidperoxidation ist eine Folge der, bei ...
 Livin
* Livin ist ein Apoptoseinhibitor. Es spielt ...
 Locus coeruleus
* Der Locus coeruleus (Syn.: Locus caeruleus) ...
 Lunge
* Lunge ...
 Lungenfunktion
* Lungenfunktion ...
 Luteinisierendes Hormon
* Luteinisierendes Hormon (LH) ...
 Lymphozyt
* Lymphozyt ...
 Lymphsystem
* Lymphsystem ...
 MAP
* MAP steht für (englisch) microtubule associated ...
 MAPK
* Die mitogen aktivierten Proteinkinasen (MAPK) sind ...
 MBP
* Das basische Myelinprotein (MBP - engl.: ...
 MCP
* MCP steht für (engl.) monocyte chemotactic ...
 MDA
* Malondialdehyd (MDA) ist ein Marker für ...
 MLKK
* MLKK (Myosin-leichte-Ketten-Kinase, engl.: Myosin-light-chain-kinase) ist ein ...
 MPO
* MPO (Myeloperoxidase) ...
 MSH
* MSH (Melanozyten stimulierende Hormone - alpha ...
 MYD88
* Das Proetin MYD88 (myeloid differentiation primary ...
 Magen
* Magen ...
 Magenmotilität
* Magenmotilität ...
 Magenulkus Index
* Magenulkus- Index ...
 Magenulkus
* Magenschleimhautschäden (Ulcus, gastritische Reizung ...) ...
 Magenüberblähung
* Eine Magenüberblähung wird im Tiermodell eingesetzt, ...
 Mamma
* Mamma ...
 Mastzelle
* Mastzellen sind Abwehrzellen, die keine Fähigkeit ...
 Matrix Gla Protein
* Matrix Gla Protein ist ein Vitamin ...
 Medulla oblongata
* Medulla oblongata ...
 Melatonin
* Melatonin wird in der Zirbeldrüse (Glandula ...
 Menopause
* Die Menopause ist die letzte spontane, ...
 Meridianlehre
* Meridianlehre: Die Meridiane sind ein Kernelement ...
 Metalloproteinase 13
* Metalloproteinase 13 (MMP13, Syn.: Kollagenase 3) ...
 Metalloproteinase 9
* Matrixmetalloproteinase 9 (MMP 9, Gelatinase B) ...
 Metalloproteinase
* Metalloproteinasen (Syn.: Metalloproteasen) sind eine große ...
 Methamphetamin
* Methamphetamin gehört zur Stoffgruppe der Phenylethylamine. ...
 Methotrexat
* Methotrexat ...
 Midkine
* Midkine (Abk.: MK oder MDK, Syn.: ...
 Mikroglia
* Die Mikroglia (engl.: Microglia) ist der ...
 Miktion
* Miktion ...
 Milz
* Milz ...
 Mineralocorticoid
* Mineralocorticoid ...
 Mitochondrien
* Mitochondrien sind Zellbestandteile, deren wesentlich Funktion ...
 Monoaminooxidase
* Monoaminooxidase (MAO) bezeichnet allgemein ein mitochondriales ...
 Monozyt
* Monozyten sind Abwehrzellen des Körpers, die ...
 Morbus Alzheimer
* Der Morbus Alzheimer geht mit erheblichen ...
 Motilin
* Motilin ist ein Peptidhormon im Gastrointestinaltrakt, ...
 Moxibustion
* Moxibustion ...
 MuRF
* MuRF1 ist wie Atrogin 1 eine ...
 Muskarinrezeptor
* Der Begriff Muskarinrezeptor (mAcR, Syn.: Muskarinerger ...
 Muskulatur
* Gemeint ist hier besonders die Skelettmuskulatur, ...
 MyoD
* MyoD bezeichnet Proteine, die für die ...
 Myogenin
* Myogenin (auch myogenischer Faktor 4 - ...
 Myokardiale Apoptoserate
* Myokardiale Apoptoserate ...
 Myostatin
* Myostatin ist ein Protein, das das ...
 NADP
* NADP (Nicotinamidadenindinukleotidphosphat, Nicotinsäureamid- Adenin- Dinukleotid- Phosphat ...
 NAmb
* Nucleus ambiguus ...
 NCAM
* das neurale Zelladhäsionsmolekül (Abk.: NCAM) dient ...
 NDRG
* NDRG2 (engl.: N-Myc downstream-regulated gene 2) ...
 NF kappaB
* Der nukleäre Faktor kappaB (NF- kappaB, ...
 NF- kappaB p65
* Die Expression des proinflammatorische wirksamen NF- ...
 NLRP3
* NLRP3 (NOD- like Rezeptorprotein 3) ist ...
 NMDA- Rezeptor
* Der N-Methyl-D-Asparaginsäure (NMDA-) Rezeptor (Untereinheiten sind ...
 NO-PKG Signalweg
* Stickstoffmonoxid (NO) / cGMP- abhängige Proteinkinase ...
 NOS
* NOS (Stickstoffmonoxid-Synthase). NOS2 ist ein Marker für ...
 Naloxon
* Naloxon wird bei den Versuchen in ...
 Naltrindol
* Naltrindol wird bei den Versuchen in ...
 Narkose
* Narkose ...
 Natriumkanal
* Der Begriff Natriumkanal steht für Ionenkanäle ...
 Natriummonoiodacetat
* Natriummonoiodacetat (MIA) wird häufig in experimentellen ...
 Natriuretisches Peptid
* Atriales natriuretisches Peptid (ANP - atrialer ...
 Nebenniere
* Nebenniere ...
 Nerv
* Der Begriff Nerv bezeichnet hier allgemein ...
 Nervenligatur
* Nervenligatur und -durchtrennung bewirken z. T. ...
 Nervenwachstumsfaktor
* Der Nervenwachstumsfaktor (NGF - engl.: nerve ...
 Nestin
* Nestin ist ein Typ VI Intermediärfilamentprotein, ...
 NeuN
* NeuN (engl.: Feminizing Locus on X-3, ...
 Neuralgie
* Neuralgie ...
 Neuregulin
* Neuregulin (Abk.: NRG) ist der Sammelbegriff ...
 Neurogenese
* Neurogenese ...
 Neuronenspezifische Enolase
* Die neuronenspezifische Enolase (NSE, ENOG - ...
 Neuropeptid Y
* Neuropeptid Y (NPY) findet sich im ...
 Neuroprotektion
* Neuroprotektion steht für den Schutz von ...
 Neurotensin
* Neurotensin (NT) wird in Dünndarm (N- ...
 Neurotrophin
* Neurotrophin ist ein Oberbegriff für Moleküle, ...
 Niere
* Niere ...
 Nierenfunktion
* Nierenfunktion; hier speziell glomeruläre Filtrationsrate; wird ...
 Nierenyang
* Nierenyang ...
 Nierenyin
* Nierenyin ...
 Nikotinrezeptor
* Nikotinrezeptor (Syn.: Nikotinischer Acetylcholinrezeptor, Abk.: nAchR) ...
 Nitratkopfschmerz
* Der Begriff Nitratkopfschmerz bezeichnet Kopfschmerzen, die ...
 NogoA
* NogoA (Neurite Outgrowth Inhibitor, Reticulon 4) ...
 Noradrenalin
* Noradrenalin und Adrenalin ...
 Norbinaltophimin
* Norbinaltophimin wird bei den Versuchen in ...
 Notch- Signalweg
* Der Notch-Signalweg ist ein zentraler Mechanismus ...
 Noxa
* Noxa (Syn.: PMAIP1, engl.: phorbol-12-myristate-13-acetate-induced protein ...
 Nrf2
* Der nukleäre Faktor Nrf2 (auch NFE2L2, ...
 Nucleus accumbens
* Der Nucleus accumbens (NAc) verbindet die ...
 Nucleus arcuatus
* Der Nucleus arcuatus (ARC, Syn.: Nucleus ...
 Nucleus basalis
* Der Nucleus basalis wird auch als ...
 Nucleus caudatus
* Nucleus caudatus ...
 Nucleus parafascicularis
* Nucleus parafascicularis ...
 Nucleus paraventrikularis
* Nukleus paraventrikularis (PVN) des Hypothalamus bezeichnet ...
 Nucleus raphe
* Nucleus raphe ...
 Nucleus tractus solitarii
* Der Nucleus tractus solitarius (auch Geschmackskern ...
 Nukleus supraopticus
* Der Nukleus supraopticus ist ein Kerngebiet ...
 OPA1
* OPA1 (engl.: mitochondrial dynamin like GTPase) ...
 OX42
* OX42 (Antiintegrin alphaM - Oxytocin 42) ...
 Obestatin
* Das Hormon Obestatin ist auch an ...
 Occludin
* Occludin ist ein Protein, das in ...
 Oligodendrozyten
* Oligodendrozyten- Vorläuferzellen (engl.: Oligodendrocyte progenitor cells ...
 Operation
* Operation ...
 Opioidrezeptor
* Opioidrezeptor ...
 Orexin
* Die Orexine (Syn.: Hypocretine) sind eine ...
 Organperfusion
* Organperfusion bezeichnet beispielsweise die Durchblutung des ...
 Ortsbevorzugung
* Ortsbevorzugung bezeichnet hier einen Test bei, ...
 Osteocalcin
* Osteocalcin ist ein Peptid, das von ...
 Osteoprotegerin
* Osteoprotegerin (OPG) (Syns.: Osteoclastogenesis inhibitory factor ...
 Ovar
* Ovar ...
 Ovarialinsuffizienz
* Ein polycystisches Ovarialsyndrom (PCOS) wird im ...
 Oxidativer Streß
* Oxidativer Streß bezeichnet das Auftreten eines ...
 Oxidopamin
* 6-Hydroxyl-Dopamin (Syn.: 6-Hydroxydopamin, Abk.: 6-OHDA) ist ...
 Oxytocin
* Oxytocin ...
 P2X
* P2X Rezeptoren stellen eine Gruppe von ...
 P450
* Die Cytochrome P450 (CYP) sind eine ...
 P62
* Das Protein P62 ist auch bekannt ...
 P70S6
* P70S6 Kinase (Abk.: p70S6K; engl.: Ribosomal ...
 PCA
* PCA (passive cutane Allergisierung; engl.: passive ...
 PCNA
* Das Proliferating Cell Nuclear Antigen (PCNA) ...
 PDGF
* PDGF (engl.: Platelet-derived growth factor) bezeichnet ...
 PDYN
* PDYN (Prodynorphin, Syn.: Proenkephalin B) stellt ...
 PERK
* PERK (engl.: RNA- like endoplasmic reticulum ...
 PGF1
* 6-keto-Prostaglandin F1 alpha (PGF1) ...
 PGF2
* 6-keto-Prostaglandin F2 alpha (PGF2): Ein hormonartiger ...
 PI 3 K
* PI 3 K (Phosphoinositid- 3- Kinase) ...
 PI3K-Akt Signalweg
* Der den PI 3 K / ...
 PKCzeta
* Durch Proteolyse der Proteinkinase Czeta (PKCzeta) ...
 PKG
* cGMP- abhängige Proteinkinase (s. a. cGMP ...
 POCD
* POCD steht für postoperative kognitive Störungen ...
 POMC
* POMC (Proopiomelanocortin) ist ein Prohormon. Es ...
 PPAR
* Die Peroxisom- Proliferator- aktivierte Rezeptoren (PPAR) ...
 PPAR- gamma
* Der Peroxisom-Proliferator-aktivierte Rezeptor gamma (PPAR- gamma) ...
 PSD95
* PSD95 (engl. postsynaptic density protein 95 ...
 PTEN
* PTEN (Phosphatase and Tensin Homolog) ist ...
 PTP
* Protein- Tyrosin- Phosphatasen (Abk.: PTP) sind ...
 Pankreas
* Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist eine exo- ...
 Pannexin
* Pannexine sind ATP- Kanäle der Zellenmembranen. ...
 Parkinson
* Der Morbus Parkinson (Geldzählerkrankheit) wird im ...
 Pax7
* Pax7 ist ein Transkriptionsfaktor, der bei ...
 Peptid YY
* Peptid YY (Abk.: PYY) wird im ...
 Per2
* Das Per2-Gen ist ein wichtiges Uhr- ...
 Periaquäduktales Grau
* Das periaquäduktale Grau (PAG - Syn.: ...
 Pharmakokinetik
* Pharmakokinetik ...
 Posttraumatisches Streßsyndrom
* Ein posttraumatisches Streßsyndrom (PTDS - in ...
 Progesteron
* Progesteron ist ein Gestagen (Gelbkörper- [Corpus ...
 Prolaktin
* Prolaktin regt die Produktion von Milch ...
 Prostacyclin
* Prostacyclin (Syn.: Prostaglandin I2 [PGI2], Epoprostenol) ...
 Prostaglandin D2
* Prostaglandin D2 senkt die Körper-Temperatur, wirkt ...
 Prostaglandin E2
* Prostaglandin E2 (PGE2) ist Gewebemediator insbesondere ...
 Proteasom
* Der Begriff Proteasom (Syn.: Macropain) bezeichnet ...
 Proteinkinase A
* Die Proteinkinase A (PKA) gehört zu ...
 Proteinkinase B
* Als Proteinkinase B (Abk.: PKB, oder ...
 Proteinkinase C
* Proteinkinase C (PKC) ist an der ...
 Präsenilin
* Präsenilin ist ein Transmembranprotein, das mit ...
 Pulswellengeschwindigkeit
* Pulswellengeschwindigkeit ...
 Purinozeptor
* Purinozeptoren (auch purinerge Rezeptoren - Typen ...
 Pyramidenzelle
* Pyramidenzellen sind Nervenzellen, die in Großhirn ...
 Pyruvatkinase
* Die Pyruvatkinase (Pk) verändert ADP (Adenosindiphosphat) ...
 RCT
* RCT (randomised controlled trial) - Standard-Studiendesign ...
 RVLM
* Die rostrale ventrolaterale Medulla (rVLM) ist ...
 RVMM
* Rostralen ventromediale Medulla (Abk.: rmM, RVMM ...
 RXR
* Der Retinoid X Rezeptor (RXR - ...
 Raf
* Raf bezeichnet eine Gruppe von Proteinkinasen ...
 Raf1
* Raf1 (Syn.: C- Raf, engl.: rapidly ...
 Raphekerne
* Die Raphekerne (Nuclei raphes) sind Teil ...
 Ras
* Ras (Rat sarcoma) ist ein kleines ...
 Reizdarmsyndrom
* colorektale Aufdehnung ...
 Renin
* Renin ...
 Retinsäuresignalweg
* Retinsäuresignalweg ist ein, auf diesem Metaboliten ...
 Rheumatoide Arthritis
* Rheumatoide Arthritis ist hier der Oberbegriff ...
 Rho GTPase
* Rho GTPase bezeichnet eine Gruppe von ...
 Riluzol
* Riluzol ist ein Natriumkanalblocker, der die ...
 Rotenon
* Rotenon ist ein Furocumarin. Es wirkt ...
 Runx
* Der Transkriptionsfaktor Runx 2 (engl.: Runt ...
 Rückenmark
* Hierzu zählen sämtliche Abschnitte des Rückenmarkes, ...
 S100B
* S100B ist ein Protein (Familie S100) ...
 SDF
* SDF (stromal cell derived factor) ist ...
 SHT
* Schädel- Hirntrauma (SHT) ...
 SMAC
* Zweiter mitochondrialer Aktivator der Caspase (second ...
 SMAD
* SMAD bezeichnet eine Kategorie intrazellulärer Proteine, ...
 SNARE
* SNARE- Proteine oder Komplexe (engl.: Soluble ...
 SOCS 1
* SOCS 1 ...
 SOCS 3
* SOCS 3 ...
 SOCS
* SOCS (suppressor of cytokine signaling proteins) ...
 SOD
* Die Superoxiddismutase (SOD) wandelt Hyperoxid- (Alternativname ...
 SREBP
* SREBP (engl.: sterol response element binding ...
 STAT
* STAT- Proteine (Signalüberträger- und - aktivatorproteine ...
 STK
* STK (Serin/Threonin- Kinase, Serin/Threonin- Proteinkinase) bezeichnet ...
 SVZ
* Die subventrikuläre Zone (SVZ) liegt zwischen ...
 Saccharose Vorliebetest
* Saccharose Vorliebetest (Saccharosepräferenztest), um das Verhalten ...
 Scavenger Rezeptor
* Als Scavenger Rezeptor (wortwörtlich übersetzt: Aasgeier- ...
 Schlaf
* Schlaf ist gekennzeichnet durch eine deutlich ...
 Schlaganfall
* Schlaganfall (Apoplex) bezeichnet hier eine akute ...
 Schmerz entzündlich
* Entzündungsbedingte Schmerzen werden im Tiermodell in ...
 Schmerz neuropathisch
* Neuropathischer Schmerz bezeichnet hier einen Schmerz, ...
 Schmerz visceral
* Schmerz visceral ...
 Schmerz
* Schmerz ist ein multimodales Geschehen, das ...
 Schmerzschwelle
* Schmerzschwelle bezeichnet die Grenze, ab der ...
 Schock
* Schock ist ein recht komplexes, uniform ...
 Schocklunge
* Schocklunge (ARDS - engl.: Acute Respiratory ...
 Schwangerschaft
* Schwangerschaft. Im Tiermodell wurden hier insbesondere ...
 Schwerelosigkeit
* Schwerelosigkeit wird im Tiermodell oft durch ...
 Sehne
* Sehne ...
 Serotonin
* Serotonin (5-HT - Hydroxytryptamin, Enteramin) ist ...
 Sigma-Rezeptor
* Sigma-Rezeptoren sind eine Gruppe von Rezeptoren ...
 Sirtuin
* Sirtuine (engl.: silent information regulator) sind ...
 Slit- Robo- Signalweg
* Ein Slit- Robo- Signalweg kann unterschiedliche ...
 Somatostatin
* Somatostatin wird in den Deltazellen des ...
 Sorbitdehydrogenase
* Sorbitdehydrogenase (SDH, auch SORD) ist ein ...
 Sox2
* Sox2 (engl.: sex determining region Y ...
 Speicheldrüse
* Speicheldrüse (engl.: Salivary gland) ...
 Speiseröhre
* Speiseröhre ...
 Spermiogramm
* Spermiogramm bezeichnet eine Untersuchung der Spermien ...
 Spinales Hinterhorn
* Hinterwurzelganglion (Syn.: Ganglion spinale, Spinalganglion, Dorsalganglion ...
 Stammzellen
* Stammzellen (allgemein) ...
 Stammzellentherapie
* Der Begriff Stammzellentherapie bezeichnet ein Behandlungsverfahren, ...
 Stammzellfaktor
* Der Stammzellfaktor (SCF) ist ein Zytokinin, ...
 Statin
* Statine (Syn.: CSE-Hemmer - Cholesterinsyntheseenzymhemmer) sind ...
 Stickstoffmonoxid
* NO ist das chemische Zeichen für ...
 Stickstoffmonoxid-PKG Signalweg
* Stickstoffmonoxid-PKG Signalweg ...
 Streptozocin
* Streptozocin (Streptozotocin - STZ) ist spezifisch ...
 Streß
* Streß bezeichnet eine das gewöhnliche Maß ...
 Striatum
* Das Striatum (auch Corpus striatum) ist ...
 Substantia gelatinosa Rolandi
* Die Substantia gelatinosa Rolandi (SGR - ...
 Substantia nigra
* Die Substantia nigra ist ein Kernkomplex ...
 Substanz P
* Substanz P ist ein Neuropeptid, das ...
 Succinatdehydrogenase
* Succinatdehydrogenase (Abk: SDH, Syn.: Succinat- Ubichinon- ...
 Sucht
* Sucht (hier bezogen auf die Tiermodelle) ...
 Surfactant- Protein A
* Surfactant- Protein A ist Teil der ...
 Sympathikus
* Sympathikus und Parasympatikus (Vagus) sind wesentliche ...
 Synapsin
* Synapsine sind eine Proteinfamilie, die die ...
 Synaptophysin
* Das Synaptophysin (Syn - engl.: major ...
 Synovialzelle
* Synovialzelle bezeichnet hier Zellen der, die ...
 Synuclein
* Synucleine (Syn.: Synukleine) sind eine Gruppe ...
 T- Zelle
* T- Zelle (T- Lymphozyt) bezeichnet eine ...
 TBX
* TBX (auch T- box) bezeichnet eine ...
 TGF
* TGF (Transforming growth factor) ist ein ...
 TGIF
* TGIF (engl.: Transforming growth interacting factor. ...
 TIMP
* TIMP bezeichnet Metallopeptidase- Inhibitoren (tissue inhibitor ...
 TLR4 - NF kappaB Signalweg
* Der TLR4 - NF kappaB Signalweg ...
 TOR
* TOR (engl.: Target of Rapamycin) bezeichnet ...
 TRAF
* TRAF (TNF receptor associated factor) bezeichnet ...
 TREM
* TREM1 (engl.: Triggering receptor expressed on ...
 TRVP 1
* Der Vanilloidrezeptor 1 (auch Capsaicin Rezeptor, ...
 TRVP
* TRPV (engl.: Transient Receptor Potential Vanilloid) ...
 TSLP
* Das Zytokin TSLP (engl.: Thymic stromal ...
 TXNIP
* TXNIP (Thioredoxin Interacting Protein) ist Teil ...
 Tachykinin
* Tachykinin bezeichnet eine Gruppe von Neurotransmittern ...
 Telomerase
* Telomerase ist ein Enzym, das die ...
 Temperatur
* Temperatur bezeichnet hier die Körpertemperatur. Diese ...
 Testosteron
* Testosteron ist das männliche Geschlechtshormon. ...
 Thalamus
* Der Thalamus ist ein Teil des ...
 Thrombopoetin
* Das Thrombopoetin (PGF - engl.: Platelet ...
 Thromboxan
* Thromboxan wird über die Prostaglandinsynthase 1 ...
 Thrombozytenaggregation
* Thrombozytenaggregation bezeichnet das Verklumpen der Blutplättchen. ...
 Thymus
* Thymus ...
 Thyreoidea
* Thyreoidea (Syn.: Schilddrüse) ...
 Toll- like Rezeptor
* Die Gruppe der Toll- like Rezeptoren ...
 Transkriptom
* Transkriptom: In menschlichen und tierischen Zellen ...
 Trauma ischaemiae reperfusionis
* Beim Ischämie- Reperfusionstrauma wird die arterielle ...
 Triglyceride
* Triglyceride sind ein Bestandteil der Blutfette. ...
 Tripterygium
* Tripterygium Glycoside (wesentlicher Inhaltsstoff ist Triptolid, ...
 Tropomyosin- Rezeptor- Kinase
* Die Tropomyosin- Rezeptor- Kinase (Trk A ...
 Troponin T
* Kardiales Troponin T ist ein Marker ...
 Tryptophanhydroxylase
* Tryptophanhydroxylase ist ein Enzym, das an ...
 Tumor
* Tumor bezeichnet hier raumfordernde Prozesse, die ...
 Tumornekrosefaktor alpha
* Tumornekrosefaktor alpha (TNF alpha, Kachektin) ist ...
 Tyrosinhydroxylase
* Tyrosinhydroxylase (TYH oder TH) ist eins ...
 Tyrosinkinase
* Thyrosinkinasen (TK) phosphorylieren Tyrosin in Proteinen. ...
 UCHL
* Ubiquitin C terminale Hydrolase (Abk.: UCHL). ...
 UCP
* UCP ist die Abkürzung für (engl.) ...
 ULK
* Bekannt sind derzeit ULK1 (engl.: Unc ...
 Ubiquitin- Proteasom- System
* Das Ubiquitin- Proteasom- System dient in ...
 Ubiquitinstoffwechsel
* Ubiquitin ist der interzelluären Signalübertagung und ...
 Urodynamik
* Urodynamik ist der Oberbegriff für die ...
 Uterus
* Uterus (Gebärmutter) ...
 VAChT
* VAChT (vesikulärer Acetylcholintransporter - engl.: Vesicular ...
 VEGF
* VEGF (vascular endothelial growth factor) bezeichnet ...
 VIP
* Vasoaktives intestinales Peptid (VIP) ist ein ...
 Vasopressin - Aquaporin 2 Signalweg
* Der Vasopressin - Aquaporin 2 Signalweg ...
 Vasopressin
* Vasopressin (Abk.: INN; Syn.: Antidiuretische Hormon ...
 Verletzung Rückenmark
* Verletzung Rückenmark ...
 Verletzung
* Verletzung (Syn.: Trauma) ...
 Vimentin
* Vimentin (VIM) ist ein Teil des ...
 WDR
* WDR- Neurone (engl.: Wide Dynamic Range) ...
 Wnt- Signalweg
* Der Wnt- Signalweg ermöglicht es Zellen ...
 XBP1
* XBP1 (engl.: X box binding protein ...
 Xanthinoxidase
* Die Xanthinoxidase (XOD) ist ein Enzym ...
 Yangmangel
* Yangmangel ...
 Yin- und Yangmangel
* Yin- und Yangmangel ...
 Zellkultur
* Zellkultur ...
 Zinkfingerprotein A20
* Das Zinkfingerprotein A20 wurde bereits 1990 ...
 Zirbeldrüse
* Die Zirbeldrüse (Glandula pinealis) produziert besonders ...
 Zonula Occludens Protein
* Zonula Occludens Proteine (Akk.: ZO bekannt ...
 Zonula occludens
* Zonula occludens (Syn.: Tight Junction oder ...
 alpha Granulat Membranprotein
* Das alpha Granulat Membranprotein (GMP - ...
 apoptotischer Signalweg Typ 1
* Der apoptotische Signalweg Typ 1 (extrinsischer ...
 bFGF
* Grundlegender Fibroblastenwachtstumsfaktor (bFGF) ...
 beta Endorphin
* Beta Endorphine sind körpereigene Substanzen, die ...
 beta Tubulin
* Beta Tubulin ist wesentlich für die ...
 cFOS
* cFOS ist ein (Prä-) Onkogen. Es ...
 cGC
* Die lösliche Guanylatzyklase (cGC) ist ein ...
 cGMP
* cGMP (cyclisches Guanosinmonophosphat) ist an der ...
 cVLM
* Die Caudale ventrolaterale Medulla (cVLM) ist ...
 crP
* Das crP (C- reaktives Protein) ist ...
 eIF2a
* eIF2a (engl.: eukaryotic translation initiation factor ...
 eIF4E
* Der eIF4E (engl.: Eukaryotic translation initiation ...
 eMyHC
* eMyHC (engl.: Embryo myosin heavy chain) ...
 eNOS
* Die eNOS (endotheliale Stickstoffmonoxid-Synthase) ist in ...
 erektile Dysfunktion
* erektile Dysfunktion ...
 iNOS
* iNOS (induzierbare Stickstoffmonoxid- Synthase) ist neben ...
 microRNA
* Die microRNA spielt eine wichtige (jedoch ...
 nNOS
* Die neuronale Stickstoffmonoxid- Synthase (nNOS) ist ...
 p38 MAPK
* Diese mitogen aktivierte Protein Kinase (p38 ...
 p53
* p53 bezeichnet ein Protein, das den ...
 ribosomale s6 Kinase
* Die ribosomalen s6 Kinasen (Abk.: p90RSK, ...
 saures Gliafaserprotein
* Das saure Gliafaserprotein (GFAP) wird im ...
 spontan hypertensive Ratten
* Spontan hypertensive Ratten (Abk.: SHR) sind ...
 unspezifische Wirkung
* In dieser Rubrik werden Studien dargestellt, ...
 zirkadianer Rhythmus
* Der zirkadiane Rhythmus stellt den Tag- ...
 










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.784103 Sekunden.